Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätten die zwei Länder Armenien und Aserbaidschan einiges gemeinsam: Beide beginnen mit A, beide liegen zwischen Asien und Europa und zu beiden gehört das Kaukasus-Gebirge. Zwischen den zwei Staaten gibt es aber auch Unterschiede. In Aserbaidschan etwa sind die meisten Menschen Muslime, in Armenien leben dagegen viele Christen.
Die beiden Länder streiten
Zwischen den beiden Ländern gibt es Streit und zwar um die Region Bergkarabach.
Die Region Bergkarabach gehört offiziell zu Aserbaidschan - das haben viele andere Länder und die Vereinten Nationen auch so anerkannt. Dort leben aber hauptsächlich Armenier. Noch dazu fühlen sich beide Länder traditionell mit Bergkarabach verbunden, weil ihre Vorfahren dort auch schon gelebt haben. Beide Länder streiten sich also darum, wer in dem Gebiet das Sagen hat. Begonnen hat dieser Streit allerdings schon vor rund 100 Jahren.
-
Streit um Bergkarabach
Zwei Länder streiten sich darum, wer in dem Gebiet das Sagen hat. Wir zeigen euch, wie die Situation ist.
So ist die Situation im Moment
Quelle: dpa
In den vergangenen Monaten ist der Streit wieder heftiger geworden. Die Länder haben sich sogar bekämpft. Viele Menschen auf beiden Seiten leiden unter den Kämpfen.
Armenier und Aserbaidschaner mussten ihre Häuser verlassen und in Kellern oder Bunkern Unterschlupf suchen. Krankenhäuser und auch Wohnhäuser und Straßen wurden durch Raketen zerstört. Erwachsene und auch Kinder sind bereits durch Angriffe gestorben. Mehrfach wurde zwischen den Ländern eine Waffenruhe vereinbart. Ob auch die neueste Vereinbarung für eine Waffenruhe von beiden Ländern eingehalten wird, bleibt abzuwarten.
Viele Menschen die von dem Konflikt betroffen sind, wollen, dass die Kämpfe bald ein Ende haben. Vor allem für die Kinder ist die Situation schlimm.
Kinder die in Kriegsgebieten leben, leiden nämlich besonders - nicht nur in Bergkarabach, sondern überall auf der Welt, wo es Krieg gibt. logo! erklärt euch im Video, woran das liegt.