Sie sind hier:

Zitrone-Mohnschnecken

von Cynthia Barcomi

Frische Zitrone-Mohnschnecken - gebacken, gefüllt und glasiert von Cynthia Barcomi.

Videolänge:
8 min
Datum:
21.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 21.03.2024

Zutaten (für 9–12 große Schnecken)

Teig
75 g Butter
300 ml Milch, warm
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 EL Zitronensaft
550 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
1/4 TL Natron
1 TL Salz
30 g Zucker (oder Rohrzucker)
25 g Mohnsamen
1 Ei
1 Eigelb
Mehl zum Bestäuben
Butter zum Ausfetten

Füllung

175 g Frischkäse (Raumtemperatur)
100 g Butter, weich
50 g Rohrzucker
2 EL Mohnsamen
1/4  TL Salz

Glasur
100 g Schlagsahne oder Milch
200 g Puderzucker
2 EL Mohnsamen
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz

Zubereitung

Für den Teig die Butter in der warmen Milch mit Zitronenschale und -saft zerlassen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Natron, Salz, Zucker und Mohnsamen vermengen. Das Ei und das Eigelb zu der Milch geben.

Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit Knethaken vier Minuten kneten. Der Teig ist recht weich, das ist richtig so. Nehmen Sie kein weiteres Mehl!

Aus dem Teig eine Kugel formen, in einer leicht ausgebutterten Schüssel wenden. Mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.

Für die Füllung mit der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät alle Zutaten gründlich vermengen und zur Seite stellen.

Eine Backform (24 x 32 cm) leicht buttern. Den aufgegangenen Teig in der Schüssel sanft niederboxen, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen (etwa 45 x 35 cm). Mit einer Winkelpalette die Füllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dabei rundherum am Rand drei Zentimeter aussparen.

Jetzt den Teig sanft, aber fest aufrollen. Die Rolle in neun bis zwölf gleichmäßige Scheiben schneiden und die Stücke mit der Schnittseite nach oben in die Backform setzen. Mit einem Küchentuch bedecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 °C Umluft oder Unterhitze vorheizen. Die Schnecken 30–35 Minuten backen, bis sie golden sind und die Mitte zurückfedert, wenn man daraufdrückt. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für die Glasur alle Zutaten verrühren. Die abgekühlten Schnecken voneinander trennen und auf ein Gitter setzen. Unter das Gitter Backpapier legen. Mit einem Esslöffel die Glasur großzügig auf den Schnecken verteilen.

Rezepte zum Nachbacken

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.