Seit fast 100 Jahren gibt es in Deutschland die Grundschule. Jedes Kind besucht sie mindestens bis zur vierten Klasse - in Berlin und Brandenburg sogar bis zur sechsten Klasse. Doch im Vergleich zu Gymnasien, Realschulen und anderen weiterführenden Schulen sind Grundschulen oft schlechter ausgestattet und haben weniger Geld zur Verfügung. Experten fordern deshalb, dass Politiker in Deutschland mehr Geld in Grundschulen stecken sollten.
Gute Grundlage legen
Experten sagen, dass in der Grundschule bei Schülerinnen und Schülern die Grundlagen für eine erfolgreiche Schulzeit gelegt werden. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen lernen Kinder an einer Grundschule viele weitere Dinge, die sie ihr Leben lang gebrauchen können. Zum Beispiel wie sie sich zu Fuß oder auf dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr bewegen oder wie sie gemeinsam in einer Gruppe Probleme lösen.
Wie sollten Grundschulen verbessert werden?
Experten und Lehrerverbände fordern deshalb, dass mehr für guten Unterricht an Grundschulen unternommen werden sollte. Sie fordern zum Beispiel, dass in jeder Klasse weniger Schülerinnen und Schüler sitzen, damit sich die Lehrerinnen und Lehrer noch besser um einzelne Kinder kümmern können. An vielen Schulen gibt es zu wenig Lehrkräfte. Deshalb fordern Experten, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen genauso gut bezahlt werden wie an anderen Schulen. Dadurch sollen sich mehr junge Menschen dafür entscheiden, an einer Grundschule zu unterrichten.