Zutaten (für acht Portionen)
Teig
200 ml Milch
50 g Butter
50 g Zucker
1 Würfel Hefe
400 g Mehl Type 550
Orangenabrieb
Ingwer
Muskatnuss
Zimt
Nelken, gemahlen
75 g Rosinen (in Milch eingeweicht)
Sowie
50 g Mehl
1 EL Milch
2 EL Aprikosenmarmelade (ohne Stückchen)
-
Zubereitung (25 Minuten, ohne Back- und Gehzeiten)
Die Milch zusammen mit der Butter handwarm erwärmen, dann den Zucker und die Hefe darin lösen, bevor die Mischung mit einem Teil des Mehls verrührt wird, um einen noch recht feuchten Vorteig herzustellen.
Wenn die Hefe aktiv geworden ist, das übrige Mehl untermischen, ebenso wie die Gewürze. Kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist, der nicht mehr den Fingern klebt. Diesen dann abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Nach der Gehzeit den Teig erneut wirken und die Rosinen einarbeiten, der so hinzugefügten Feuchtigkeit bei Bedarf mit Mehl entgegensteuern. Diesen Teig dann zu einer Rolle formen, portionieren und gleichmäßige, runde Brötchen abdrehen. Auf ein ausgelegtes Backblech geben, hierbei genug Abstand lassen, da sich das Volumen noch vergrößert. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmal etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Für die charakteristischen Kreuze das noch verbleibende Mehl mit nur so viel Wasser anrühren, dass eine glatte, zähe Masse entsteht. Mithilfe eines Spritzbeutels diese Masse kreuzförmig auf die Brötchen spritzen, nachdem diese leicht mit Milch bepinselt wurden. Alternativ können sie auch mit einem scharfen Messer kreuzförmig tief eingeschnitten werden. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.
Anschließend die Marmelade leicht erhitzen, sodass sie flüssig wird, bei Bedarf durch ein feines Sieb streichen, um Kerne oder andere Rückstände zu entfernen. Mit einem Pinsel gleichmäßig auf die noch heißen Brötchen auftragen und sie dann abkühlen lassen.