Schutz vor Neppern, Schleppern, Bauernfängern
Die Präventionssendung zeigt anhand konkreter Fälle, wie man sich vor Betrug, Abzocke und Einbruchskriminalität schützen kann.
Die Präventionssendung zeigt anhand konkreter Fälle, wie man sich vor Betrug, Abzocke und Einbruchskriminalität schützen kann.
Abzocke mit Kontaktanzeigen, Betrug mit Bitcoins und Diebstahl in Bahnhöfen: "Vorsicht, Falle!" zeigt anhand konkreter Fälle, wie man sich vor Kriminalität schützen kann.
Die Corona-Krise nimmt Einfluss auf die Methoden von Cyber-Kriminellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt beispielsweise vor Falschmeldungen. Unter dem Schlagwort "Covid-19" verbreiten Betrüger per Mail oder durch manipulierte Webseiten vermehrt Schadprogramme.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt auf seinen Seiten außerdem über aktuelle Gefahren und Betrugsmaschen im Bereich Cybercrime.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenUm Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.