logo!-Bilderserie: Palmöl in verschiedenen Produkten
-
Schokolade
(1/9)
Die schlechteste Nachricht zuerst: Ja, Palmöl steckt auch in Schokolade! Zumindest in den meisten Schokoladen. Palmöl ist ein billiger Ersatz für Kakaobutter. Es trägt dazu bei, dass die Schokolade so angenehm im Mund schmilzt - und darauf wollen viele nicht verzichten.
-
Schokocreme
(2/9)
Falls ihr euch jetzt gedacht habt: Na gut, dann löffeln wir ab jetzt einfach Schoko-Creme... In der steckt genauso oft Palmöl drin. Und, richtig geraten: Es macht die Creme so schön cremig. Ob Palmöl drin ist oder nicht, muss aber immer außen auf der Verpackung stehen.
-
Waschmittel
(3/9)
Palmöl steckt jedoch nicht nur in Lebensmitteln - es ist so vielfältig und so billig, dass es inzwischen in jedem zweiten Supermarktprodukt steckt - zum Beispiel auch in vielen Waschmitteln.
-
Eis
(4/9)
Von Natur aus schmeckt Palmöl leicht süßlich. So wird auch Eis oft mit Palmöl hergestellt. Das bedeutet aber nicht, dass ihr auf Eis verzichten müsst. Einige Hersteller nutzen nur Palmöl aus Plantagen, für die keine Regenwälder abgeholzt wurden. Das erkennt ihr an einem "RSPO"-Siegel auf der Packung.
-
Hautcreme
(5/9)
Ihr schmiert euch wahrscheinlich sogar manchmal mit Palmöl ein, ohne es zu wissen. Auch in Cremes und Sonnenmilch ist nämlich oft Palmöl drin. Einige Bio-Hersteller versuchen bereits, darauf zu verzichten. Besonders viele Ersatzprodukte gibt es allerdings noch nicht.
-
Tütensuppe
(6/9)
Auch wenn das Buchstabengewirr nicht so aussieht: Auch hier kann Palmöl enthalten sein - zumindest in Tütensuppen. Dort sorgt es nämlich dafür, dass die Buchstaben und das Suppenpulver nicht in der Tüte zusammenkleben.
-
Seife
(7/9)
Die Vorstellung, sich mit Öl die Hände zu waschen, ist ganz schön komisch. Aber auch in Seife ist meistens Palmöl enthalten, sogar gar nicht wenig. Es macht die Seife angenehm fest und sorgt dafür, dass sie beim Kontakt mit Wasser trotzdem ihre Form behält.
-
Shampoo
(8/9)
Auch Shampoos können Palmöl enthalten - hier sorgt es dafür, dass es auf dem Kopf so schön schäumt. Wie bei den Lebensmitteln muss auch hier auf der Packung klar gekennzeichnet sein, dass Palmöl enthalten ist.
-
Tiefkühlpizza
(9/9)
Auch Fertigpizza wird meist mit Palmöl hergestellt. Der einfachste Tipp, um darauf zu verzichten, ist: Pizza einfach selbst machen! Schmeckt besser, macht mehr Spaß - und man kann sich so viel von seinem Lieblingskäse draufstreuen, wie man will!