Wie ihr seht, ist die Karte rund und hat zwei Seiten. Das hat einen Grund: auf die Art und Weise sind die Länder fast genau so abgebildet, wie sie auch in echt aussehen.
Alle, die sich jetzt fragen: Hä? Ist das auf unserer Weltkarte denn anders? Ja! Die Form der Länder stimmt zwar ziemlich genau, also der Kontinent Afrika sieht auf der Karte auch genau so aus wie in echt. Aber die Größen stimmen nicht, genauer gesagt, die Größenverhältnisse zueinander. Schaut selbst:
Dass die Länder auf der Weltkarte, wie wir sie kennen, falsch dargestellt werden, liegt an der Form der Erde. Mehr dazu erfahrt ihr im Video rechts.
Ein falsches Weltbild
Wegen dieser falschen Darstellung gibt es an der Karte auch viel Kritik. Dadurch, dass bestimmte Länder, wie z.B. USA und Russland, größer erscheinen als sie eigentlich sind, wirken sie auch gleichzeitig viel mächtiger auf uns. Ein riesiger Kontinent wie Afrika wirkt im Vergleich unbedeutend klein, obwohl Afrika in Wirklichkeit fast doppelt so groß ist wie Russland. Die USA würden locker mehrfach hineinpassen.
Das heißt: die Weltkarte, wie ihr sie auch aus der Schule kennt, beeinflusst, wie wir Länder und Kontinente wahrnehmen. Die Verzerrung einiger Länder sorgt also im wahrsten Sinne des Wortes dafür, dass wir ein verzerrtes Weltbild haben.
Diesen Text hat Karola geschrieben