Das Problem für Menschen, die damit geboren werden: Ihr Körper kann den Farbstoff Melanin nicht herstellen. Melanin habt ihr zum Beispiel in der Haut, den Haaren und den Augen. Je mehr ihr davon habt, desto dunkler sind eure Haut, Haare und Augen.
Empfindliche Augen
Menschen mit Albinismus, auch Albinos genannt, haben oft Probleme mit ihrer Gesundheit. Zum Beispiel sind ihre Augen und Haut sehr empfindlich. Die Augen von Albinos reagieren empfindlich, wenn es sehr hell ist. Außerdem sehen sie oft schlecht und brauchen eine Brille.
Quelle: ap
Dass Menschen mit Albinismus rote Augen haben, ist falsch. Die Augen wirken nur rot, weil die Pupille sehr hellblau oder farblos ist. Licht, das ins Auge scheint und dort auf die durchblutete Netzhaut trifft, leuchtet von dort rot zurück. Das seht ihr auch manchmal auf Fotos von euch, wenn der Blitz so stark war, dass die Augen rot leuchten.
Schnell Sonnenbrand
Albinos bekommen auch schnell einen Sonnenbrand, da sie keinen Farbstoff in der Haut haben, der sie vor der Sonne schützt. Im Sommer wird eure Haut brauner, euer Körper produziert mehr von dem Farbstoff Melanin. So schützt sich die Haut gegen die Sonnenstrahlen. Bei Albinos funktioniert dieser Schutz nicht.
Albinos als Unglücksbringer
Menschen mit Albinismus haben noch ein Problem. Häufig werden sie von anderen Menschen ausgegrenzt und unfair behandelt, weil sie anders aussehen. In einigen afrikanischen Ländern sehen die Menschen Albinos als Unglücksbringer und hassen sie deshalb.
In anderen afrikanischen Ländern wie Tansania und Burundi glauben einige Menschen jedoch, dass Albinos glücksbringende Kräfte haben. Sie töten deshalb sogar Albinos und stellen aus ihren Körpern Zaubermittel her, die Glück und Reichtum bringen sollen. Die verbotenen Zaubermittel werden für viel Geld verkauft. Die Polizei in Tansania und Burundi versucht die Verbrecher, die so etwas tun, zu finden und zu verhaften.