Was passiert ist
Mindestens 27 Menschen sind am Mittwochnachmittag bei der Überfahrt nach Großbritannien ertrunken. Sie haben versucht, den sogenannten Ärmelkanal zu überqueren, das schmale Stück Nordsee zwischen Frankreich und Großbritannien. Sie waren mit einem Schlauchboot unterwegs, aus dem die Luft entwich. Unter den Toten waren auch Kinder, zwei Jungen und ein Mädchen im Teenager-Alter. Zwei Überlebende aus dem Irak und Somalia werden wegen Unterkühlung behandelt.
Wie Schleuser an Geflüchteten Geld verdienen
Bei den verunglückten Menschen handelte es sich um Geflüchtete, die ihr Land aus verschiedenen Gründen verlassen mussten - wegen Armut, Krieg und Konflikten.
Die Geflüchteten wollten nach Großbritannien gelangen, der Grenzübertritt ist allerdings nicht erlaubt. Also haben sie sogenannte Schleuser für die Überfahrt bezahlt. Fünf von diesen Schleusern wurden bisher festgenommen, einer von ihnen stammt aus Deutschland.
Was mit "Schleusern" überhaupt gemeint ist, erklären wir euch unten im Text.
-
-
-
Warum die Geflüchteten nach Großbritannien wollen
Viele Geflüchtete harren in Lagern in Calais in Frankreich aus, das liegt an der Küste Richtung Großbritannien. Sie wollen nach Großbritannien. Ein Grund ist, dass Englisch von sehr vielen der geflüchteten Menschen gesprochen wird. Französisch sprechen dagegen viel weniger. Viele Geflüchtete haben auch bereits Verwandte in Großbritannien und kennen es als sicheres und demokratisches Land. Andere Geflüchtete durften in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union nicht bleiben und versuchen es weiter in Großbritannien. Doch auch Großbritannien möchte nicht, dass die Menschen dorthin kommen.
Seit Jahresbeginn haben viele tausend Menschen versucht, von Frankreich aus über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu kommen. Davon haben es 25.700 Menschen geschafft, 7.800 Menschen wurden aus Seenot gerettet. 34 Menschen sind seit Jahresbeginn im Ärmelkanal gestorben oder werden vermisst. Auch direkt nach dem Unglück in der Nacht zu Donnerstag haben 70 Menschen wieder die Überfahrt versucht. Ein 30 Jahre alter Somalier, der es nicht geschafft hatte, den Ärmelkanal zu überqueren, sagte:
Diesen Text hat Meike geschrieben.
- Kinder auf der Flucht - Und ihre Rechte?
Reporter Sherif spricht mit Geflüchteten in Griechenland.