Quelle: clipdealer
Das Wort "Blog" ist eigentlich die Kurzform von "Weblog". Darin stecken die Wörter "Web" und "Logbuch". Es geht also um eine Seite im Internet, auf der jemand täglich oder häufig berichtet – zum Beispiel von einer Reise, von seiner Arbeit oder einfach von seinem Leben. Diese "Tagebucheinträge" bestehen nicht nur aus Texten. Auch Bilder und Videos können in ein Blog eingebaut werden.
Neue Einträge stehen oben
Blogs sind immer so aufgebaut, dass der neueste Eintrag (auf Englisch "Post") ganz oben auf der Seite erscheint. Je älter ein Eintrag ist, desto weiter rutscht er auf der Seite nach unten. Bei den meisten Blogs ist es möglich, zu einzelnen Einträgen einen Kommentar zu schreiben oder Fragen zu stellen. Diese Anmerkungen und Fragen kann jeder lesen, der das Blog besucht. Der Blogger, also derjenige, der das Blog führt, kann dann auf die Fragen und Kommentare antworten. So können der Blogger und die Besucher des Blogs sozusagen miteinander sprechen und ihre Meinungen austauschen.
Links zu anderen Blogs
In vielen Blogs gibt es eine Sammlung von Links zu anderen Blogs, die sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigen. Diese Linkliste wird "Blogroll" genannt. Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, findet so schnell weitere interessante Blogs.