Bulgarien hat eine Fläche von 110.994 Quadratkilometern. Damit ist es etwas größer als Österreich. Etwa sieben Millionen Menschen leben dort. Zum Vergleich: In Deutschland sind es etwa 83 Millionen. Die meisten Menschen in Bulgarien sprechen Bulgarisch. Englisch ist heute die wichtigste Fremdsprache. Da früher in der Schule Russisch unterrichtet wurde, ist diese Sprache auch noch sehr verbreitet. Bulgarien gehört seit dem 1. Januar 2007 zur Europäischen Union, kurz EU. Das Geld in Bulgarien heißt Lew. Es wird auch nach dem Beitritt zur EU weiter verwendet. Die Hauptstadt von Bulgarien heißt Sofia. Dort leben etwas mehr als eine Million Menschen. In Sofia gibt es viele Bibliotheken, Museen, Schulen und Universitäten.
In Sofia befinden sich auch viele besonders schöne Bauwerke wie zum Beispiel die Alexander-Nevski-Kathedrale. Die meisten Bulgarinnen und Bulgaren sind Christen. Aber es leben auch viele muslimische Türkinnen und Türken in Bulgarien. Das kommt daher, dass Bulgarien bis 1877 unter türkischer Herrschaft stand. Fast 500 Jahre lang gehörte Bulgarien zum damals riesigen Reich der Türken, das "Osmanisches Reich" genannt wurde.
Kalte Winter, warme Sommer
Quelle: ZDF/Axel Lischke
Die Winter in Bulgarien können sehr kalt sein. Vor allem in den Bergen liegt dann viel Schnee. Im Sommer dagegen ist es trocken und heiß. Dann laden die Strände am Schwarzen Meer zu einem Badeausflug ein.
Ein Drittel der Fläche Bulgariens ist mit Wald bedeckt. In diesen Wäldern leben zum Beispiel auch Braunbären oder Wölfe. Auch Wildkatzen kann man mit etwas Glück bei einer Wanderung begegnen. Der wichtigste Fluss Bulgariens ist die Donau, die ihre Quelle übrigens in Deutschland hat. Sie fließt an der rumänischen Grenze und mündet ins Schwarze Meer.
Joghurt und Schafskäse
Wenn man bei einer bulgarischen Familie zum Essen eingeladen ist, steht auf dem Tisch wahrscheinlich auch ein Schälchen mit Joghurt oder ein Teller mit Schafskäse. Joghurt und Käse gehören als Beilage eigentlich zu jeder bulgarischen Mahlzeit. Das Hauptgericht besteht meistens aus Gemüse mit Fleisch. Besonders beliebt sind Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Bohnen.