Moos ist nicht gleich Moos
- Horn- oder Laubmoos? (1/4)
In Deutschland gibt es etwa 1000 verschiedene Moos-Arten. Sie sind in drei Gruppen unterteilt: Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose.
- Die Hornmoose (2/4)
Die Hornmoose heißen deshalb so, weil sie etwas hornförmig aussehen. Die meisten von ihnen leben in tropischen Regionen. Sie mögen es also lieber warm und feucht.
- Die Laubmoose (3/4)
Die Arten der Laubmoose sind echte Alleskönner. In Europa sind sie am meisten vertreten und auch in Deutschland sind die meisten Moose, die du siehst, Laubmoose. Auch trockene, steinige Gegenden sind für sie kein Problem. Die meisten Moose aus dieser Gruppe haben lange und schmale Blättchen.
- Die Lebermoose (4/4)
Diese Moose haben meist dickere, rundliche Blätter. Je nach Art und Standort können sie recht groß werden. Lebermoose besitzen keine Wurzeln und werden oft von anderen Gewächsen überwuchert. Daher suchen sich die Lebermoose lieber einen einsamen Platz aus. So haben sie weniger Konkurrenz. Je feuchter die Gegend ist, desto mehr von ihnen wirst du finden. Doch auch in der Wüste gibt es Lebermoose, die sich wohlfühlen.