Quelle: reuters
Wenn ihr euch am Kiosk in der Schule ein Pausenbrot oder etwas Süßes kauft, dann bezahlt ihr bestimmt mit Euro. Ihr holt ein paar Münzen aus dem Geldbeutel und schon gehört die Leckerei euch. Am Schulkiosk ist das wahrscheinlich die einzige Art und Weise, auf die ihr bezahlen könnt. Bei Einkäufen im Internet und in wenigen Geschäften gibt es seit 2009 noch eine andere Möglichkeit zu bezahlen - mit dem Internetgeld Bitcoin.
Einkaufen im Internet
Bitcoins gibt es nur im Internet, also nicht als Geldscheine oder Münzen. Im Internet kann man einiges mit Bitcoins kaufen, zum Beispiel Bücher oder Musik. Um Bitcoins zu bekommen, kann man zum Beispiel Euros eintauschen. Eine andere Möglichkeit ist es, den eigenen Computer total schwere Rechenaufgaben lösen zu lassen. Auch damit kann man Bitcoins verdienen. Für einen Bitcoin müssen jedoch ziemlich viele Aufgaben gelöst werden.
Warum gibt es Bitcoins?
Quelle: ZDF
Sicher fragen sich jetzt viele von euch: Wieso gibt es Bitcoins überhaupt, wenn man doch auch mit Euro bezahlen kann? Die Erfinder des Bitcoins wollten einfach mal eine neue Form von Geld ausprobieren. Besonders wichtig war ihnen dabei, dass man für das Geld keine Bank braucht. Viele Experten finden, dass Bitcoins eine gute Idee sind. Sie können jedoch nicht vorhersagen, ob Bitcoins weiter so viel wert sein werden und ob man in Zukunft in mehr Geschäften mit ihnen bezahlen kann.