Viele berühmte Menschen, wie Schauspieler oder Schauspielerinnen, Models oder Sänger, sind dünn. Gerade viele Jugendliche setzen sich daher unter Druck, dass sie auch so aussehen müssen, um schön zu sein. Unter dem Begriff "Body Positivity" setzen sich unterschiedliche Menschen dafür ein, dass jeder selbst für sich entscheiden soll, was er schön findet und wie er oder sie aussehen möchte. Sie zeigen: Jeder Körper ist schön.
-
Den eigenen Körper akzeptieren und sich wohlfühlen
"Body Positivity" ist zu einer Bewegung geworden, weil sich immer mehr Menschen dafür einsetzen, den eigenen Körper zu akzeptieren. Zum Beispiel auf ihren persönlichen Blogs im Internet oder in den sozialen Medien, wie Instagram oder TikToK, stellen sie klar: Jeder darf seine eigene Vorstellung von Schönheit haben und muss nicht der Vorstellung anderer Leute entsprechen. Sie posten zum Beispiel Fotos, auf denen ihre Narben oder ihr dicker Bauch zu sehen sind.
Sie sagen: Es gibt kein zu dünn oder zu dick. Jeder Körper ist auf seine Weise anders und richtig. Und "normal" gibt es nicht. Auch unsere Narben, Dellen oder Leberflecken gehören zu uns. Auch durch diese soll sich niemand unwohl fühlen.
Jeder hat seine eigene Vorstellung von Schönheit
Bei Body Positivity geht es nicht darum, dass wir ALLES an uns schön finden MÜSSEN. Einige Sachen, wie zum Beispiel Pickel, finden wir manchmal eben nicht so schön. Und wenn wir uns in unserem Körper nicht wohlfühlen und etwas daran ändern möchten, dann ist das okay. Aber der Grund dafür sollte nicht sein, dass wir denken, dass uns dann andere Leute schöner finden. Es geht um uns selbst.
- Melodie Michelberger ist Körperaktivistin
So hat sie ein liebevolles Verhältnis zu ihrem Körper entwickelt.
Das Wichtigste: Unsere Gesundheit
Wenn es um unseren Körper geht, ist das Wichtigste, dass wir gesund sind. Unser Körper tut ganz schön viel für uns: Dank ihm können wir tanzen, Fahrrad fahren oder auch Musik hören. Er hält uns jeden Tag am Leben. Deshalb ist es wichtig, dass wir gut zu unserem Körper sind und ihn wie einen Freund oder eine Freundin behandeln. Dazu zählt gesundes Essen, wie Obst oder Gemüse, und auch Bewegung. Denn wenn wir nicht genügend essen, wird unser Körper sehr schwach und wir können krank werden. Wenn wir über eine lange Zeit sehr viele ungesunde Sachen essen, wie Chips oder Pommes mit viel Fett, und uns kaum bewegen, auch dann können wir krank werden. Deshalb ist es wichtig, eine gesunde Mitte zu finden: gesundes Essen, Naschereien und Bewegung. Außerdem ist es wichtig, dass wir uns wohlfühlen und unserem Körper dankbar sind.
Diesen Text hat Fränzi geschrieben.