- zdf.de
- ZDFtivi
- Das erste Mal ... Europa!
- Das erste Mal Europa: Bilderserie über Rumänien
Fotoalbum: Rumänien
- Rumänien (1/8)
Die rumänische Flagge besteht aus den Farben Blau, Gelb und Rot. Diese stehen für die rumänischen Regionen Walachei, Transsilvanien und Moldau. Die atemberaubende Landschaft erstreckt sich über 238.000 Quadratkilometer und hier leben knapp 20 Millionen Menschen.
- Bukarest (2/8)
In Rumäniens Hauptstadt Bukarest wohnen knapp 1,9 Millionen Menschen. Besonders bekannt ist der Parlamentspalast, das sogenannte "Haus des Volkes“, welches das größte Bauwerk Europas ist.
- Das Schwarze Meer (3/8)
Rumänien liegt im Südosten Europas, am Schwarzen Meer. Aber wieso eigentlich "schwarz"? Dazu gibt es unterschiedliche Erklärungsversuche. Einer besagt, dass die Osmanen früher die Himmelsrichtungen mit Farben bezeichneten: Blau für den Osten, Rot für den Süden, Weiß für den Westen und Schwarz für den Norden. So kamen also zum Beispiel das Rote und das Schwarze Meer zu ihren Namen.
- Das Donaudelta (4/8)
Der Fluss Donau beginnt in Deutschland, durchquert acht weitere Länder und fließt schließlich in Rumänien ins Schwarze Meer. Das Donaudelta, also das Gebiet zwischen den drei Mündungsarmen, ist die Heimat unzähliger Tiere. Pelikane, Reiher, Fischotter und sogar Wildpferde leben hier.
- Das Schloss Bran (5/8)
Rumänien ist die Heimat des berühmtesten Vampirs der Welt - oder zumindest die des Fürsten Vlad III. Draculea, der das Vorbild für Graf Dracula in Bram Stokers Roman gewesen sein soll. Der Fürst hat zwar nie im Schloss Bran gelebt, es schaut aber fast genauso aus, wie die Burg, die im Buch beschrieben wird, deshalb kommen viele Touristen hierher, um das Schloss zu besichtigen.
- Armut (6/8)
Obwohl die Wirtschaft Rumäniens wächst, ist das Land immer noch eines der ärmsten in Europa. Vor allem das Volk der Roma lebt in besonders dürftigen Verhältnissen und manche Familien müssen sogar von dem leben, was sie in Abfällen finden.
- Pferdewagen (7/8)
Vor allem in ländlichen Gegenden Rumäniens scheint die Zeit langsamer zu vergehen. Nicht selten werden hier noch Pferdekarren benutzt, zum Beispiel in der Landwirtschaft.
- Der Braunbär (8/8)
Rumänien ist das Land mit den meisten Braunbären der Europäischen Union. Sie leben in den Karpaten, einem Gebirge, das in einem Bogen durch Rumänien verläuft, kommen auf der Suche nach Nahrung aber auch manchmal in Siedlungen des Menschen.