Fortnite ist ein Online-Spiel, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Die Spieler werden auf einer Insel ausgesetzt und sollen sich im Laufe des Spiels gegenseitig mit Hilfe von Schusswaffen ausschalten. Im Einzelspiel hat der Spieler gewonnen, der als Einziger überlebt.
Die Firma, die das Spiel erfunden hat, hat nun die erste Weltmeisterschaft (WM) dazu veranstaltet. Das Turnier fand vom 26. bis 28. Juli in New York in den USA statt. Mehr als 40 Millionen Spieler weltweit hatten versucht sich dafür zu qualifizieren. Nur hundert Spieler durften dabei sein. Schon für die Teilnahme gab es ein Startgeld von 50.000 Dollar.
Quelle: USA Today Sports
Am Sonntag gewann der 16-jährige Kyle Giersdorf im Einzelwettkampf gegen die anderen Mitspieler. Damit verdiente der Jugendliche aus den USA ein Preisgeld von drei Millionen Dollar. Sein Spielername ist Bugha. Deutsche Spieler waren auch dabei, landeten aber nicht auf den vorderen Plätzen.
Die ältesten Spieler bei der WM waren 24, die jüngsten 13 Jahre alt. Einige Experten finden das viel zu jung. Sie kritisieren, dass die Profi-Spieler oft sehr hart und viel trainieren. Für die Kinder bedeute das dann, stundenlang vor dem Computer zu sitzen und kaum Zeit für etwas anderes zu haben.
Mehr Kritik an Fortnite
Kritisiert wird außerdem, dass die Spielfiguren Waffen besitzen, die ähnlich aussehen wie echte Waffen und sich gegenseitig damit abschießen. Manche sind auch der Meinung, dass junge Spieler durch Fortnite dazu verleitet werden, viel Geld auszugeben, zum Beispiel um die Spielfigur besser auszurüsten. Denn dafür muss man bezahlen. Es gibt noch mehr, was für und gegen das Spiel Fortnite spricht. Mehr dazu erfahrt ihr auf dem verlinkten Artikel.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.