Weltkulturerbe - das hat unsere Erde zu bieten!
- Pyramiden von Gizeh (1/5)
In Ägypten, in Nordafrika, sind die Pyramiden von Gizeh zu finden. Sie gehören zu den bekanntesten und ältesten Bauwerken der Menschheit und gelten als Weltkulturerbe. Errichtet wurden sie mehr als 2.500 Jahre vor Christus. Als es noch die sieben Weltwunder der Antike gab, zählten die Pyramiden dazu.
- Trulli in Alberobello, in Italien (2/5)
Die Häuser, die sehr an Zipfelmützen erinnern, sind im Süden von Italien zu finden. Ihr Name: Trulli. Allein 1.000 stehen im Ort Alberobello und zählen zum Weltkulturerbe. Die Bauweise der Trulli ist immer die gleiche: Auf einer annähernd quadratischen Grundfläche werden rohe Feldsteine zu dicken Grundmauern übereinandergesetzt. Darauf werden Steinplatten schräg aufeinandergeschichtet. Fertig ist die Trulli-Zipfelmütze!
- Machu Picchu (3/5)
Machu Picchu ist eine gut erhaltene Ruinenstadt im südamerikanischen Land Peru. Die Inka erbauten sie in den Anden im 15. Jahrhundert auf 2.430 Metern Höhe. Machu Picchu befindet sich 75 Kilometer nordwestlich der Stadt Cusco, die bei den Inka die kulturelle Hauptstadt war. Heute ist dieser Ort ein Weltkulturerbe.
- l2020, Taj Mahal (4/5)
In Indien ist der Taj Mahal, der sich in der Nähe der Stadt Agra befindet, eine große Sehenswürdigkeit. Es ist ein Mausoleum – Großmogul Shah Jahan ließ die Grabstätte für seine im Jahr 1631 verstorbene große Liebe Mumtaz Mahal errichten. Auch der Taj Mahal ist heute Weltkulturerbe.
- Erzbergwerk Rammelsberg (5/5)
Dieser Stollen befindet sich im Erzbergwerk Rammelsberg. Das Bergwerk, in dem Eisenerz abgebaut wurde, war das erste industrielle Baudenkmal in Deutschland, das zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Ein Grund: Es ist das weltweit einzige Bergwerk, das nachweislich 1.000 Jahre nahezu ohne Pause in Betrieb war.