Sie sind hier:

Feuerwerk an Silvester - ja oder nein?!

Dieses Jahr wurde an Silvester ziemlich heftig geböllert - teilweise war es echt gefährlich. Also besser ganz darauf verzichten? Schreibt eure Meinung unten in die Kommentare!

Datum:

In ganz Deutschland gab es dieses Silvester wieder Feuerwerk und Geböller in der Silvesternacht - aber in einigen Orten war es einfach zu viel, zu heftig - und zu gefährlich. Zum Beispiel in Berlin: Feuerwerkskörper landeten auf Balkonen und steckten Wohnungen in Brand, Böller wurden auf Autos und Menschen geworfen. 1.200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Und was wirklich krass ist: Helferinnen und Helfer wurden auch noch selbst angegriffen. 33 Feuerwehr- und Polizeikräfte wurden in Berlin in dieser Nacht verletzt. Teilweise schwer. Und auch in anderen Großstädten kam es zu heftigen Übergriffen auf Polizei und Rettungskräfte.

Jetzt wird wieder viel darüber diskutiert, ob es nicht besser wäre, Feuerwerk und Böller ganz oder teilweise zu verbieten. Hier haben wir die wichtigsten Argumente für euch:

Flammen und Böller auf einer Straße. Mehrere Menschen stehen mit dem Handy filmend davor.
In einigen Städten ist das Geböller ziemlich ausgeartet - und es war echt gefährlich.
Quelle: ZDF

Argument 1: Verletzungsgefahr

In der Silvesternacht verletzen sich viele Menschen und müssen ins Krankenhaus, zum Beispiel weil sie sich beim Böllern verbrennen. Viele Krankenhäuser sind aber sowieso schon sehr voll oder haben wenig Personal. Deshalb finden viele es wichtig, dass es so wenig Risiken wie möglich für die Menschen gibt. Sie befürchten, dass sonst vielleicht nicht allen Kranken und Verletzten geholfen werden kann.

Argument 2: Böller machen Dreck

Durch die Raketen und Böller entsteht ziemlich viel Müll. Und den lassen viele einfach liegen. Das Problem: In den Resten der Feuerwerkskörper sind Chemikalien und die können durch Regen­ und Schmelzwasser weggespült werden und so in den Boden und in Gewässer gelangen. Das ist schädlich für die Natur und die Tiere. Außerdem hinterlassen die Böller Feinstaub in der Luft. Wenn wir ihn einatmen, ist das schlecht für unsere Gesundheit.

Argument 3: Tiere leiden

Das laute Knallen sorgt bei vielen Tieren für Panik. Oft leiden sie deshalb sogar noch tagelang. Die lauten Geräusche sind nicht nur gefährlich für ihre empfindlichen Ohren, sondern für ihre gesamte Gesundheit. Viele Tiere fliehen, wenn sie die Böller hören und die Lichter sehen. Das kostet sie sehr viel Kraft. Manche Tiere können sogar sterben.

Andere sind gegen ein Böllerverbot

Andere finden die Forderung nach einem Böllerverbot aber nicht gut. Sie finden, dass das Böllern zu Silvester dazugehört und ein Teil unserer Kultur ist. Sie sagen auch, dass der größte Teil der Menschen an Silvester gar nicht wegen Verletzungen durch Böller ins Krankenhaus muss, sondern zum Beispiel, weil sie zu viel Alkohol getrunken haben. Außerdem sagen sie beispielsweise, dass die Belastung durch Lärm und Feinstaub nur kurz ist - also nur an dem Abend und in der Nacht - und die Auswirkungen deshalb nicht so schlimm sind.

Wie seht ihr das? Findet ihr, dass Böllern und Feuerwerk teilweise oder ganz verboten werden sollte? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.

Kommentare

414 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.