Sein Klassenlehrer hatte einmal über ihn gesagt, er sei zu eigensinnig und frech. Deshalb könne aus ihm nichts werden. Damit lag er ziemlich falsch. Denn aus Albert Einstein wurde einer der wichtigsten Wissenschaftler der Welt. Vor mehr als 100 Jahren hat er herausgefunden, wie Licht, Zeit und Energie im ganzen Universum zusammenhängen. Das hat vor ihm noch keiner geschafft.
Die berühmte Formel e=mc2
Diese Formel hat Albert Einstein 1905 aufgeschrieben. Sie ist Teil der sogenannten "speziellen Relativitätstheorie". Es gibt nämlich zwei Theorien: Die spezielle von 1905 und die allgemeine Relativitätstheorie, von 1915. Wenn ihr Lust habt zu erfahren, worum es bei diesen wichtigen Theorien geht, dann könnt ihr das hier im Artikel nochmal nachlesen!
Angeberwissen zu Einstein
Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren. In München ging er zur Schule, später studierte er in Zürich und wurde Lehrer für Mathematik und Physik. Erst einmal bekam Albert Einstein keine Arbeit als Wissenschaftler. Stattdessen hatte er einen langweiligen Bürojob. Das Forschen musste er auf seine Freizeit verschieben. Einstein war natürlich ein genialer Physiker, aber was viele von euch vielleicht nicht wissen: er war auch ein ziemlich, wie sagt man das jetzt am besten, spezieller Mensch. Zum Beispiel mochte er keine Socken. Mehr interessante und lustige Fakten zu Einstein erfahrt ihr hier:
-
-
-
-
-
Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis
Mit 26 Jahren schrieb Albert Einstein über seine Entdeckungen ein paar wichtige Aufsätze. Darin hat er die Naturwissenschaft ganz schön auf den Kopf gestellt. 1921 wurde er mit einem wichtigen Preis ausgezeichnet, dem Nobelpreis für Physik. 1932 verließ Albert Einstein Deutschland und zog nach Amerika. Dort forschte er weiter und arbeitete an seinen Ideen. Außerdem setzte er sich gegen die Atombombe ein. Albert Einstein starb am 18. April 1955 im Alter von 76 Jahren.