- zdf.de
- ZDFtivi
- Das erste Mal ... Europa!
- Fotoalbum: Italien
- Italien (1/6)
Die Halbinsel is tdurch ihre stiefelähnliche Form auf Landkarten schnell zu finden. Italien wird oft als Land der Museen, Kirchen und Kunstwerke bezeichnet.
- Rom (2/6)
Rom wird oft die "ewige Stadt“ genannt, weil es sie seit über 3.000 Jahren gibt. Das Stadtwappen von Rom ist heute immer noch das gleiche wie zu Zeiten des Römischen Reiches. Auf dem Wappen steht "SPQR“, das ist eine Abkürzung für "Senatus Popolusque Romanus“ und bedeutet "Der Senat und das Volk Roms“.
- Das Kolosseum in Rom (3/6)
Es gibt in Rom viele Überbleibsel aus dem Römischen Reich, die man sich heute noch anschauen kann, zum Beispiel das Kolosseum. Das ist das größte Amphitheater der Welt und war früher eine Arena, in der Kämpfer gegeneinander antraten, um den Kaiser und das Volk zu unterhalten.
- Der Vatikan (4/6)
Die Vatikanstadt ist der kleinste Staat der Welt mit nur etwa 850 Einwohnern. Der Vatikan liegt mitten in Rom und ist der Wohnsitz des Papstes, dem Oberhaupt der katholischen Kirche. Im Vatikan steht der Petersdom, der im 16. Jahrhundert unter anderem mit der Hilfe von Michelangelo erbaut wurde.
- Die italienische Küche (5/6)
Italienisches Essen ist wegen Pizza und Pasta weltweit berühmt und verbreitet. Die Italiener essen gerne groß und mit ihrer ganzen Familie zu Abend. Gegessen wird spät, Restaurants machen deshalb oft erst um 19.00 Uhr auf.
- Pompeji (6/6)
Diese antike Stadt ist wegen eines Unglücks berühmt geworden: Vor 2.000 Jahren brach über Pompeji, einer Stadt im Süden Italiens am Golf von Neapel, der Vulkan Vesuv aus. Er vergrub die Stadt und seine Bewohner unter einer Asche- und Bimsschicht. Genau deswegen ist diese Stadt aber noch so gut erhalten. Villen, Amphitheater, sogar Werkzeuge wurden noch größtenteils unversehrt gefunden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird daran gearbeitet, Pompeji Stück für Stück auszugraben.