Abpfiff! Die Bundesligasaison ist vorbei - am Samstag war der letzte Spieltag. Der Meister stand zwar schon seit zwei Wochen fest - mal wieder der FC Bayern. Doch der letzte Spieltag hatte trotzdem noch Überraschungen parat. Und für die sorgte vor allem Werder Bremen. Sechs Tore schossen die Bremer Spieler gegen die Kölner und wendeten so ihren Abstieg aus der Bundesliga erstmal ab. Sie dürfen jetzt in die Relegation.
Alle Spiele und die Tabelle
Di, 19.01.2021
Di, 19.01.2021
18:30
BMG
M'gladbach

1:0

Werder
SVW
Di, 19.01.2021
20:30
B04
Leverkusen

2:1

Dortmund
BVB
Di, 19.01.2021
20:30
BSC
Hertha BSC

0:3

Hoffenheim
TSG
Di, 19.01.2021
20:30
M05
Mainz 05

0:2

Wolfsburg
WOB
Mi, 20.01.2021
Mi, 20.01.2021
18:30
S04
Schalke

1:2

Köln
KOE
Mi, 20.01.2021
20:30
RBL
RB Leipzig

1:0

Union Berlin
FCU
Mi, 20.01.2021
20:30
SCF
Freiburg

2:2

Frankfurt
SGE
Mi, 20.01.2021
20:30
FCA
Augsburg

0:1

FC Bayern
FCB
Mi, 20.01.2021
20:30
DSC
Bielefeld

3:0

Stuttgart
VFB
Sp. | S. | U. | N. | Tore | Diff. | Pkt. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | FCB | 17 | 12 | 3 | 2 | 49:25 | 24 | 39 |
2 | ![]() | RB Leipzig | RB Leipzig | RBL | 17 | 10 | 5 | 2 | 29:14 | 15 | 35 |
3 | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | Leverkusen | B04 | 17 | 9 | 5 | 3 | 32:17 | 15 | 32 |
4 | ![]() | Borussia Dortmund | Dortmund | BVB | 17 | 9 | 2 | 6 | 33:22 | 11 | 29 |
5 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | WOB | 17 | 7 | 8 | 2 | 26:19 | 7 | 29 |
6 | ![]() | 1. FC Union Berlin | Union Berlin | FCU | 17 | 7 | 7 | 3 | 32:21 | 11 | 28 |
7 | ![]() | Borussia Mönchengladbach | M'gladbach | BMG | 17 | 7 | 7 | 3 | 31:26 | 5 | 28 |
8 | ![]() | Eintracht Frankfurt | Frankfurt | SGE | 17 | 6 | 9 | 2 | 30:26 | 4 | 27 |
9 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | SCF | 17 | 6 | 6 | 5 | 31:28 | 3 | 24 |
10 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | VFB | 17 | 5 | 7 | 5 | 32:27 | 5 | 22 |
11 | ![]() | 1899 Hoffenheim | Hoffenheim | TSG | 17 | 5 | 4 | 8 | 25:30 | -5 | 19 |
12 | ![]() | FC Augsburg | Augsburg | FCA | 17 | 5 | 4 | 8 | 17:26 | -9 | 19 |
13 | ![]() | Werder Bremen | Werder | SVW | 17 | 4 | 6 | 7 | 19:25 | -6 | 18 |
14 | ![]() | Hertha BSC | Hertha BSC | BSC | 17 | 4 | 5 | 8 | 23:28 | -5 | 17 |
15 | ![]() | Arminia Bielefeld | Bielefeld | DSC | 17 | 5 | 2 | 10 | 13:24 | -11 | 17 |
16 | ![]() | 1. FC Köln | Köln | KOE | 17 | 3 | 6 | 8 | 15:28 | -13 | 15 |
17 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | M05 | 17 | 1 | 4 | 12 | 15:36 | -21 | 7 |
18 | ![]() | FC Schalke 04 | Schalke | S04 | 17 | 1 | 4 | 12 | 14:44 | -30 | 7 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League
- Relegation
- Abstieg


90
22:28
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt mit 1:0 beim FC Augsburg und liegt weiterhin vier Punkte vor seinem ärgsten Verfolger. Nach der Pausenführung konnte der Rekordmeister seine vorherige Überlegenheit nicht ansatzweise aufrechterhalten. So gestalteten die Fuggerstädter die Kräfteverhältnisse mindestens ausgeglichen und mussten keinen einzigen weiteren gefährlichen Abschluss der Gäste hinnehmen. Ab Minute 65 wurde die Herrlich-Truppe zielstrebiger und bekam nach einem Handspiel Pavards einen Strafstoß zugesprochen. Den setzte der eingewechselte Finnbogason aber nur an den Pfosten (76.). In der letzten Viertelstunde kam sie dem Ausgleichstreffer noch mehrmals nahe, doch der Tabellenführer rettete den knappen Vorsprung über die Ziellinie. Damit hält die Flick-Auswahl ihren Abstand auf den ärgsten Verfolger, während die Gastgeber trotz einer tollen Steigerung nach der Pause nur noch vier Punkte vor dem Relegationsrang liegen. Der FC Augsburg empfängt am Samstag den 1. FC Union Berlin. Der FC Bayern München tritt am Sonntag beim FC Schalke 04 an. Einen schönen Abend noch!
Der FC Bayern München gewinnt mit 1:0 beim FC Augsburg und liegt weiterhin vier Punkte vor seinem ärgsten Verfolger. Nach der Pausenführung konnte der Rekordmeister seine vorherige Überlegenheit nicht ansatzweise aufrechterhalten. So gestalteten die Fuggerstädter die Kräfteverhältnisse mindestens ausgeglichen und mussten keinen einzigen weiteren gefährlichen Abschluss der Gäste hinnehmen. Ab Minute 65 wurde die Herrlich-Truppe zielstrebiger und bekam nach einem Handspiel Pavards einen Strafstoß zugesprochen. Den setzte der eingewechselte Finnbogason aber nur an den Pfosten (76.). In der letzten Viertelstunde kam sie dem Ausgleichstreffer noch mehrmals nahe, doch der Tabellenführer rettete den knappen Vorsprung über die Ziellinie. Damit hält die Flick-Auswahl ihren Abstand auf den ärgsten Verfolger, während die Gastgeber trotz einer tollen Steigerung nach der Pause nur noch vier Punkte vor dem Relegationsrang liegen. Der FC Augsburg empfängt am Samstag den 1. FC Union Berlin. Der FC Bayern München tritt am Sonntag beim FC Schalke 04 an. Einen schönen Abend noch!


90
22:26
Fazit:
Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt trennen sich nach intensiven 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 2:2- Unentschieden! Die Hausherren starteten besser in die zweite Hälfte und konnten sich nach einer guten Stunde einmal mehr auf ihren Edeljoker Nils Petersen verlassen. Nach dessen Führungstreffer blieb der Sportclub am Drücker und war dem dritten Treffer nah, als die Gäste plötzlich und glücklich zurückschlugen. Anschließend wollten beiden Mannschaften den Dreier und spielten nach vorne. Die besseren Möglichkeiten hatten die Breisgauer, letztlich wollte der Ball aber auf beiden Seiten nicht rein. Schon am Samstag geht es für beide Mannschaften in der Liga wieder zur Sache. Der SC hat den VfB Stuttgart zu Gast, die Eintracht muss bei Arminia Bielefeld ran. Tschüss aus Freiburg und noch einen schönen Abend!
Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt trennen sich nach intensiven 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 2:2- Unentschieden! Die Hausherren starteten besser in die zweite Hälfte und konnten sich nach einer guten Stunde einmal mehr auf ihren Edeljoker Nils Petersen verlassen. Nach dessen Führungstreffer blieb der Sportclub am Drücker und war dem dritten Treffer nah, als die Gäste plötzlich und glücklich zurückschlugen. Anschließend wollten beiden Mannschaften den Dreier und spielten nach vorne. Die besseren Möglichkeiten hatten die Breisgauer, letztlich wollte der Ball aber auf beiden Seiten nicht rein. Schon am Samstag geht es für beide Mannschaften in der Liga wieder zur Sache. Der SC hat den VfB Stuttgart zu Gast, die Eintracht muss bei Arminia Bielefeld ran. Tschüss aus Freiburg und noch einen schönen Abend!


90
22:25
Fazit:
Schluss in der Red Bull Arena! RB Leipzig behält verdientermaßen mit 1:0 gegen den 1. FC Union Berlin die Oberhand. Nach einem trostlosen ersten Durchgang hatte auch der zweite Abschnitt nicht allzu viele Highlights zu bieten. Mit Forsberg wechselte Nagelsmann aber schließlich den Matchwinner ein. Nach 70 Zeigerumdrehungen drosch der Schwede die Pille ins Netz. Die über die beinahe gesamte Spielzeit zu harmlosen Eisernen hatten keine Antworten mehr parat. Damit bleiben die Sachsen an den Bayern dran. Am kommenden Wochenende reisen sie zum 1. FSV Mainz 05. Union will sich zeitgleich beim 1. FC Augsburg rehabilitieren.
Schluss in der Red Bull Arena! RB Leipzig behält verdientermaßen mit 1:0 gegen den 1. FC Union Berlin die Oberhand. Nach einem trostlosen ersten Durchgang hatte auch der zweite Abschnitt nicht allzu viele Highlights zu bieten. Mit Forsberg wechselte Nagelsmann aber schließlich den Matchwinner ein. Nach 70 Zeigerumdrehungen drosch der Schwede die Pille ins Netz. Die über die beinahe gesamte Spielzeit zu harmlosen Eisernen hatten keine Antworten mehr parat. Damit bleiben die Sachsen an den Bayern dran. Am kommenden Wochenende reisen sie zum 1. FSV Mainz 05. Union will sich zeitgleich beim 1. FC Augsburg rehabilitieren.


90
22:24
Spielende


90
22:24
Fazit:
Zu hoch gewinnt die Arminia Bielefeld im Aufsteigerduell mit dem VfB Stuttgart und bestätigt ihre herausragende Form. Ein Ortega auf Weltklasse-Niveau sicherte gemeinsam mit dem Abwehrverbund das dritte zu Null in Folge. Dazu gelang der überraschende Treffer von Klos, der weitere Sicherheit und Konter einleitete. Diese nutzte gewissermaßen zweimal Doan, wobei dessen Flanke zum 2:0 von Kempf eher glücklich ins Tor gelenkt wurde. So landet Bielefeld nach der Hinrunde auf dem 15. Platz, womit die Ostwestfalen sehr zufrieden sein dürften. Stuttgart dagegen schluckt zwar einmal hart, kann mit einem 10. Rang aber ebenfalls leben. In den kommenden Wochen gilt es, die Leistungen zu bestätigen!
Zu hoch gewinnt die Arminia Bielefeld im Aufsteigerduell mit dem VfB Stuttgart und bestätigt ihre herausragende Form. Ein Ortega auf Weltklasse-Niveau sicherte gemeinsam mit dem Abwehrverbund das dritte zu Null in Folge. Dazu gelang der überraschende Treffer von Klos, der weitere Sicherheit und Konter einleitete. Diese nutzte gewissermaßen zweimal Doan, wobei dessen Flanke zum 2:0 von Kempf eher glücklich ins Tor gelenkt wurde. So landet Bielefeld nach der Hinrunde auf dem 15. Platz, womit die Ostwestfalen sehr zufrieden sein dürften. Stuttgart dagegen schluckt zwar einmal hart, kann mit einem 10. Rang aber ebenfalls leben. In den kommenden Wochen gilt es, die Leistungen zu bestätigen!


90
22:23
... nach Caligiuris Ausführung von der rechten Fahne begeht Oxford am kurzen Pfosten ein Offensivfoul an Martínez.


90
22:23
Spielende


90
22:23
Hrustić übernimmt die Ausführung, findet aber nur einen Freiburger Kopf.


90
22:23
Für einen wohl letzten Eckball geht Torhüter Gikiewicz mit nach vorne...


90
22:22
Es gibt noch eine Ecke für die Gäste.


90
22:21
Die Hälfte der vierminütigen Nachspielzeit ist bereits rum. Beide Mannschaften wollen den Sieg, kriegen aber kaum noch was Konstruktives zustande.


90
22:21
Spielende


90
22:21
Uduokhai mit dem Kopf! Der Ex-Wolfsburger schraubt sich nach Jensens Flanke vom linken Flügel vor dem rechten Pfosten höher als Hernńadez. Er nickt nicht weit an der oberen rechten Ecke vorbei.


90
22:21
Die beste Sequenz der Hauptstädter im gesamten Match! Erst muss Gulácsi gegen einen Distanversuch aus 18 halblinken Metern gegen Bülter ran. Den Abpraller haut Gießelmann von links nochmal gefährlich vor das Tor. Ryerson ist aber drei Schritte zu spät.


90
22:20
Caligiuri zirkelt einen Eckstoß von links mit viel Effet vor den kurzen Pfosten. Martínez ist mit dem Kopf zur Stelle.


90
22:20
Gelbe Karte für Manuel Gulde (SC Freiburg)


90
22:20
Gelbe Karte für Luka Jović (Eintracht Frankfurt)
Jović und Gulde tauschen Nettigkeiten aus und werden beide verwarnt.
Jović und Gulde tauschen Nettigkeiten aus und werden beide verwarnt.


90
22:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4


89
22:19
Wenig später schaufelt Grifo einen Freistoß aus dem Halbfeld in die Box. Trapp kommt weit raus und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.


90
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der WWK-Arena soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der WWK-Arena soll 240 Sekunden betragen.


90
22:19
Spielende


90
22:18
Brunner ist mit seinem Gegenspieler zusammengeprallt und hat Kopfschmerzen. Da gibt's Eis drauf und man hofft, dass es nicht weiter schlimm ist.


90
22:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3


90
22:18
...Chance vertan. Friedrich begeht gegen Halstenberg ein Offensivfoul.


89
22:18
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Mike van der Hoorn


88
22:18
Der eingewechselte Tempelmann macht gleich mal Dampf und kommt von rechts zum Abschluss, jagt die Kugel aber knapp über das anvisierte kurze Eck.


90
22:18
Halblinks in der eigenen Hälfte stützt sich Upamecano in einem Luftduell. Damit verursacht er einen Freistoß 25 Meter vor dem eigenen Tor...


89
22:18
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marcel Hartel


89
22:17
Einwechslung bei Bayern München: Javi Martínez


89
22:17
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Cebio Soukou


89
22:17
Auswechslung bei Bayern München: Thomas Müller


89
22:17
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Ritsu Doan


88
22:17
Der VfB scheint am Ehrentreffer interessiert zu sein, doch natürlich stellt Bielefeld die Abwehrarbeit noch nicht ein. Die wollen zum vierten Mal im fünften Spiel die Null halten.


88
22:17
Niederlechner an das Außennetz! Der eingewechelte Angreifer wird durch Jensens Flugball auf die linke Sechzehnerseite geschickt. Trotz enger Bewachung kann er aus vollem Lauf und 14 Metern abziehen; das Spielgerät vepasst den kurzen Pfosten knapp.


87
22:16
Hernández verstolpert eine scharfe Hereingabe von der linken Augsburger Seite zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante vor die Füße Jensens, der einen Schuss aber verpasst: Alaba kommt gerade noch rechtzeitig dazwischen.


89
22:16
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Gießelmann stoppt Haïdara taktisch und beschwert sich obendrein. Er sieht Gelb.
Gießelmann stoppt Haïdara taktisch und beschwert sich obendrein. Er sieht Gelb.


86
22:16
Beide Trainer bringen für die Schlussphase nochmal frische Kräfte. Gibt es noch auf einer Seite den Lucky Punch?


86
22:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Dominique Heintz


86
22:15
Auswechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović


87
22:15
Sørloth! Der Norweger scheitert mit einem Kopfball aus sieben Metern von halblinks nach einer Ecke im kurzen Eck am gut reagierenden Luthe. Stark pariert.


86
22:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Lino Tempelmann


86
22:15
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler


87
22:14
Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen


85
22:14
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ajdin Hrustić


87
22:14
Auswechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo


85
22:14
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Amin Younes


87
22:14
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara


87
22:14
Auswechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku


86
22:14
Tooor für Arminia Bielefeld, 3:0 durch Ritsu Doan
Und dann kontern sie zur Entscheidung! An der Mittellinie startet der Japaner und wird prompt vom eingewechselten Seufert geschickt. Klement geht nicht richtig in den Zweikampf, lässt sich dann auch vom Übersteiger irritieren, sodass Doan ganz entspannt ins lange linke Eck einschieben kann. Da ist Kobel absolut chancenlos.
Und dann kontern sie zur Entscheidung! An der Mittellinie startet der Japaner und wird prompt vom eingewechselten Seufert geschickt. Klement geht nicht richtig in den Zweikampf, lässt sich dann auch vom Übersteiger irritieren, sodass Doan ganz entspannt ins lange linke Eck einschieben kann. Da ist Kobel absolut chancenlos.


85
22:14
Der FCA ist bisher nicht in der Lage, den Spitzenreiter weit in dessen Hälfte zu drängen. Die Bayern gehen auf den zweiten Treffer, wollen sich nicht darauf verlassen, heute erstmals seit elf Ligamatches ohne Gegentor zu bleiben.


85
22:14
Stuttgart drückt und drückt auf die letzte Abwehrreihe, aber das wirkt hier nicht so, als würden sie die Hausherren damit überraschen. Die kämpfen um den Sieg.


85
22:13
Ein seltener Abschluss der Eisenern. Ingvartsen knallt die Murmel aus halblinken 20 Metern aber klar über die Querlatte.


82
22:13
Mutige Freiburger spielen jetzt voll auf Sieg und kommen fast zur nächsten Chance! Nach Flanke von rechts kommt Demirović nur fast mit dem Kopf dran, weil er von Chandler leicht geschubst wird. Schiedsrichter und VAR sehen aber keinen Grund einzuschreiten.


84
22:12
Insgesamt muss auch festgehalten, dass die Führung in Ordnung ist. Wenn es Chancen gibt, dann hat RB sie. Auch defensiv lassen die Mannen in Weiß und Rot nichts anbrennen. Nun ist es Olmo, der das Leder aus mittiger Position und 21 Metern weit über den Kasten jagt.


83
22:11
Die Flanke gerät allerdings zu lang und wird dann noch nach hinten hinaus verlängert, wo Laursen die Seitenlinie entlang klärt.


82
22:11
... nach einem geblockten Kopfball Goretzkas wird Hernández unweit der mittigen Strafraumkante durch Niederlechner zu Fall gebracht, doch der Schiedsrichter Jöllenbeck gibt den Vorteil, den die Roten wegen einer Abseitsstellung aber nicht nutzen können.


82
22:10
Per Freistoß holt Stuttgart den nächsten Eckball von der rechten Seite heraus.


80
22:10
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler


80
22:10
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Almamy Touré


79
22:10
Eine Freiburger Ecke rauscht einmal quer durch den Frankfurter Fünfer ohne dass jemand an die Kugel kommt. Jeong will das Ding dann nochmal scharf machen, landet aber mit seiner Flanke auf dem Kopf eines Gegenspielers.


82
22:09
Da war mehr drin für den Champions-League-Teilnehmer! Nkunku gibt aus dem Mittelfeldzentrum nach rechts in den Strafraum zu Sørloth. Aus leicht spitzem Winkel rutscht ihm der Versuch aber über den Schlappen. Weit rechts daneben.


81
22:09
Der Kapitän verlässt das Feld und hat mit seinem Dosenöffner heute den möglichen Sieg eingeleitet.


81
22:09
Sané holt über rechts gegen Iago einen Eckstoß heraus...


81
22:09
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Nils Seufert


81
22:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann


81
22:09
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Fabian Klos


81
22:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Lenz


81
22:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Keita Endo


80
22:08
Das Schiedsrichterteam lässt ein potenzielles Handspiel im Strafraum überprüfen. Der ist aber außerhalb an den Arm geprallt, weshalb es auch keinen Eingriff gibt.


78
22:08
Wie reagieren die Hausherren auf diesen Rückschlag? Freiburg war drauf und dran, für die Entscheidung zu sorgen und nun geht es plötzlich wieder von vorne los.


80
22:08
Einwechslung bei Bayern München: Jamal Musiala


81
22:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sebastian Griesbeck


80
22:08
Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman


78
22:06
Jensen mit der nächsten guten Chance! Der Finne kann ein hohes Anspiel an der halbrechten Strafraumkante festmachen. Er entscheidet sich gegen einen Querpass auf Niederlechner, nimmt aus 17 Metern mit dem linken Innenrist Maß. Der Ball rauscht nur knapp über die obere linke Ecke.


78
22:06
Auch Nagelsmann wechselt Adams kommt für Mukiele.


77
22:06
Eine Ecke von rechts bringt Bielefeld nichts ein außer Zeit. Kobel darf nochmals einen Angriff einleiten.


77
22:05
Einwechslung bei RB Leipzig: Tyler Adams


77
22:05
Auswechslung bei RB Leipzig: Nordi Mukiele


76
22:04
Elfmeter verschossen von Alfreð Finnbogason, FC Augsburg
Joker Finnbogason verpasst den Ausgleich! Der Isländer kann Neuer verladen, schiebt das Spielgerät aber gegen den linken Pfosten.
Joker Finnbogason verpasst den Ausgleich! Der Isländer kann Neuer verladen, schiebt das Spielgerät aber gegen den linken Pfosten.


75
22:04
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:2 durch Keven Schlotterbeck (Eigentor)
Ausgleich! Filip Kostić flankt das Leder von links in den Strafraum und Daichi Kamada zielt von rechts aus zwölf Metern volley aufs lange Eck. In der Mitte will Schlotterbeck klären und grätscht hinein, befördert den Ball aber unglücklich über die eigene Torlinie.
Ausgleich! Filip Kostić flankt das Leder von links in den Strafraum und Daichi Kamada zielt von rechts aus zwölf Metern volley aufs lange Eck. In der Mitte will Schlotterbeck klären und grätscht hinein, befördert den Ball aber unglücklich über die eigene Torlinie.


77
22:04
Beim FCU wird es einen Ticken offensiver. Nach langwierigen Verletzungssorgen kehrt Gentner ins Team zurück. Er kommt für Abwehrspieler Hübner.


75
22:04
Einwechslung bei SC Freiburg: Yannik Keitel


75
22:04
Auswechslung bei SC Freiburg: Janik Haberer


75
22:03
Die Arminia darf also durchatmen und muss nur noch 15 Minuten überstehen.


75
22:03
Es gibt Strafstoß für Augsburg! Nach einem flachen Anspiel von der rechten Grundlinie kommt Iago auf der linken Sechzehnerseite vor Pavard an das Leder. Er will es halbhoch an diesem vorbeilegen, doch der Franzose fährt den linken Arm leicht aus und berührt es mit diesem. Eine klare Sache!


76
22:03
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christian Gentner


76
22:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Florian Hübner


74
22:03
André Silva erarbeitet sich zumindest mal einen Abschluss und holt damit einen Eckball heraus. Den pflückt Florian Müller aber locker runter.


73
22:02
FCA-Coach Herrlich bringt mit Finnbogason, Niederlechner und Jensen drei frische Offensive für die letzte Viertelstunde. Richter, Hahn und Vargas haben den Rasen verlassen.


72
22:01
Die Hessen kommen nicht ansatzweise dazu, Jović und Silva vorne mit Bällen zu füttern, weil weiter nur der SC spielt. Frei nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung.


72
22:01
Einwechslung bei FC Augsburg: Fredrik Jensen


73
22:01
Damit sind die Spreestädter nun aufgefordert, auch offensiv endlich etwas in die Waagschale zu werfen. Bisher war das im Angriff zu dünn.


72
22:01
Auswechslung bei FC Augsburg: Ruben Vargas


72
22:01
Einwechslung bei FC Augsburg: Florian Niederlechner


72
22:01
Auswechslung bei FC Augsburg: André Hahn


72
22:00
Einwechslung bei FC Augsburg: Alfreð Finnbogason


72
22:00
Wie hält Ortega den!? Kalajdžićs Schuss erwischt Ortega gegen die Laufrichtung, wodurch der Torwart schon komplett aus dem Spiel scheint. Aber der hebt irgendwie seine rechte Hacke und fälscht den Ball über die Latte ab! Unfassbare Parade des Bielefelders!


72
22:00
Auswechslung bei FC Augsburg: Marco Richter


71
22:00
Vor wenigen Augenblick ist Leipzig gegen Union Berlin in Führung gegangen. Damit liegen die Bayern wie vor dem Spieltag vier Punkte vor den Sachsen.


69
21:59
Derweil haben sich der leicht angeschlagene Lewandowsko und Gnabry in den vorzeitigen Feierabend verabschiedet. Sané und Tolisso sind die ersten beiden Joker auf Seiten der Gäste.


70
21:58
Plötzlich die Chance für Massimo! Per Diagonalpass wird der rechte Flügelspieler prima in Szene gesetzt. Der legt sich die Kugel am Gegenspieler vorbei auf den linken Fuß, zielt dann aber einen Tick zu hoch! Ganz knapp rauscht das Leder über den linken Winkel hinweg.


69
21:58
Freiburg macht es in dieser Phase stark und lässt die Eintracht gar nicht erst ins Spiel kommen. Die Breisgauer stören den gegnerischen Aufbau früh und intensiv bleiben am Drücker.


69
21:58
Darüber hinaus verteidigt Bielefeld einfach konzentriert und mit viel Selbstbewusstsein. Dagegen finden die Canstatter einfach keine Mittel.


70
21:57
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Emil Forsberg
Und dann steht es 1:0! Nach etwas Ping-Pong spielt Olmo einen Direktpass von vor dem Sechzehner in die Box. Forsberg behauptet sich gegen einen Köpenicker und schießt unten links ein. Luthe ist dran, kann gegen den Abschluss aus elf Metern ab nichts machen.
Und dann steht es 1:0! Nach etwas Ping-Pong spielt Olmo einen Direktpass von vor dem Sechzehner in die Box. Forsberg behauptet sich gegen einen Köpenicker und schießt unten links ein. Luthe ist dran, kann gegen den Abschluss aus elf Metern ab nichts machen.


68
21:56
Netter Versuch von Sabitzer! Der Österreicher zieht aus halblinken 22 Metern ab. Sein Schuss rauscht aber links daneben. Luthe wäre wohl auch da gewesen.


67
21:56
Hütter reagiert sofort auf den Rückstand und bringt nun Rückkehrer Jović für den defensiven Hasebe.


68
21:56
Caligiuri mit der besten Augsburger Chance! Der Ex-Schalker legt sich einen aufspringenden Ball am rechten Strafraumeck auf den linken Fuß und zieht mit dem Spann in Richtung langer Ecke ab. Der Schuss verfehlt den linken Winkel nur knapp.


67
21:56
Einwechslung bei Bayern München: Corentin Tolisso


67
21:55
Auswechslung bei Bayern München: Robert Lewandowski


66
21:55
Einwechslung bei Bayern München: Leroy Sané


66
21:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Luka Jović


66
21:55
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry


67
21:55
Die frischen Kräfte müssen sich erstmal ins Spielgeschehen einfinden. So werden viele kurze Pässe gespielt, die wenig Risiko bergen.


66
21:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Makoto Hasebe


65
21:54
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (SC Freiburg)
Demirović wird ebenfalls verwarnt.
Demirović wird ebenfalls verwarnt.


65
21:54
Die Bayern werden wieder passsicherer und rücken wieder etwas weiter nach vorne vor. Auf den ersten klaren Abschluss im zweiten Durchgang warten sie aber immer noch.


65
21:54
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Tuta rangelt und schubst gegen Demirović und holt sich eine Karte ab.
Tuta rangelt und schubst gegen Demirović und holt sich eine Karte ab.


65
21:53
Gelbe Karte für José Angeliño (RB Leipzig)
José Angeliño foult im Mittelfeld taktisch. Gelb.
José Angeliño foult im Mittelfeld taktisch. Gelb.


64
21:52
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Daniel Didavi


64
21:52
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Förster


64
21:52
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Darko Churlinov


64
21:52
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Borna Sosa


64
21:52
Gute Chance für die Hausherren! Nach feinem Steckpass aus dem Zentrum steht Nkunku halblinks ziemlich frei vor Luthe. Der Keeper aber verkürzt geschickt den Winkel und pariert.


63
21:52
Bielefeld bleibt aktiv und spielt sich über Doan nach vorne. Der Japaner holt einen Einwurf an der linken Eckfahne heraus.


63
21:52
Tooor für SC Freiburg, 2:1 durch Nils Petersen
Nicht zu fassen! Gibt es einen besseren Joker als Nils Petersen? Gerade fünf Minuten auf dem Feld, schießt der 32-Jährige seine Farben mit seinem 29. Tor als Einwechselspieler in Front! Frankfurt bekommt eine Ecke nicht ordentlich geklärt und irgendwie landet die Pille 13 Meter vor dem Tor auf Petersens Fuß. Der fackelt nicht lange, nimmt die Kugel mit links volley und trifft flach ins linke Eck.
Nicht zu fassen! Gibt es einen besseren Joker als Nils Petersen? Gerade fünf Minuten auf dem Feld, schießt der 32-Jährige seine Farben mit seinem 29. Tor als Einwechselspieler in Front! Frankfurt bekommt eine Ecke nicht ordentlich geklärt und irgendwie landet die Pille 13 Meter vor dem Tor auf Petersens Fuß. Der fackelt nicht lange, nimmt die Kugel mit links volley und trifft flach ins linke Eck.


62
21:51
Es geht jetzt mächtig zur Sache auf dem Rasen! Beide Teams scheuen die Zweikämpfe nicht und ziehen immer wieder voll durch.


62
21:51
Gelbe Karte für Felix Uduokhai (FC Augsburg)
Uduokhais Grätsche im Mittelfeld verpasst den Ball und trifft Gnabry leicht. Referee Jöllenbeck zückt die Gelbe Karte.
Uduokhais Grätsche im Mittelfeld verpasst den Ball und trifft Gnabry leicht. Referee Jöllenbeck zückt die Gelbe Karte.


62
21:50
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Sven Schipplock


62
21:50
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sergio Córdova


62
21:50
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Christian Gebauer


61
21:50
Leipzig kommt auch nach einer Stunde nicht über ein 0:0 gegen Union Berlin hinaus. In der Live-Tabelle beträgt Bayerns Vorsprung auf die Sachsen weiterhin sechs Punkte.


62
21:50
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Reinhold Yabo


61
21:50
Im Anschluss wird Ortega kurz behandelt, weil er mit dem Körper voll in den Pfosten geknallt ist. Bei ihm geht's dennoch weiter.


62
21:49
Drei Wechsel auf einen Schlag. Bei RB wird es mit Forsberg für Kampl offensiver. Bei den Gästen feiert indes Dajaku sein Bundesligadebüt. Er und Bülter ersetzen Awoniyi und Teuchert.


60
21:49
Die Ecke ist gefährlich! Aus halbrechter Position fliegt das Ding auf die Frisur von Kalajdžić, der das Leder damit aber nicht entscheidend lenken kann. So rauscht das Leder knapp links vorbei.


59
21:49
Nach einer knappen Stunde frischt Christian Streich seine Offensive auf und bringt neben Jeong auch seinen Topjoker Nils Petersen. Wie lange wartet Adi Hütter noch, bis er auch seine Trumpfkarte Luka Jović zieht?


61
21:48
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Marius Bülter


61
21:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Cedric Teuchert


58
21:48
Das Flick-Team hat seinen roten Faden verloren, lässt den Tabellenzwölften nach der Pause ins Spiel kommen. Seit Ende Oktober ist es in der Liga nicht mehr ohne Gegentreffer geblieben - ein zweites Tor nachzulegen, wäre enorm wichtig.


60
21:48
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Leon Dajaku


60
21:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Taiwo Awoniyi


60
21:48
Gelbe Karte für Reinhold Yabo (Arminia Bielefeld)
Kein böses Foul, aber Yabo hakt da im Zweikampf etwas nach.
Kein böses Foul, aber Yabo hakt da im Zweikampf etwas nach.


60
21:47
Einwechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg


60
21:47
Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl


58
21:47
Einwechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong


58
21:47
Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai


58
21:47
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen


58
21:46
Kobel hält Stuttgart im Spiel! Doan setzt sich rechts super durch und flankt flach vors Tor, wo Kobel vor Klos in die Kugel springt. Córdova steht für den Abpraller goldrichtig, aber scheitert ebenfalls am blitzschnell aufspringenden Kobel!


58
21:46
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler


57
21:46
Janik Haberer nimmt in der Zentrale mal Fahrt auf und zieht aus über 30 Metern ab, verfehlt die Kiste aber klar.


57
21:46
Immerhin etwas: Nach Freistoßflanke von Nkunku aus dem rechten Halbfeld steigt auf Höhe des Elfmeterpunktes Klostermann hoch. Sein Kopfball fliegt aber klar links vorbei.


57
21:46
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Roberto Massimo


57
21:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly


57
21:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Klement


57
21:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Pascal Stenzel


56
21:45
Schöne Flanke von Doan aus dem rechten Halbfeld, für die Klos schon den Kopf hinhält. Vor dem Stürmer steigt aber Anton hoch, um die Gefahr zu beseitigen.


55
21:45
Da Höler Kostić auch noch in die Hacken gelaufen ist, muss der Frankfurter draußen behandelt werden. Den Freistoß übernimmt daher André Silva und knallt das Spielgerät mitten in die Mauer.


55
21:45
Seit dem Seitenwechsel gibt es aber auch noch keine nennenswerten Abschlüsse. Auch Standards bringen noch keine Gefahr.


55
21:44
Nach kurzem Aufenthalt außerhalb des Feldes kann der junge Schweizer weitermachen.


54
21:43
Córdova kämpft vor dem gegnerischen Tor wieder mit Anton um den Ball, diesmal behält allerdings der Verteidiger die Oberhand und lässt die Kugel ins Aus rollen.


54
21:42
Vargas ist ohne Gegnereinwirkung unglücklich mit dem linken Knöchel umgeknickt und muss auf dem Rasen behandelt werden.


53
21:42
Gelbe Karte für Lucas Höler (SC Freiburg)
Höler verfolgt Kostić nach Ballverlust bis tief in die eigene Hälfte und zerrt ihn dann 25 Meter vor dem Tor zu Boden.
Höler verfolgt Kostić nach Ballverlust bis tief in die eigene Hälfte und zerrt ihn dann 25 Meter vor dem Tor zu Boden.


51
21:42
Der Sportclub beginnt die zweite Hälfte auf jeden Fall wesentlich strukturierter als die erste. Freiburg steht höher und lässt sich von der Eintracht auch nicht zurückdrängen.


53
21:42
Ansonsten zeichnet sich ein Spiel wie in Teilen des ersten Durchgangs ab. Die Gäste kombinieren um die Mittellinie und den Strafraum der Arminia herum, ohne klare Chancen zu erspielen. Sosas Flanke kommt dann einen Tick zu früh und rauscht ins Toraus durch.


52
21:41
Augsburg gestaltet den Wiederbeginn ausgeglichener, schafft es in dieser Phase häufiger in das letzte Felddrittel. Eine Freistoßflanke Caligiuri aus dem linken Mittelfeld setzt unweit des Elfmeterpunkts einmal auf und wird dann von Neuer in der rechten Ecke gefangen.


52
21:41
Auch Union mischt etwas aktiver mit. Besonders die Köpenicker tun sich im letzten Drittel aber extrem schwer, was die Chancenkreierung anbelangt.


50
21:38
Stuttgart schüttelt sich und Bielefeld wagt sich weiterhin nach vorne. Mangala verteidigt aber klasse gegen Klos und holt einen Abstoß heraus.


49
21:38
Auch die Hausherren kommen schnell zu einer guten Möglichkeit. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld rauscht quer durch den Strafraum zu Keven Schlotterbeck durch, den den Ball mit dem linken Schienbein per Dropkick rechts am Kasten vorbei schickt.


49
21:38
Die Sachsen kommen mit etwas mehr Schwung aus den Katakomben. Vielleicht haben sie sich jetzt vorgenommen, noch mehr Tempo im Spiel nach vorne walten zu lassen.


49
21:36
Während Hansi Flick in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, bringt Heiko Herrlich Strobl für den verwarnten Khedira.


47
21:36
Nach noch nicht mal einer Minute auf dem Platz hat Makoto Hasebe gleich die Chance zur erneuten Führung! Acht Meter vor dem Tor trifft der Japaner den Ball aber nicht voll und das Ding trudelt vorbei.


47
21:35
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:0 durch Marc Oliver Kempf (Eigentor)
Das ging fix! Doan bekommt von Sosa viel Platz rechts am Strafraum und flankt dann sehr hart und halbhoch in die Mitte. Kempf steht einfach unglücklich, hält den Körper eben rein und drückt ihn mit dem Rippen ins eigene Tor.
Das ging fix! Doan bekommt von Sosa viel Platz rechts am Strafraum und flankt dann sehr hart und halbhoch in die Mitte. Kempf steht einfach unglücklich, hält den Körper eben rein und drückt ihn mit dem Rippen ins eigene Tor.


46
21:35
Weiter gehts! Bei den Gästen ersetzt Kamada den verwarnten Barkok, Freiburg spielt unverändert weiter.


46
21:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada


46
21:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Aymane Barkok


46
21:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der WWK-Arena! Dem Spitzenreiter reicht gegen die formschwachen Fuggerstädter eine Leistung auf leicht durchschnittlichem Niveau, um sich ein klares Chancenübergewicht zu erarbeiten. Die Gastgeber setzen bisher kaum Nadelstiche und haben trotz des knappen Zwischenstandes nur geringe Chancen auf einen Punktgewinn.


46
21:34
Einwechslung bei FC Augsburg: Tobias Strobl


46
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit


46
21:34
Auswechslung bei FC Augsburg: Rani Khedira


46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit


46
21:33
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.


46
21:33
Weiter geht's in der Schüco-Arena. Es gibt keine Wechsel. Der VfB stößt an.


46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit


46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit


45
21:23
Halbzeitfazit:
Pause im Schwarzwald-Stadion! Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt gehen mit einem 1:1 in die Kabine. Die Gäste legten fulminant los und hätten nach einer Viertelstunde auch höher führen können als nur mit einem Tor. Dann arbeiteten sich die Breisgauer immer besser rein ins Spiel und belohnten sich mit dem Ausgleich. In der Folge hatten beide Teams wenig Aktionen nach vorne, die beste Chance vergab André Silva gegen den glänzend reagierenden Florian Müller. Freiburg fehlen offensiv noch ein wenig die Ideen, um hier mehr zu schaffen. Mal sehen, ob Christian Streich seinen Jungs für die zweite Hälfte mehr Mut verordnet. Bis gleich!
Pause im Schwarzwald-Stadion! Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt gehen mit einem 1:1 in die Kabine. Die Gäste legten fulminant los und hätten nach einer Viertelstunde auch höher führen können als nur mit einem Tor. Dann arbeiteten sich die Breisgauer immer besser rein ins Spiel und belohnten sich mit dem Ausgleich. In der Folge hatten beide Teams wenig Aktionen nach vorne, die beste Chance vergab André Silva gegen den glänzend reagierenden Florian Müller. Freiburg fehlen offensiv noch ein wenig die Ideen, um hier mehr zu schaffen. Mal sehen, ob Christian Streich seinen Jungs für die zweite Hälfte mehr Mut verordnet. Bis gleich!


45
21:20
Halbzeitfazit:
Dann ist aber Pause! Wie zuletzt auch verteidigt Bielefeld sehr stark und sehr konsequent, ließ aber dennoch zumindest eine Riesenchance für Kalajdžić zu. Den nutzte der Österreicher nicht, weshalb Klos in der 27. Minute zur überraschenden Führung einnetzen konnte. Praktisch direkt nach Wiederanpfiff verpasste Córdova sogar das 2:0, ehe der VfB das Spiel wieder übernahm. Förster hatte in dieser Phase die dickste Chance, wurde aber von Pieper bedrängt und schließlich von Ortega aufgehalten. So erarbeitet sich die Arminia eine knappe Führung und stellt Stuttgart vor die Frage, wie sie diese Abwehr knacken sollen.
Dann ist aber Pause! Wie zuletzt auch verteidigt Bielefeld sehr stark und sehr konsequent, ließ aber dennoch zumindest eine Riesenchance für Kalajdžić zu. Den nutzte der Österreicher nicht, weshalb Klos in der 27. Minute zur überraschenden Führung einnetzen konnte. Praktisch direkt nach Wiederanpfiff verpasste Córdova sogar das 2:0, ehe der VfB das Spiel wieder übernahm. Förster hatte in dieser Phase die dickste Chance, wurde aber von Pieper bedrängt und schließlich von Ortega aufgehalten. So erarbeitet sich die Arminia eine knappe Führung und stellt Stuttgart vor die Frage, wie sie diese Abwehr knacken sollen.


45
21:17
Halbzeitfazit:
Pause in Leipzig, zwischen RB und Union Berlin sind noch keine Tore gefallen. Nach munteren ersten zehn Minuten muss die Frage erlaubt sein: Woher hätten die auch kommen sollen? Gähnende Langeweile machte das Match zu einem traurigen Kick. Freunde der kompakten Defensivreihen hingegen werden von der Abwehrleistung insbesondere der Eisernen fasziniert sein. So gut wie nichts dringt durch. Lediglich Nkunku hatte eine große Möglichkeit. Ansonsten passierte praktisch gar nichts. Es kann eigentlich nur besser werden. Bis gleich!
Pause in Leipzig, zwischen RB und Union Berlin sind noch keine Tore gefallen. Nach munteren ersten zehn Minuten muss die Frage erlaubt sein: Woher hätten die auch kommen sollen? Gähnende Langeweile machte das Match zu einem traurigen Kick. Freunde der kompakten Defensivreihen hingegen werden von der Abwehrleistung insbesondere der Eisernen fasziniert sein. So gut wie nichts dringt durch. Lediglich Nkunku hatte eine große Möglichkeit. Ansonsten passierte praktisch gar nichts. Es kann eigentlich nur besser werden. Bis gleich!


45
21:17
Ende 1. Halbzeit


45
21:17
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München führt zur Pause des Auswärtsspiels beim FC Augsburg mit 1:0. Der Rekordmeister gab von Anfang an den Takt vor und ging nach Khediras Foul an Hernández durch einen von Lewandowski verwandelten Strafstoß in Führung (13.). Gegen konterschwache Fuggerstädter konnte er das Geschehen auch in der Folge kontrollieren und schrammte in der 24. Minute durch einen Doppelchance Gnabrys und Müllers knapp am zweiten Treffer vorbei. Die Herrlich-Auswahl baute ihre Szenen jenseits der Mittellinie nur leicht aus und brachte Neuers Gehäuse noch einmal ansatzweise in Gefahr, während Lewandowski (43.) auf der Gegenseite eine weitere sehr gute Möglichkeit ungenutzt ließ. Bis gleich!
Der FC Bayern München führt zur Pause des Auswärtsspiels beim FC Augsburg mit 1:0. Der Rekordmeister gab von Anfang an den Takt vor und ging nach Khediras Foul an Hernández durch einen von Lewandowski verwandelten Strafstoß in Führung (13.). Gegen konterschwache Fuggerstädter konnte er das Geschehen auch in der Folge kontrollieren und schrammte in der 24. Minute durch einen Doppelchance Gnabrys und Müllers knapp am zweiten Treffer vorbei. Die Herrlich-Auswahl baute ihre Szenen jenseits der Mittellinie nur leicht aus und brachte Neuers Gehäuse noch einmal ansatzweise in Gefahr, während Lewandowski (43.) auf der Gegenseite eine weitere sehr gute Möglichkeit ungenutzt ließ. Bis gleich!


45
21:16
Ende 1. Halbzeit


45
21:16
Es gibt 120 Sekunden Nachschlag. Beide Teams scheinen aber erstmal mit dem Resultat zufrieden zu sein und wollen vor der Pause nichts mehr riskieren.


45
21:16
Ende 1. Halbzeit


45
21:16
Hartmann gibt wegen des Treffers und zwei kurzen Unterbrechungen eine Minute drauf.


45
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1


45
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins wird um 60 Sekunden verlängert.
Durchgang eins wird um 60 Sekunden verlängert.


45
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2


44
21:15
Während der letzten sieben, acht Minuten gelang es Stuttgart besser, Räume zu öffnen und zu bespielen. Im Anschluss fehlt es aber häufig an Zielstrebigkeit, wodurch die Arminen wieder zuschieben können.


45
21:15
Ende 1. Halbzeit


43
21:14
Christian Günter zieht aus 25 Metern wuchtig ab. Sein Schuss wird gleich zweimal abgefälscht und landet dann zufällig genau in den Armen von Kevin Trapp. Das kann auch anders ausgehen!


43
21:13
In der Mitte sucht Sosa Kalajdžić, doch trotz dessen zwei Metern Körperlänge erreicht er die Flanke nicht. Einmal mehr packt Ortega zu.


42
21:13
Der Sportclub ist nun viel besser in den Zweikämpfen als in der ersten Viertelstunde und lässt den Gästen im Mittelfeld weniger Räume.


43
21:13
Upamecano steht wie ein Fels in der Brandung. Awoniyi bedient aus der Zentrale den halblinks stehenden Teuchert. Bevor der Stürmer aber irgendwie zum Abschluss kommt, ist der Defensivmann zur Stelle.


43
21:12
Lewandowski an den Außenpfosten! Der polnische Goalgetter kommt nach Gnabrys scharfer, halbhoher Hereingabe von rechts aus spitzem Winkel von links ungehindert zum Abschluss, trifft aber nur die Außenseite der Stange.


41
21:11
Ähnlich sieht es einige Sekunden später auch beim VfB aus. Da fehlte dem aufgerückten Waldemar Anton die Geduld.


41
21:11
Bis zur Pause ist es nicht mehr lang. Beide Trainer werden ihre Teams in der Halbzeit wachrütteln müssen. Ansonsten wird die Partie vermutlich torlos enden.


42
21:11
Alaba hat im offensiven Zentrum viel freien Rasen vor sich. Er probiert sich aus vollem Lauf und 25 Metern mit einem Linksschuss, feuert das Spielgerät wegen starker Rücklage aber weit über den Heimkasten.


40
21:11
Im Gegenzug zieht Sergio Córdova überhastet aus der zweiten Reihe ab und jagt den Ball deutlich an Kobels Kasten vorbei.


40
21:11
Gelbe Karte für Aymane Barkok (Eintracht Frankfurt)
Barkok verhindert die Ausführung eines Freistoßes und verdient sich die erste Gelbe Karte der Partie.
Barkok verhindert die Ausführung eines Freistoßes und verdient sich die erste Gelbe Karte der Partie.


39
21:10
Glanztat von Müller! André Silva wickelt Manuel Gulde am linken Fünfereck ein und will den Ball dann unter die Latte jagen, doch Freiburgs Keeper bringt die Fingerspitzen dran und lenkt den Ball über die Latte! Auch nach der folgenden Ecke muss Müller ran und macht das kurze Eck gegen einen Hinteregger-Kopfball gut zu.


39
21:09
Stuttgart kommt zur Chance! Im Mittelfeld öffnet Coulibaly das Spiel mit einem Diagonalpass auf Sosa, der den Ball sofort auf den Elfmeterpunkt spielt, wo Förster schon lauert. Dessen Schuss fälscht Pieper gefährlich ab, doch Ortega passt auf und vergräbt die Kugel unter sich!


38
21:08
Der Bielefelder Fußballgott signalsiert den Ärzten, dass es zumindest bis zur Pause weitergeht und betritt dann auch das Feld.


39
21:08
Gnabry gegen Gikiewicz! Der Nationalspieler zirkelt den Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Innenrist auf die flache linke Ecke. Augsburgs Keeper ist schnell unten und pariert zur Seite.


36
21:08
Gruezo findet nach einem Einwurf den Weg an die rechte Grundlinie. Er flankt scharf an das kurze Fünfereck. Neuer ist rechtzeitig vorgerückt und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.


37
21:07
Ohne nennenswerte Torraumszenen verstreichen die Minuten. Klos hält sich allerdings die linke Schulter und muss behandelt werden.


37
21:07
Die Eintracht legt den Schalter sofort wieder um und schiebt das Geschehen 20 Meter weiter nach vorne. Kostić kommt mit seiner Flanke diesmal nicht durch, holt aber zumindest eine Ecke heraus. Im Anschluss daran herrscht im Freiburger Fünfer Chaos und jeder darf mal stochern, letztlich klärt Lienhart resolut.


38
21:07
Nkunku vergibt die Riesenchance! Nach einer überspielten Pressingwelle geht es bei Leipzig schnell. Zentral vor dem Strafraum passt Sørloth nach rechts zum freistehenden Nkunku. Der 23-Jährige aber haut das Rund aus zwölf Metern kilometerweit drüber. Offenbar hat er dabei leicht in den Rasen getreten.


37
21:07
Union probiert es in dieser Phase mit extrem hohem Pressing. Bis zu sechs Spieler attackieren am gegnerischen Sechzehnmeterraum.


34
21:05
Die Frankfurter Offensive lief in den letzten Wochen auf Hochtouren, aber die Abwehr bleibt das Sorgenkind von Adi Hütter. zum zwölften Mal in Serie können die Hessen ihren Kasten nicht sauber halten.


34
21:05
Viel mehr passiert hier auch nicht. Der DSC steht weiterhin kompakt und sorgt für viele Fragezeichen bei den Gästen. Eine Flanke von links kommt nicht an.


34
21:04
Rechts an der Seitenlinie möchte Ryerson Dampf machen. José Angeliño aber geht mit einem Foul dazwischen.


33
21:04
Gästekeeper Neuer erlebt bisher einen ruhigen Abend. Die fünftschwächste Offensivabteilung der Bundesliga wartet noch auf ihren ersten gefährlichen Abschluss.


31
21:02
Wie reagiert der VfB, der die Partie bis hierhin scheinbar im Griff hatte? Nach der Córdova-Chance lassen sie den Ball erstmal in den eigenen Reihen laufen.


32
21:02
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Roland Sallai
Mehr oder weniger aus dem Nichts kommen die Hausherren zum Ausgleich! Und zwar weil die Frankfurter Abwehr pennt. N'Dicka rückt einfach nach innen um ins Duell mit Demirović zu gehen, wird von diesem aber locker umkurvt. Die rechte Seite ist nun völlig frei für den Sportclub, Sallai nutzt das aus und lupft den Ball dann stark über den herausstürzenden Trapp in die Maschen.
Mehr oder weniger aus dem Nichts kommen die Hausherren zum Ausgleich! Und zwar weil die Frankfurter Abwehr pennt. N'Dicka rückt einfach nach innen um ins Duell mit Demirović zu gehen, wird von diesem aber locker umkurvt. Die rechte Seite ist nun völlig frei für den Sportclub, Sallai nutzt das aus und lupft den Ball dann stark über den herausstürzenden Trapp in die Maschen.


31
21:01
Die Partie wird ruppiger und Schiedsrichter Guido Winkmann hat gerade alle Hände voll zu tun.


31
21:01
Kaum zu glauben - ein Torschuss! Olmo hat halbrechts 22 Meter vor dem gegnerischen Kasten mal etwas Zeit. Seinen Flachschuss mit links entschärft Luthe aber problemlos.


30
21:01
Die Flick-Truppe hält den Schwerpunkt des Geschehens weiterhin tief in der gegnerischen Hälfte. Der FCA hat seine zentralen Defensivräume einigermaßen im Griff, so dass sich aus der klaren Überlegenheit des Rekordmeister zumindest keine Chancenflut ergibt.


29
21:00
Keven Schlotterbeck hat im Luftkampf einen Ellbogen abbekommen und muss auf dem Platz behandelt werden. Mit einer ordentlichen Schwellung unter dem rechten Auge geht es dann aber zurück auf den Platz.


29
21:00
Fast das 2:0! Mit viel Körpereinsatz luchst Córdova dem letzten Mann direkt vorm Tor die Kugel ab und schießt sofort! Der Schuss rutscht ihm allerdings ab und hoppelt aus sieben Metern am linken Pfosten vorbei!


29
20:59
Teuchert und Awoniyi erobern zu zweit die Kugel in der gegnerischen und haben eine aussichtsreiche Kontersituation vor sich. Upamecano stellt aber noch rechtzeitig seinen Körper und bereinigt.


27
20:58
So richtig wissen gerade beide Teams nicht, was sie mit dieser Partie anfangen sollen. Die Hessen merken, dass sie hier Chancen kriegen, wenn sie das Tempo erhöhen, lassen es aber lieber ruhig angehen. Freiburg würde gerne mehr nach vorne machen, hat aber Angst vor den Frankfurter Gegenstößen.


27
20:57
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Fabian Klos
Auf einmal kontert sich Bielefeld zum Tor! Córdova spielt einen bockstarken Lupfer in den Lauf von Laursen, der von links scharf flach vors Tor spielt. Ganz hinten rutscht Klos in die Hereingabe und drückt sie an Kobel vorbei ins Tor!
Auf einmal kontert sich Bielefeld zum Tor! Córdova spielt einen bockstarken Lupfer in den Lauf von Laursen, der von links scharf flach vors Tor spielt. Ganz hinten rutscht Klos in die Hereingabe und drückt sie an Kobel vorbei ins Tor!


27
20:57
In den Nachwehen der ersten Augsburger Ecke schalten die Gäste schnell um. Lewandowski sieht, dass Gikiewicz weit vor seinem Kasten platziert ist. Er probiert sich aus halblinken 30 Metern mit einem Schuss, doch der fliegt weit rechts daneben.


25
20:56
Im Anschluss musste erstmal Kalajdžić gecheckt werden, doch dem Österreicher geht's gut. Er kann weitermachen.


26
20:56
Sabitzer enteilt auf dem linken Flügel, seine Flanke klärt Knoche aber problemlos am eigenen Fünfmeterraum. Aktuell ist das eines der größeren Highlights.


24
20:55
Filip Kostić schlägt von links das nächste scharfe Ding nach innen und findet am vorderen Fünfereck André Silva, der ins Tänzchen mit einem Verteidiger und Keeper Trapp geht. Was Gefährliches kann der Brasilianer daraus aber nicht kreieren.


24
20:54
Super Aktion von Klimowicz! Nach einem Kopfballduell im Mittelfeld erwarten Einige den Pfiff des Schiedsrichters, doch Klimowicz nimmt die Kugel auf und marschiert an Brunnner und sogar an Ortega vorbei bis zur linken Grundlinie! Für Förster legt er auf, doch in dessen Schuss wirft sich noch ein Bielefelder!


22
20:53
Da ist der erste Abschluss der Ostwestfalen! Yabo bekommt das Leder links rausgelegt, tippt es an und schießt aufs lange Eck. Den Ball trifft er aber nicht ideal, sodass er recht deutlich rechts vorbeikullert.


23
20:53
Zurzeit passiert praktisch nichts auf dem Rasen. Berichtenswertes gibt es schlicht und ergreifend nicht.


24
20:53
Gnabry und Müller mit der Doppelchance! Gegen ausnahmsweise aufgerückte Hausherren visiert Gnabry nach Lewandowskis Ablage aus halblinken 14 Metern die halbhohe rechte Ecke an. Gikiewicz lässt nach vorne abklatschen; Müllers Nachschuss aus mittigen 17 Metern fliegt rechts daneben.


21
20:52
Defensiv fehlt den Breisgauern nach wie vor der Zugriff. Frankfurt kann sich bis an den Sechzehner kombinieren und den Ball auch dann noch ungehindert hin und her schieben. Younes will dann Kostić in die Gasse schicken, allerdings hat der damit nicht gerechnet.


20
20:51
Die Arminia investiert noch zu wenig in die Offensive. Das passt zwar zur Spielanlage, ist auf Dauer aber auch anstrengend. Einige Ballbesitzphasen dürften Bielefeld gut tun.


21
20:50
Nach Kimmichs Eckstoßflanke an die mittige Fünferkante lässt Gikiewicz den zunächst unbedrängt gefangenen Ball wieder fallen. Lewandowski will das Leder in das Tor stochern, doch sein Landsmann im Heimkasten kann es im zweiten Anlauf sichern.


18
20:49
Vom Mitspieler, der den Ball durchlässt, überrascht, lässt Mangala im Strafraum die Kugel zu weit vom Fuß springen. Da war mehr drin.


20
20:49
20 Minuten sind rum. Klare Torchancen ohne etwaige Abseitsstellungen sind noch Mangelware. Beide Mannschaften dürfen wieder an Geschwindigkeit im Angriff zulegen.


18
20:48
Frankfurt hat sich nach stürmischer Anfangsphase nun etwas zurückgezogen und ist vor allem um Ballkontrolle bemüht. Die Gäste warten nun natürlich auf Situationen, in denen sie ihre schnellen Leute vorne in Szene setzen können.


18
20:48
Zwischen Leipzig und Union steht es noch 0:0. Daher beträgt der Vorsprung der Flick-Truppe an der Tabellenspitze aktuell sechs Zähler. Der FCA bliebe im Falle einer Pleite Zwölfter.


17
20:47
Leipzig hat viel Ballbesitz, weiß gegen die kompakten Hauptstädter aber noch nicht viel damit anzufangen. Das Tempo ist etwas raus.


16
20:46
Kalajdžić vor Ortega! Gegen Laursen setzt sich der Stürmer am Fünfer durch und schießt wuchtig aufs Tor, doch der Schlussmann der Hausherren macht sich ganz breit und pariert den Schuss überragend!


15
20:45
Gelbe Karte für Rani Khedira (FC Augsburg)
Khedira begeht ein weiteres Foul an Hernández, diesmal im Mittelfeld. Es zieht die erste Verwarnung der Partie nach sich.
Khedira begeht ein weiteres Foul an Hernández, diesmal im Mittelfeld. Es zieht die erste Verwarnung der Partie nach sich.


15
20:45
Sosa bringt das Ding Richtung Kalajdžić, doch der Hüne verliert das Kopfballduell. Bielefeld befreit sich.


15
20:45
Langsam aber sicher erwacht die Freiburger Offensive. Erst rauscht Demirović nach Sallai-Hereingabe knapp vorbei, dann feuert Günter aus der Distanz knapp drüber.


14
20:44
Der VfB tut sich gegen eine dicht gestaffelte Defensive schwer. Vielleicht bringt der Freistoß von der linken Seitenlinie etwas.


14
20:44
Wieso nicht? Ingvartsen kontert durchs Zentrum und schließt aus zentraler Position und 20 Metern ab. Rechts vorbei, Gulácsi wäre aber auch da gewesen.


13
20:43
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Robert Lewandowski
Der Spitzenreiter führt! Lewandowski schiebt die Kugel mit dem rechten Innenrist in die flache rechte Ecke. Gikiewicz hat sich für die falsche Seite entschieden und ist chancenlos.
Der Spitzenreiter führt! Lewandowski schiebt die Kugel mit dem rechten Innenrist in die flache rechte Ecke. Gikiewicz hat sich für die falsche Seite entschieden und ist chancenlos.


13
20:42
Es gibt Strafstoß für die Bayern! Beim Kampf um einen aufspringenden Ball kommt Khedira zu spät gegen Hernández und tritt dem Franzosen mit voller Wucht gegen dessen linken Fuß. Referee Jöllenbeck zeigt sofort auf den Punkt.


12
20:42
Lewandowski nickt nach Kimmichs Freistoßflanke vom linken Flügel nur knapp über den Heimkasten. Der Pole hat aber knapp im Abseits gestanden.


12
20:42
Nächste dicke Chance! Schon wieder setzt sich die Eintracht im Strafraum fest und nach feiner Ablage von André Silva bekommt Sow den freien Abschluss aus 17 Metern. Die Kugel fliegt allerdings gut zwei Meter über den Kasten.


11
20:42
Allmählich verlagert sich die Partie in die Hälfte der Gastgeber. Ortega fängt eine erste Ecke der Cannstatter ab.


11
20:41
Wir sehen insgesamt eine spannende Anfangsphase. So kann es gerne weitergehen.


11
20:41
Augsburg kann die Kugel zwar hin und wieder länger in seinen Reihen halten, ist aber zumeist am und im eigenen Sechzehner gefordert. Wege in das letzte Felddrittel finden die Hausherren noch nicht.


11
20:41
Das geht viel zu leicht! Kostić lässt Kübler auf Außen einfach stehen und zieht von links in die Box. Seine flache Hereingabe rauscht scharf durch den Fünfer, findet aber weder Freund noch Feind.


10
20:40
Kurze Flanke Coulibalys vom rechten Sechzehnereck auf den Kopf von Nilsson, der für Bielefeld klärt.


9
20:40
Die Gastgeber zeigen sich vom frühen Rückstand erstmal geschockt und leisten sich einige haarsträubende Fehler. Frankfurt spielt eine Überzahl im Strafraum nach hohem Ballgewinn aber nicht gut aus und vergibt eine gute Möglichkeit.


8
20:39
Und dann auf einmal die Berliner! Nach fatalem Ballverlust von Upamecano geht es ganz schnell. Ingvartsen schickt Teuchert in die Spitze, der über halblinks frei auf Gulácsi zuläuft. Den Keeper umkurvt er zwar, lässt sich aber zu weit nach links hinaustreiben. Aus ganz spitzem Winkel legt er in die Mitte. Dort ist aber Halstenberg vor Awoniyi zur Stelle. Zudem stand Teuchert im Abseits.


8
20:38
Ansonsten ist das hier ein flotter Beginn zweier Mannschaften, die sich im frühen Gegenpressing versuchen. Das gelingt sehr gut, weshalb in den Strafräumen bislang wenig passiert.


8
20:38
Goretzka hat im gegnerischen Strafraum durch Khedira einen unfreiwilligen Schlag gegen den Hals bekommen. Nach kurzer Behandlung kehrt der Nationalspieler zurück auf den Rasen. Für einen Strafstoß reicht Khediras Verhalten nicht.


6
20:37
Den ersten Abschluss nimmt sich Mateo Klimowicz knapp vor dem Strafraum. Mit links will er das Leder ins rechte Eck schieben, verpasst dieses allerdings.


6
20:36
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Amin Younes
Mit dem ersten Abschluss gehen die Gäste in Führung! Sow spielt aus der Zentrale einen Ball Richtung Strafraum, den Gulde mit einem langen Schritt abfangen will. Allerdings kommt der Freiburger nicht ran und so ist Amin Younes plötzlich frei durch. Aus 15 Metern halblinker Position schiebt der 27-Jährige das Leder cool an Müller vorbei ins linke Eck.
Mit dem ersten Abschluss gehen die Gäste in Führung! Sow spielt aus der Zentrale einen Ball Richtung Strafraum, den Gulde mit einem langen Schritt abfangen will. Allerdings kommt der Freiburger nicht ran und so ist Amin Younes plötzlich frei durch. Aus 15 Metern halblinker Position schiebt der 27-Jährige das Leder cool an Müller vorbei ins linke Eck.


6
20:35
Der zweite Versuch: Sabitzer zieht aus halblinken 25 Metern ab. Luthe packt sicher zu.


5
20:35
Auch ansonsten drücken die Roten Bullen den Gegner tief hinten rein. Union kommt bisher noch gar nicht aus der eigenen Hälfte raus.


4
20:35
Zu spät spielt Yabo in einer Überzahlsituation vorm Strafraum den Ball rechts auf Doan raus. Der muss dann abbremsen, sodass ein Verteidiger dazwischengeht.


4
20:34
Sallai schleppt sich nach längerer Behandlung auf den Füßen vom Platz und will es offenbar zumindest nochmal versuchen.


5
20:34
... Kimmichs Ausführung ist für Lewandowski bestimmt, der in Bedrängnis aus zentralen sieben Metern aber verpasst. Bewacher Uduokhai verlängert unfreiwillig auf den eigenen Kasten. Gikiewicz packt in der halbrechten Ecke sicher zu.


3
20:34
Freiburg beginnt forsch, hat aber gleich mal eine Hiobsbotschaft zu verdauen. Sallai kriegt auf dem Flügel von Hasebe ordentlich eine ab und knickt mit dem Fuß um. Offenbar muss schon wieder früh gewechselt werden.


3
20:34
Sosa schlägt von links die erste Flanke vors Tor der Arminia, doch Laursen stellt gegen Coulibaly geschickt den Körper rein, sodass der Ball unberührt durchfliegt.


4
20:33
Gnabry holt nach einem langen Schlag auf die rechte Außenbahn gegen Uduokhai einen Eckball heraus...


2
20:32
Sowohl Kobel als auch Ortega hatten die Kugel schon am Fuß und mussten sie unter Druck wegschlagen.


1
20:32
Der Ball rollt! Die Hausherren spielen wie gewohnt in Rot und Weiß, Frankfurt tritt in goldenen Trikots und schwarzen Hosen an.


2
20:31
Schneller RB-Start: Sabitzer legt von links in den Halbraum zu Kampl. Der Schuss des Ex-Dortmunders wird zur Ecke geblockt. Die fängt Luthe locker ab.


1
20:30
Bielefeld stößt an. Los geht die wilde Fahrt!


1
20:30
Los geht's.


1
20:30
Spielbeginn


1
20:30
Spielbeginn


1
20:30
Augsburg gegen die Bayern – Durchgang eins in der WWK-Arena ist eröffnet!


1
20:30
Spielbeginn


1
20:30
Spielbeginn


20:28
Vor wenigen Augenblicken haben die Mannschaften den Rasen betreten.


90
20:27
Fazit:
Köln gewinnt mit einem Last-Minute-Treffer gegen Schalke! Am Ende heißt es 2:1 für die Gäste, weil der 18-jährige Jan Thielmann ganz lässig Keeper Fährmann in der Nachspielzeit überwinden konnte. Schalke steht mal wieder mit leeren Händen dar, obwohl es nach dem Ausgleichstreffer durch Matthew Hoppe zwischenzeitlich mehr nach einem Heimsieg aussah. Es ist ein katastrophales Ergebnis für Königsblau. Jetzt geht es zu den Bayern, als Tabellenletzter und mit den Gedanken an die 0:8-Klatsche am ersten Spieltag. Köln dagegen darf drei ganz wichtige Punkte feiern, gegen Bielefeld und Hoffenheim kann jetzt nochmal nachgelegt werden.
Köln gewinnt mit einem Last-Minute-Treffer gegen Schalke! Am Ende heißt es 2:1 für die Gäste, weil der 18-jährige Jan Thielmann ganz lässig Keeper Fährmann in der Nachspielzeit überwinden konnte. Schalke steht mal wieder mit leeren Händen dar, obwohl es nach dem Ausgleichstreffer durch Matthew Hoppe zwischenzeitlich mehr nach einem Heimsieg aussah. Es ist ein katastrophales Ergebnis für Königsblau. Jetzt geht es zu den Bayern, als Tabellenletzter und mit den Gedanken an die 0:8-Klatsche am ersten Spieltag. Köln dagegen darf drei ganz wichtige Punkte feiern, gegen Bielefeld und Hoffenheim kann jetzt nochmal nachgelegt werden.


20:27
Es ist angerichtet! Die 22 Akteure und die Unparteiischen stehen auf dem Rasen parat, die Kapitäne schreiten zur Platzwahl. Gleich gehts los!


20:26
Im Kabinentrakt sammeln sich die Teams, um gleich das Feld zu betreten. Es dauert nicht mehr lange.


90
20:24
Spielende


90
20:23
Köln wirft alles in die Zweikämpfe und hält die Hausherren vom eigenen Sechzehner fern. Es droht die nächste S04-Pleite!


90
20:22
Verlieren die Schalker schon wieder gegen Köln? Es bleiben noch zwei Minuten!


90
20:20
Tooor für 1. FC Köln, 1:2 durch Jan Thielmann
Wahnsinn! Der Joker erledigt Schalke! Der FC schaltet schnell um und spielt das erste Mal seit langer Zeit zielstrebig nach vorne. Rexhbeçaj schickt den ebenfalls eingewechselten Thielmann steil in den Strafraum, der eiskalt bleibt und Fährmann mit einem Flachschuss überwindet.
Wahnsinn! Der Joker erledigt Schalke! Der FC schaltet schnell um und spielt das erste Mal seit langer Zeit zielstrebig nach vorne. Rexhbeçaj schickt den ebenfalls eingewechselten Thielmann steil in den Strafraum, der eiskalt bleibt und Fährmann mit einem Flachschuss überwindet.


20:20
Diplom-Betriebswirt Robert Hartmann wird die heutige Partie leiten. Den 41-jährigen aus Wangen unterstützen Christof Günsch und Markus Schüller an den Seitenlinien.


90
20:19
Es gibt nach mehreren Unterbrechungen ordentlich Nachschlag.


90
20:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6


20:17
Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann, an den Seitenlinien agieren Christian Bandurski und Dr. Martin Thomsen und für den Videobeweis ist Timo Gerach verantwortlich.


89
20:17
Gelbe Karte für Jannes Horn (1. FC Köln)
Es ist die erste Gelbe des Spiels für einen Kölner.
Es ist die erste Gelbe des Spiels für einen Kölner.


89
20:16
Gelbe Karte für Nassim Boujellab (FC Schalke 04)
Boujellab gerät mit Jannes Horn aneinander, beide kassieren folgerichtig Gelb.
Boujellab gerät mit Jannes Horn aneinander, beide kassieren folgerichtig Gelb.


88
20:16
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann


88
20:15
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ellyes Skhiri


88
20:15
Einwechslung bei 1. FC Köln: Toluwalase Arokodare


88
20:15
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dominick Drexler


87
20:13
Stambouli macht hier einen sehr wichtigen Job und verleiht den derzeit sehr offensiven Schalkern eine gewisse Stabilität. Zahlreiche Befreiungsschläge landen beim Franzosen, der so Gegenangriffe der Gäste verhindert.


84
20:11
Bornauw kehrt mit einem Brummschädel zurück auf den inzwischen recht ramponierten Rasen.


20:11
Dagegen muss Stuttgarts Pellegrino Matarazzo zwei wichtige Personalien ersetzen, denn sowohl Silas Wamangituka als auch Nicolás González fehlen dem VfB gelbgesperrt. Dafür starten Tanguy Coulibaly und Saša Kalajdžić. Außerdem beginnt Philipp Förster für Gonzalo Castro, der erstmal auf der Bank sitzt. Neben ihm nimmt auch Erik Thommy Platz, der bislang die komplette Saison mit einer Ellenbogenverletzung verpasst hat.


20:11
Die Gäste nehmen indes ebenfalls drei Veränderungen vor. Für Trimmel, Prömel und Becker beginnen Ryerson, Griesbeck und Tecuhert.


82
20:09
Harit schickt einen Heber den Elfmeterpunkt, wo Kabak und Bornauw äußerst schmerzhaft mit den Köpfen aneinander rasseln. Der Belgier muss behandelt werden.


81
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Salih Özcan


81
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jonas Hector


80
20:08
Harit ist derzeit kaum zu stoppen und holt gegen Hector geschickt einen Freistoß zentral vor dem Kölner Gehäuse raus.


78
20:06
FC-Trainer Gisdol schirmt einen ins Aus gegangenen Ball gegen Boujellab ab und verhindert so den schnellen Einwurf. Geschickte Einlage des früheren Mittelfeldspielers.


20:05
Adi Hütter sieht den heutigen Gegner auf Augenhöhe. "Freiburg hat aus acht Ligaspielen fünf in Folge gewonnen, zweimal Unentschieden gespielt und trotz der Niederlage in München ein gutes, mutiges Spiel abgeliefert. Sie sind mit uns und Union Berlin die Mannschaft der Stunde", sagte der Österreicher, der heute Folgendes erwartet: "Einen heißen Tanz, ein interessantes, läuferisch intensives Spiel, in dem sich beide nichts schenken werden."


76
20:04
Wild! Erst misslingt Kabak ein Dribbling völlig und plötzlich ist Schalke hinten in der Unterzahl. Stambouli setzt gut nach und nimmt so das Tempo raus, am Ende stolpert Mascarell eine Köln-Flanke in die Arme von Fährmann.


20:04
Schauen wir schnell auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Im Vergleich zum Wochenende wechseln die Hausherren auf drei Positionen. Klostermann, Nkunku und Sørloth ersetzen Orban, Haïdara und Forsberg.


20:02
Uwe Neuhaus, Cheftrainer der Arminen, hat im Vorfeld des Spiels wiederholt darauf hingewiesen, dass die englische Woche physisch erst am kommenden Wochenende Wirkung zeigen würde. Entsprechend wechselt er in seiner Startelf überhaupt nicht durch. Nicht mal auf seiner Bank gibt es Veränderungen. Alles bleibt beim Alten.


74
20:02
Es hatte sich angedeutet: Kolašinac humpelt vom Feld und wird durch Oczipka ersetzt. Das wäre ein äußerst schmerzhafter Verlust für Trainer Gross.


73
20:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Elvis Rexhbeçaj


73
20:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Ehizibue


20:00
Bei den Roten, die in den letzten elf Bundesligaspielen stets mindestens ein Gegentor zuließen und die ihre beiden Saisonniederlagen in der Fremde kassierten, stellt Coach Hansi Flick nach dem 2:1-Heimerfolg gegen Freiburg einmal um. Hernández verdrängt Davies auf die Bank.


72
20:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Nassim Boujellab


72
20:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Benito Raman


72
20:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mascarell


72
20:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Matija Nastasić


72
19:59
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bastian Oczipka


72
19:59
Auswechslung bei FC Schalke 04: Sead Kolašinac


71
19:59
Fußball ist manchmal einfach unerklärlich. Da läuft Schalke lange nur hinterher und droht sich den zweiten Gegentreffer zu fangen, bis Hoppe einen Kullerball ins Tornetz setzt. Plötzlich sind es die Kölner, die unsicher und geknickt wirken.


68
19:56
Die Chance verpufft, aber Schalke bleibt dran - Kolašinac holt eine Ecke heraus.


67
19:55
Gute Freistoß-Möglichkeit für die Hausherren! Ehizibue geht gegen Harit ruppig in den Zweikampf und hat etwas Pech, dass Siebert hier ein Foul sieht.


19:54
Auf Seiten der Fuggerstädter, die in der heimischen WWK-Arena nur acht ihrer 19 Zähler holten und die hier seit dem 31. Oktober nicht mehr gewinnen konnten (zwei Unentschieden, drei Niederlagen), hat Trainer Heiko Herrlich im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Bremen zwei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Pedersen und Finnbogason (beide auf der Bank) beginnen Iago und Richter.


19:53
Die guten Leistungen der Gäste in den letzten Wochen sind natürlich auch Christian Streich nicht entgangen. "Ich hätte Frankfurt lieber zu einem anderen Zeitpunkt der Saison gehabt - aber das kann man sich natürlich nicht aussuchen. Im Moment zählen sie in der Offensive zu den Besten der Liga", stellte der SC-Coach fest und forderte von seiner Mannschaft, mit vollem Einsatz dagegenzuhalten: "Wir wollen Frankfurt einen großen Kampf bieten, anders geht es nicht."


19:53
Aus der kurzen Winterpause ist Stuttgart ebenso wie die Arminia mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage gekommen, was dem bisherigen Punkteschnitt ziemlich genau entspricht. So schielen die starken Cannstatter Aufsteiger auch mit mindestens einem Auge auf die obere Tabellenhälfte, bevor die Rückrunde beginnt. Dazu könnte bereits ein Remis reichen, doch wie sie in der zurückliegenden Zweitligasaison gezeigt haben, sind sie in Bielefeld auch zum Siegen im Stande.


64
19:52
Das könnte bitter werden für Schalke. Kolašinac setzt nach und versucht es vom Strafraumrand mit einem dicht bedrängten Abschluss. Die Arsenal-Leihe geht zu Boden und hält sich den Oberschenkel - vorerst geht es wohl weiter.


19:50
Auf der andere Seite steht allerdings das Überraschungsteam schlechthin. Der FCU holte aus den letzten vier Begegnungen in der Liga drei Siege, darunter gegen Borussia Dortmund (2:1) und zuletzt auch gegen Bayer 04 Leverkusen (1:0). Außerdem gab es einen Triumph beim SV Werder Bremen (2:0) und einen Punktgewinn gegen den VfL Wolfsburg (2:2) zu bejubeln. Für den Vorjahresaufsteiger steht vor dieser Partie damit ein toller sechster Platz zu Buche. Ein Sieg, und nach 17. Spielen stünden sie auf einem überragenden vierten Rang.


61
19:50
Stambouli prüft Horn! Der Mittelfeldspieler versucht es aus der Distanz und bringt den Keeper in arge Bedrängnis und holt so eine Ecke raus. Hoppe hat Königsblau neues Selbstbewusstsein verliehen.


60
19:48
Wirklich beeindruckend, dass es einen blutjungen Nachwuchsstürmer braucht, um wieder verlässlich Tore zu erzielen. Auch wenn Köln das schwach verteidigt hat, da muss ein Stürmer einfach stehen!


19:47
Nach einer schwierigen Woche mit der 2:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach und dem Ausscheiden aus dem DFB-Pokal bei der zweitklassigen KSV Holstein ist der FC Bayern München am Sonntag durch einen 2:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach Lewandowskis frühen Führungstreffer (7.) glichen die Breisgauer in Minute 62 aus, doch Müller brachte den Rekordmeister wieder nach vorne. Mit Mühe brachte er den knappen Vorsprung über die Ziellinie.


57
19:44
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Matthew Hoppe
Hoppe beweist seinen Torriecher und staubt ab! Harit wühlt sich bis an den Sechzehner, Köln klärt nicht entscheidend. Jannes Horn und Skhiri verwirren sich gegenseitig und Serdar setzt nach. Zum Abschluss kommt allerdings Hoppe, der aus kurzer Distanz flach an Horn vorbei versenkt.
Hoppe beweist seinen Torriecher und staubt ab! Harit wühlt sich bis an den Sechzehner, Köln klärt nicht entscheidend. Jannes Horn und Skhiri verwirren sich gegenseitig und Serdar setzt nach. Zum Abschluss kommt allerdings Hoppe, der aus kurzer Distanz flach an Horn vorbei versenkt.


19:44
Die Ostwestfalen scheinen endgültig in der Bundesliga angekommen zu sein. Nur einen Treffer kassierte Bielefeld in den letzten vier Spielen, holte sieben von vierzehn Punkten in diesem Zeitraum. Die Defensive ist damit sogar stärker als die des Spitzenreiters aus München und soll einen offensiv geschwächten VfB heute vor Probleme stellen. Vorne sollen Doan, Klos und Co. für Entlastung und bestenfalls einen oder zwei Siegtreffer sorgen.


19:43
Gästetrainer Adi Hütter muss heute erstmals ohne David Abraham auskommen. Der Kapitän der Eintracht hatte seine Karriere nach dem 3:1-Heimsieg gegen Schalke beendet. Für ihn rutscht Tuta in die Abwehrkette an die Seite von Hinteregger, der sich von seinem Pferdekuss aus dem S04-Spiel wieder erholt hat. Zudem rutscht Touré für Durm rein. Ansonsten setzen die Gäste auf dieselbe Truppe, die am vergangenen Sonntag erfolgreich war. Heißt auch, dass Rückkehrer Luka Jović trotz seines Doppelpacks zunächst wieder auf der Bank sitzt.


19:43
Nachdem der FC Augsburg mit einem 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln in das Kalenderjahr 2021 gestartet war, zog er aus den jüngsten beiden Begegnungen keinen Zähler: Der 1:4-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart folgte eine 0:2-Pleite beim SV Werder Bremen. Im hohen Norden verloren die Fuggerstädter wegen zweier später Gegentore (84., 87.) und verpassten es, den Abstand nach unten zu vergrößern.


54
19:42
Kabak trifft den eigenen Pfosten! Fast das Eigentor von Schalke! Harit verliert am gegnerischen Strafraum den Ball und leitet so einen brandgefährlichen Konter ein. Wolf marschiert die rechte Flanke entlang und bekommt den Steilpass in den Fuß gespielt. Die halbhohe Hereingabe ist eigentlich zu ungenau, wird aber spannend, weil Kabak den Fuß reinhält. Die Kugel klatscht an den linken Pfosten, Glück für S04.


19:39
Christian Streich muss heute notgedrungen zwei Wechsel vornehmen. Nicolas Höfler fehlt nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt, Baptiste Santamaria fällt ebenso wie Amir Abrashi verletzungsbedingt aus. Auch Jonathan Schmid ist nicht rechtzeitig fit geworden. Dafür gibt Janik Haberer nach sieben Monaten sein Startelf-Comeback, zudem rückt Lucas Höler in die erste Elf.


51
19:39
So etwas ist fahrlässig! Drexler kann förmlich durch die gegnerische Hälfte spazieren und aus 18 Metern abziehen. Ein Verteidiger blockt noch zur Ecke ab.


19:38
Die Sachsen dürften mit den jüngsten beiden Resultaten unzufrieden sein. Nach den beiden Siegen beim FC Augsburg (3:0) und beim VfB Stuttgart (0:1) setzte es nicht nur eine Heimniederlage gegen Borussia Dortmund (1:3). Beim VfL Wolfsburg kamen sie darüber hinaus zu nicht mehr als einem Unentschieden (2:2). Zu wenig, um den strauchelnden FC Bayern München ernsthaft zu gefährden. Insofern ist ein Dreier heute Pflicht.


19:37
Mit dem FC Bayern München und dem FC Augsburg treffen an diesem 17. Bundesligaspieltag zwei Klubs aufeinander, die als Zwölfter und als Spitzenreiter rein tabellarisch voll im Soll, aber trotzdem nicht wirklich zufrieden sind: Während die heutigen Hausherren nur zwei ihrer letzten zehn Matches für sich entscheiden konnten, kommt der Gast ungewohnt instabil daher und ist weit von der Leichtfüßigkeit des ersten Flick-Jahres entfernt.


49
19:37
Gelbe Karte für Benjamin Stambouli (FC Schalke 04)
Die erste Karte des Spiels holt sich Stambouli nach einem taktischen Foul im Mittelfeld ab.
Die erste Karte des Spiels holt sich Stambouli nach einem taktischen Foul im Mittelfeld ab.


49
19:36
Der Einsatz stimmt bei den Schalkern, Raman arbeitet zum Beispiel immer bis zur eigenen Grundlinie zurück. Es fehlt aber die eine Aktion, der eine Dosenöffner, um hier die Kölner in Gefahr zu bringen.


19:35
Zum Abschluss der Hinrunde kommt es in Bielefeld zum Aufsteiger-Duell, wenn die Arminia den VfB Stuttgart empfängt. Um 20:30 Uhr ist Anpfiff in der Schüco-Arena. Herzlich willkommen!


19:34
Mit Freiburg und Frankfurt stehen sich heute zwei Teams gegenüber, die gerade so richtig in Fahrt sind. Die Breisgauer haben fünf ihrer sechs vergangenen Ligaspiele gewonnen und mussten sich am vergangenen Wochenende bei den Bayern nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Die Eintracht hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen und jüngst mit 3:1 gegen Schalke gesiegt. Mit einem Auswärtsdreier könnten die Hessen heute auf einen Europapokalplatz springen, während der Sportclub mit einem Erfolg an Frankfurt vorbeiziehen will.


46
19:34
Der Torschütze muss in der Kabine bleiben, mit seiner Leistung kann das allerdings nicht zusammenhängen. Katterbach übernimmt für Czichos in der Defensive.


19:33
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Mittwochabend! Der SC Freiburg hat zum Abschluss der Hinrunde Eintracht Frankfurt zu Gast. Um 20:30 Uhr rollt der Ball im Schwarzwald-Stadion!


46
19:33
Einwechslung bei 1. FC Köln: Noah Katterbach


46
19:33
Auswechslung bei 1. FC Köln: Rafael Czichos


46
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit


19:31
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Mittwochabend! Der FC Augsburg empfängt am letzten Hinrundenspieltag den FC Bayern München. Fugger- und Freistaathauptstädter stehen sich ab 20:30 Uhr auf dem Rasen der WWK-Arena gegenüber.


19:29
Hallo und herzlich willkommen zum 17. Spieltag der Bundesliga! Zum Hinrundenabschluss trifft RB Leipzig auf den 1. FC Union Berlin. Anstoß des tabellarischen Topspiels ist um 20:30 Uhr.


45
19:19
Halbzeitfazit:
Köln führt auf Schalke durchaus verdient mit 1:0! Es war ein verhaltener Beginn der Gäste, die den Knappen zunächst viel Platz ließen. Mit der Zeit wurde der FC gefährlicher und ging nach einer Ecke in Führung, Czichos drückte Drexlers Flanke über die Linie. Danach waren die Kölner stärker und hatten weitere Möglichkeiten. Direkt vor dem Pausenpfiff ließ Hoppe allerdings die beste Chance der Hausherren liegen und zögerte aus unerklärlichen Gründen viel zu lange, Uth scheiterte anschließend noch an Horn.
Köln führt auf Schalke durchaus verdient mit 1:0! Es war ein verhaltener Beginn der Gäste, die den Knappen zunächst viel Platz ließen. Mit der Zeit wurde der FC gefährlicher und ging nach einer Ecke in Führung, Czichos drückte Drexlers Flanke über die Linie. Danach waren die Kölner stärker und hatten weitere Möglichkeiten. Direkt vor dem Pausenpfiff ließ Hoppe allerdings die beste Chance der Hausherren liegen und zögerte aus unerklärlichen Gründen viel zu lange, Uth scheiterte anschließend noch an Horn.


45
19:16
Ende 1. Halbzeit


45
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1


45
19:15
Doppelchance für S04! Kolašinac stürmt die linke Außenbahn entlang und flankt scharf auf die Höhe des zweiten Pfostens. Dort steht Hoppe blank, verzögert aber zu lange und holt sich einen Rüffel von Harit ab. Umgehend kommt es zur nächsten Möglichkeit: Uth probiert es vom Strafraumrand und Horn rettet mit einer sehenswerten Flugeinlage.


45
19:14
Es ist das Spiegelbild des Beginns der ersten Halbzeit: Köln lässt den Ball laufen, Schalke ist sehr passiv.


42
19:12
Während die Kölner den freien Raum immer wieder gefährlich nutzen, machen es sich die Königsblauen selbst schwer. Anstatt den Ball auf den mitgelaufenen Becker rauszuspielen, dreht Uth am Sechzehner ab, verschleppt den Angriff und spielt zurück zu den Verteidigern.


38
19:07
Fährmann macht den spitzen Winkel zu und bleibt Sieger im Duell mit Ehizibue. Köln drückt hier auf das 2:0!


36
19:06
Standards und Konter sind die Mittel der Domstädter, eine Ecke führte bereits zum Erfolg. Fußball kann so einfach sein! Schalke dagegen ließ sich beim Gegentreffer von Drexlers wuchtigem Nachsetzen völlig überrumpeln und läuft jetzt wie so oft einem Rückstand hinterher, obwohl die Leistung bisher eigentlich in Ordnung war.


33
19:04
Der Torschütze rettet sofort! Schalke attackiert und Hoppe kommt im Strafraum eher zufällig zum Abschluss. Der Flachschuss trudelt Richtung Tor und Horn hatte offenbar einen ganz schlechten Block auf die Szene - Czichos rettet für seinen geschlagenen Keeper und schlägt den Ball weg.


31
19:01
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Rafael Czichos
Wieder ein Tor nach einer Ecke, jetzt zählt es! Fährmann kommt nur mit einer Hand an die Hereingabe und hinter dem zweiten Pfosten steht Drexler frei, der die Kugel zurück ins Zentrum hämmert. Czichos köpft diese wuchtige Flanke aus kurzer Distanz ins Netz, Stambouli hatte auf der Linie keine Abwehrchance mehr.
Wieder ein Tor nach einer Ecke, jetzt zählt es! Fährmann kommt nur mit einer Hand an die Hereingabe und hinter dem zweiten Pfosten steht Drexler frei, der die Kugel zurück ins Zentrum hämmert. Czichos köpft diese wuchtige Flanke aus kurzer Distanz ins Netz, Stambouli hatte auf der Linie keine Abwehrchance mehr.


29
19:00
Kölns Treffer zählt nicht! Čestić trifft Fährmann im Fünfer nach einer Ecke mit dem Arm im Gesicht, klares Offensivfoul. Der Ball landet zwar im Netz, weil ein Kölner abstaubt, Proteste gibt es allerdings keine. Gutes Auge von Siebert.


27
18:57
Wieder ist Harit beteiligt, diesmal als Vorlagengeber. Der Marokkaner findet Raman mitten im Strafraum, der dicht bedränt über das Tor schießt. Die Knappen werden stärker.


26
18:57
Und Horn zeichnet sich ebenfalls aus! Ehizibue verschätzt sich massiv und eröffnet Kolašinac viel Platz. Der spielt weiter auf Harit, dessen Anspielstationen gut gedeckt sind. Der Spielmacher versucht es anschließend selbst aus der Distanz, Horn wehrt sicher zur Ecke ab.


24
18:55
Fährmann reagiert stark! Duda schickt einen unangenehmen Freistoß von links in die Mitte, wo Skhiri um Zentimeter verpasst. Der Schlenzer rauscht auf das rechte Eck zu, aber Fährmann ist schnell unten und kann parieren. Das war nicht einfach.


22
18:52
Etwas übereifrig von Hoppe, der zunächst einen Einwurf rausholt und anschließend vom rechten Strafraumeck einen Schlenzer mit links probiert - ohne jegliche Gefahr. Das Selbstbewusstsein ist dem US-Boy definitiv anzumerken.


20
18:50
Da waren jetzt schon einige Fehlpässe bei den Gästen dabei. Skhiri hat Glück, dass seine unüberlegte Rückgabe nicht bei Hoppe landet - Horn bügelt den Fehler aus.


18
18:48
Jetzt läuft es besser für den FC! Wolf kann bis in den Stafraum vorstoßen und wird kaum gestört. Der Abschluss aus 16 Metern bleibt zwar an Kabak hängen, allerdings setzt Ehizibue nach und schickt die Direktabnahme von der rechten Seite links am Tor vorbei. Hier war zu erkennen, warum Schalke die schlechteste Defensive der Liga hat.


17
18:46
Schalke führt eine Ecke schlecht aus, aber Köln nutzt die Gelegenheit nicht und Hector spielt einen Pass unbedrängt ins Seitenaus.


14
18:44
Die Domstädte wollen hier zunächst defensiv überzeugen. Nur ganz selten wird das Pressing mal richtig durchgezogen. Ein Konterversuch scheitert, weil Wolf im Abseits steht. Insgesamt bislang also ein zögerlicher Beginn.


10
18:40
Auch wenn die Schalker viel Ballbesitz haben, fehlt bislang die Zielstrebigkeit. Zwischen der Viererkette, wo viele Querpässe gespielt werden, und dem Mittelfeld besteht oft noch keine Bindung. Wird diese erste Mauer aus Kölner Spielern allerdings überwunden, geht es jedoch schon mal Richtung Sechzehner.


7
18:37
Die Gäste stehen tief und versuchen bei eigenen Angriffen vor allem über die Flügel vorzustoßen. Die beiden Außenverteidiger müssen also besonders viel arbeiten. Flanken werden allerdings kein beliebtes Mittel sein, ohne richtigen Stoßstürmer in der Mitte.


4
18:34
Erste Chance für Königsblau! Serdar bekommt in der Zentrale zu viel Platz und zieht aus 20 Metern ab. Horn lässt zur Seite abprallen, wo Kolašinac heranstürmt und das Leder knapp vorbei setzt. Der Neu-Kapitän stand aber bei Serdars Versuch im Abseits.


1
18:30
Auf geht's! Die Kölner stoßen an.


1
18:30
Spielbeginn


18:26
In wenigen Minuten pfeift Schiedsrichter Daniel Siebert die Partie in der Veltins-Arena an. Die Teams sind bereit!


18:14
Die Kölner spielen gerne gegen die Schalker - zumindest in den letzten Jahren. Die letzte Liga-Niederlage gegen die Knappen gab es für den FC im Jahr 2011 - dreifacher Torschütze beim 5:1-Erfolg der Gelsenkirchener war übrigens ein gewisser Klaas Jan Huntelaar. In der letzten Saison siegte Köln mit 3:0, außerdem gab es eine 1:1-Punkteteilung.


17:59
Englische Woche - und beide Teams treten unverändert an. Auch Markus Gisdol stellt die gleiche Startelf auf, die gegen Hertha einen Punkt holte. Das bedeutet auch, dass sich Marius Wolf, Ondrej Duda und Dominick Drexler um die Offensive kümmern sollen. Anthony Modeste schaut zunächst nur zu. Defensiv konnte Gisdol sicherlich zuletzt zufrieden sein, aber für den Klassenerhalt braucht es Tore.


17:57
Christian Gross setzt auf die gleiche Aufstellung wie schon gegen Frankfurt. Eingespieltheit ist dringend nötig. Neben dem neuen Aggressive Leader Kolašinac steht also auch Matthew Hoppe wieder von Beginn an auf dem Platz, der mit vier Treffern in den letzten zwei Spielen bereits zum Top-Torjäger der Schalker avancierte. S04 muss die Lethargie der meisten Auftritte in dieser Saison ablegen, um gegen die Kölner punkten zu können.


17:50
Köln und Schalke kämpfen beide mit einem großen Problem: Tore schießen. 13 Treffer erzielten beide Klubs. Während S04 mit Nachwuchs-Mann Matthew Hoppe und Oldie Huntelaar zwei neue Hoffungsträger hat, stellt sich bei den Domstädtern weiter die Frage, wer den Ball über die Linie drückt. Gegen Hertha stand nicht mal ein richtiger Mittelstürmer auf dem Platz. Coach Markus Gisdol muss sich dringend etwas überlegen, ansonsten dürfte es eine sehr schwierige Restsaison werden.


17:45
Huntelaar schaut also noch zu, aber bereits die Verpflichtung von Sead Kolašinac zeigte: Schalke mobilisiert alle Kräfte dieses außergewöhnlichen Vereins, um den Klassenerhalt irgendwie zu ermöglichen. Dafür braucht es aber nicht nur Emotionen, sondern Punkte - und die müssen gegen Vereine wie Köln her. Der Druck auf die Knappen und Trainer Christian Gross dürfte also auch heute immens sein.


17:40
Wir sind mitten im Abstiegskampf! Schalke verhinderte gegen Hoffenheim den schmachvollen Rekord der Sieglos-Serie, verlor allerdings anschließend gleich wieder gegen Frankfurt (1:3). Die Rückkehr von Klaas Jan Huntelaar verspricht einen neuen Schub, auch wenn der Angreifer heute noch nicht mit dabei ist. Der FC dagegen kam gegen die kriselnde Hertha nicht über ein 0:0 hinaus und droht heute in direkte Schlagdistanz zu den Schalkern zu geraten - nämlich bei einer Niederlage. Schon am 17. Spieltag sind also viele Emotionen zu erwarten.


17:26
Herzlich willkommen zum 17. Spieltag der Bundesliga! Schon zum Ende der Hinrunde kommt es zu einem echten Kellerduell: Der FC Schalke empfängt den 1. FC Köln. Anstoß ist um 18:30 Uhr.


90
22:29
Fazit:
Bayer Leverkusen gewinnt das Topspiel des 17. Spieltages gegen Borussia Dortmund mit 2:1 und klettert damit in der Tabelle wieder auf Rang zwei! Nach der hochverdienten 1:0-Halbzeitführung hatten die Hausherren weitere Chancen aufs 2:0, ließen diese aber vor allem in Person von Moussa Diaby leichtfertig aus. Nach einer Stunde wurde der BVB dann stärker und kam zum Ausgleich. Anschließend drückten die Gäste kurz und Brandt hätte das Spiel fast mit einem Doppelpack gedreht, doch dann traf wieder Bayer! Der 17-jährige Florian Wirtz schloss einen Konter eiskalt ab und sorgte damit für Jubel in der BayArena! Für beide Teams geht es am Wochenende mit knackigen Aufgaben in der Liga weiter. Bayer hat am Samstag Wolfsburg zu Gast, der BVB tritt schon am Freitagabend zum Borussen-Duell in Gladbach an. Tschüss aus Leverkusen und bis zum nächsten Mal!
Bayer Leverkusen gewinnt das Topspiel des 17. Spieltages gegen Borussia Dortmund mit 2:1 und klettert damit in der Tabelle wieder auf Rang zwei! Nach der hochverdienten 1:0-Halbzeitführung hatten die Hausherren weitere Chancen aufs 2:0, ließen diese aber vor allem in Person von Moussa Diaby leichtfertig aus. Nach einer Stunde wurde der BVB dann stärker und kam zum Ausgleich. Anschließend drückten die Gäste kurz und Brandt hätte das Spiel fast mit einem Doppelpack gedreht, doch dann traf wieder Bayer! Der 17-jährige Florian Wirtz schloss einen Konter eiskalt ab und sorgte damit für Jubel in der BayArena! Für beide Teams geht es am Wochenende mit knackigen Aufgaben in der Liga weiter. Bayer hat am Samstag Wolfsburg zu Gast, der BVB tritt schon am Freitagabend zum Borussen-Duell in Gladbach an. Tschüss aus Leverkusen und bis zum nächsten Mal!


90
22:27
Fazit:
Herhta BSC verliert das Krisen-Duell gegen die TSG Hoffenheim mit 0:3 und versinkt im Abstiegskampf! Die Hertha bleibt nach einem frustrierenden Abend zum dritten Mal nacheinander ohne eigenen Treffer und steht nun vor einer ganz schwierigen Rückrunde. In der 1. Halbzeit dominierten die Hauptstädter die Partie zunächst und vergaben in der 12. Minute sogar einen Strafstoß durch Piątek. Danach verzweifelte die Labbadia-Elf an der fehlenden Torgefahr und kassierte mit dem ersten Angriff der Hoffenheimer sofort das 0:1 durch Rudy (33.). Im zweiten Durchgang wiederholte sich dann das Bild und Hertha blieb trotz guter Spielanlage weiterhin harmlos. Die Gäste machten mit ihrer perfekten Chancenausbeute hingegen weiter und stellten in der 68. Minute durch einen Abstauber von Kramarić auf 0:2. Als Hertha schon geschlagen war, schnürte Kramarić mit einem direkten Freistoß in der 88. Minute sogar noch einen Doppelpack.
Herhta BSC verliert das Krisen-Duell gegen die TSG Hoffenheim mit 0:3 und versinkt im Abstiegskampf! Die Hertha bleibt nach einem frustrierenden Abend zum dritten Mal nacheinander ohne eigenen Treffer und steht nun vor einer ganz schwierigen Rückrunde. In der 1. Halbzeit dominierten die Hauptstädter die Partie zunächst und vergaben in der 12. Minute sogar einen Strafstoß durch Piątek. Danach verzweifelte die Labbadia-Elf an der fehlenden Torgefahr und kassierte mit dem ersten Angriff der Hoffenheimer sofort das 0:1 durch Rudy (33.). Im zweiten Durchgang wiederholte sich dann das Bild und Hertha blieb trotz guter Spielanlage weiterhin harmlos. Die Gäste machten mit ihrer perfekten Chancenausbeute hingegen weiter und stellten in der 68. Minute durch einen Abstauber von Kramarić auf 0:2. Als Hertha schon geschlagen war, schnürte Kramarić mit einem direkten Freistoß in der 88. Minute sogar noch einen Doppelpack.


90
22:25
Fazit:
Mit 2:0 gewinnt Wolfsburg in Mainz und klettert damit zumindest über Nacht auf Platz fünf der Tabelle. Die Rheinhessen könnten bei Schalker Punktgewinn morgen Abend sogar auf Platz 18 abrutschen, den sie in der Heimtabelle schon seit längerer Zeit inne haben. Die Nullfünfer bleiben in der Opel Arena sieglos und bleiben auch im fünften Heimspiel in Serie ohne eigenen Torerfolg. Die Wölfe, die sich offensiv über weite Strecken extrem schwer taten, können sich bei Arnold für den Geistesblitz beim Steckpass zum 1:0 sowie bei Hack für den kapitalen Abwehrschnitzer, der das 2:0 von Weghorst einleitete, bedanken. Glanzvoll war dieser Auftritt der Niedersachsen ganz gewiss nicht. Gegen zu zahme Rot-Weiße reicht es dennoch zum ungefährdeten Dreier.
Mit 2:0 gewinnt Wolfsburg in Mainz und klettert damit zumindest über Nacht auf Platz fünf der Tabelle. Die Rheinhessen könnten bei Schalker Punktgewinn morgen Abend sogar auf Platz 18 abrutschen, den sie in der Heimtabelle schon seit längerer Zeit inne haben. Die Nullfünfer bleiben in der Opel Arena sieglos und bleiben auch im fünften Heimspiel in Serie ohne eigenen Torerfolg. Die Wölfe, die sich offensiv über weite Strecken extrem schwer taten, können sich bei Arnold für den Geistesblitz beim Steckpass zum 1:0 sowie bei Hack für den kapitalen Abwehrschnitzer, der das 2:0 von Weghorst einleitete, bedanken. Glanzvoll war dieser Auftritt der Niedersachsen ganz gewiss nicht. Gegen zu zahme Rot-Weiße reicht es dennoch zum ungefährdeten Dreier.


90
22:23
Spielende


90
22:23
Amiris Freistoß findet nicht ins Ziel. Dafür ist wenig später Feierabend!


90
22:23
Gelbe Karte für Thomas Delaney (Borussia Dortmund)
Delaney sieht für sein unabsichtliches, aber entscheidendes Foul noch Gelb und ist damit gut bedient.
Delaney sieht für sein unabsichtliches, aber entscheidendes Foul noch Gelb und ist damit gut bedient.


90
22:23
Elfmeter für Bayer? Delaney rennt Schick ziemlich genau auf der Strafraumgrenze über den Haufen und verhindert eine klare Torchance. Die Situation wird überprüft und es gibt nur Freistoß.


90
22:23
Spielende


90
22:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2


90
22:22
Sebastian Hoeneß holt seinen Doppelpacker vom Platz und klatscht mit Andrej Kramarić freudestrahlend ab. Gleich haben die Kraichgauer die drei Zähler sicher!


90
22:21
Spielende


90
22:21
Mainz kommt sogar noch zur ersten nennenswerten Torchance. Moussa Niakhaté verlagert von der Strafraumgrenze aus die Seite und findet Karim Onisiwo, dessen Volley aus zwölf Metern denkbar knapp über die Querlatte geht.


90
22:21
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sargis Adamyan


90
22:21
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić


90
22:20
Gelbe Karte für Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Hummels erhält für sein Foul noch eine Verwarnung.
Hummels erhält für sein Foul noch eine Verwarnung.


90
22:20
Eine der vier angezeigten Minuten der Nachspielzeit ist rum und Bailey holt gegen Hummels einen Freistoß raus. Das dürfte eine weitere bringen.


90
22:20
Gelbe Karte für Josuha Guilavogui (VfL Wolfsburg)
Guilavogui gibt in einem Kopfballduell an der Mittellinie Gegenspieler Latza einen Ellenbogencheck mit auf den Weg. Völlig unnötige, aber berechtigte Gelbe Karte.
Guilavogui gibt in einem Kopfballduell an der Mittellinie Gegenspieler Latza einen Ellenbogencheck mit auf den Weg. Völlig unnötige, aber berechtigte Gelbe Karte.


90
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4


88
22:19
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Andrej Kramarić
Kramarić zaubert den Freistoß direkt ins Tor! Der Kroate zielt ganz genau und schweißt den Ball oben links Millimeter neben das Alu und ins Netz. Geniales Ding!
Kramarić zaubert den Freistoß direkt ins Tor! Der Kroate zielt ganz genau und schweißt den Ball oben links Millimeter neben das Alu und ins Netz. Geniales Ding!


90
22:19
Drei Minuten gibt es noch als Nachschlag. Am Ausgang dürfte sich allerdings wenig verändern. Beide Teams befinden sich schon mehr oder minder im Auslaufen und investieren nur noch das Nötigste.


88
22:19
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Melayro Bogarde


88
22:18
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner


87
22:18
Bebou trifft die Latte! Gaćinović lupft den Ball hoch in die Hertha-Hälfte, wo Bebou zu schnell für Stark ist. Der Hoffenheimer ballert drauf los und donnert die Kugel genau gegen das rechte Lattenkreuz! Kurz darauf wird Kramarić direkt vor dem Sechzehner noch gefoult.


89
22:18
Der BVB schlägt nochmal einen Freistoß aus dem Halbfeld in die Box. Delaney kommt zum Kopfball, nickt aber klar drüber.


90
22:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3


89
22:18
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Steffen Tigges


89
22:18
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus


88
22:17
Langsam wird es skurril, wie Moussa Diaby seine Chancen hier auslässt. Diesmal schießt der Franzose aus aussichtsreicher Position 16 Meter vor dem Tor seinen Mitspieler Patrik Schick ab.


87
22:16
Glasner nimmt seine beiden Matchwinner vom Feld: Arnold, der den sensationellen Steckpass zum 1:0 spielte, und Weghorst, der mit seinem zwölften Hinrundentreffer die Vorentscheidung markierte. Guilavogui und Mehmedi übernehmen für die letzten Minuten.


85
22:16
Die Hoffenheimer sind heiß auf den Auswärtssieg! Posch drängt den anstürmenden Guendouzi auf der Torauslinie clever ins Aus ab und verhindert sogar noch die Ecke. Der Kommentar von Keeper Baumann:" Ja, Junge. Richtig so!"


87
22:15
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Josuha Guilavogui


87
22:15
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold


87
22:15
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Admir Mehmedi


87
22:15
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Wout Weghorst


86
22:15
Bayer zelebriert einen Freistoß 30 Meter halbrechts vor dem Tor ausgiebig und nimmt eine ganze Minute von der Uhr, bevor Bailey den Ball in die Wolken jagt.


85
22:14
Onisiwo startet über rechts und schickt dann Szalai, dessen Hereingabe von der rechten Grundlinie aus aber in einen völlig verwaisten Wolfsburger Strafraum hinein trudelt. Nicht ein einziger Nullfünfer ist aus dem Mittelfeld nachgerückt. Die Hausherren scheinen mit der Partie bereits abgeschlossen zu haben.


84
22:13
Nachdem Bayers Youngster getroffen hat, soll es nun auch Dortmunds tun. Terzić bringt Moukoko für Bellingham.


82
22:13
Ist das Spiel durch? Hertha läuft mit dem Ball am Fuß nicht mehr so stürmisch an und wirkt zunehmend verzweifelt. Hoffenheim schielt hingegen auf den Konter zum 0:3.


83
22:12
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko


83
22:12
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jude Bellingham


84
22:12
Otávio setzt sich jetzt mit viel Tempo über den linken Flügel durch und bringt den Flachpass in den Sechzehner. Mwene bekommt aber den Fuß dazwischen und kann nur Ecke klären, die anschließend verpufft.


80
22:11
Schwolow ist zur Stelle! Kramarić verarbeitet das Spielgerät schnell auf der linken Sechzehner-Seite und gibt dann einen wuchtigen Schuss ab. Schwolow gleitet nach links und pariert mit den Fäusten.


82
22:10
Bo Svensson bringt mit Quaison seine letzte Option für die Offensive. Weniger als zehn Minuten bleiben noch, um die katastrophale Heimbilanz aufzubessern.


78
22:10
Für die führende TSG zeigt der Trend mit diesem Spielstand indes wieder etwas nach oben. Nach dem 0:0 gegen Bielefeld lässt Hoffenheim auch heute nichts zu und am Wochenende könnte man gegen Köln gleich weitere Zähler nachlegen.


82
22:09
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Robin Quaison


82
22:09
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt


80
22:08
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:1 durch Florian Wirtz
Bayer kontert sich wieder in Führung! Mit einem langen Schlag befreien die Hausherren sich aus der Bedrängnis und leiten den Angriff ein. Meunier kann das Ding nicht kontrollieren und Schick bringt Diaby ins Spiel, der diesmal die Übersicht für den völlig freien Wirtz hat. Der 17-Jährige geht zentral alleine auf Bürki zu und nagelt die Pille aus 17 Metern trocken ins linke untere Eck!
Bayer kontert sich wieder in Führung! Mit einem langen Schlag befreien die Hausherren sich aus der Bedrängnis und leiten den Angriff ein. Meunier kann das Ding nicht kontrollieren und Schick bringt Diaby ins Spiel, der diesmal die Übersicht für den völlig freien Wirtz hat. Der 17-Jährige geht zentral alleine auf Bürki zu und nagelt die Pille aus 17 Metern trocken ins linke untere Eck!


76
22:07
Mal ein Torschuss! Netz stoppt am linken Sechzehner-Eck ab und gibt nach innen weiter. Córdoba probiert es aus einer schlechten Position und zwirbelt den Ball deutlich rechts vorbei.


79
22:07
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Wout Weghorst
Nach einem kapitalen Abwehrschnitzer der Mainzer erhöht Wolfsburg auf 2:0. Hack will einen Rückpass für Zentner spielen, trifft den Ball dabei aber nicht richtig, der zu einer perfekten Vorlage für Weghorst wird. Alleine kann dieser mit dem Spielgerät am Fuß aufs Tor der Rheinhessen zugehen. Als Zentner sich zum Rauslaufen entscheidet, packt der Niederländer mit rechts einen Lupfer aus zwölf Metern aus, der im langen Eck einschlägt. Ein Tor, das zu 100% auf die Kappe von Hack geht.
Nach einem kapitalen Abwehrschnitzer der Mainzer erhöht Wolfsburg auf 2:0. Hack will einen Rückpass für Zentner spielen, trifft den Ball dabei aber nicht richtig, der zu einer perfekten Vorlage für Weghorst wird. Alleine kann dieser mit dem Spielgerät am Fuß aufs Tor der Rheinhessen zugehen. Als Zentner sich zum Rauslaufen entscheidet, packt der Niederländer mit rechts einen Lupfer aus zwölf Metern aus, der im langen Eck einschlägt. Ein Tor, das zu 100% auf die Kappe von Hack geht.


78
22:06
Gelbe Karte für Moussa Diaby (Bayer Leverkusen)
Diaby trifft Håland im Zweikampf irgendwie mit der Hand im Bauchbereich. Da muss man sicherlich keine Karte für geben.
Diaby trifft Håland im Zweikampf irgendwie mit der Hand im Bauchbereich. Da muss man sicherlich keine Karte für geben.


76
22:06
Die Hausherren glauben noch an sich und rennen weiter an. Allerdings wird es nun richtig schwer, da Hoffenheim in aller Ruhe hinten am eigenen Sechzehner wartet.


76
22:05
Moussa Diaby macht hier wirklich eine tolle Partie, aber wenn Bayer diese Partie nicht gewinnt, hat da auch der Franzose seine Aktien drin. Diesmal läuft er von links auf Bürki zu und vergibt die nächste Großchance! Dortmunds Keeper taucht aber auch stark ab und pariert mit der linken Hand.


74
22:05
Draußen auf der Hertha-Bank schaut Manager Michael Preetz bedient auf das Feld und ist voller Sorgenfalten. Hertha versinkt mehr und mehr im Abstiegskampf...


77
22:04
Paulo Otávio schickt Renato Steffen über links, dessen flache Hereingabe in den Sechzehner zur Ecke geblockt wird. Ein Fall für Maximilian Arnold, der das Spielgerät auf Höhe des Elfmeterpunktes direkt in den Laufweg von John Anthony Brooks schlägt. Dieser erwischt den Ball mit dem Kopf aber nicht perfekt und setzt ihn gut zwei Meter rechts am Mainzer Kasten vorbei. Abstoß für die Gastgeber.


75
22:04
Gelbe Karte für Leon Bailey (Bayer Leverkusen)
Bailey sieht für sein gestrecktes Bein gegen Hummels noch Gelb.
Bailey sieht für sein gestrecktes Bein gegen Hummels noch Gelb.


74
22:03
Hummels und Bailey haben in einem rauen Zweikampf beide etwas abbekommen, können aber scheinbar weitermachen. Derweil gibt Giovanni Reyna nach Krankheitspause sein Comeback.


72
22:03
Einwechslung bei Hertha BSC: Daishawn Redan


74
22:02
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Mbabu


72
22:02
Auswechslung bei Hertha BSC: Krzysztof Piątek


74
22:02
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku


74
22:02
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt


73
22:02
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Giovanni Reyna


74
22:02
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Philipp


73
22:02
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jadon Sancho


70
22:02
Jetzt wird es für die Herthaner ganz, ganz schwer. Hoffenheim zeigt den Berlinern wie Effektivivät geht und steht jetzt ganz dicht vor den wichtigen Big Points im Tabellenkeller.


74
22:02
Bo Svensson nimmt einen Innenverteidiger vom Feld und wechselt einen Mittelstürmer ein. Eindeutiger kann die Botschaft nur schwerlich sein: Die Rheinhessen starten zur Schlussoffensive.


74
22:01
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Ádám Szalai


74
22:01
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell


71
22:01
Bosz versucht, nochmal neue Impulse zu setzen und sein Mittelfeld zu beleben. Mit Demirbay für Aránguiz werden die Hausherren etwas offensiver. Außerdem übernimmt Schick in der Spitze für Alario.


70
22:00
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay


70
21:59
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Charles Aránguiz


69
21:59
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick


71
21:59
Der VfL lässt mit der Führung im Rücken das Leder nun sicher durch die eigenen Reihen laufen, spielt seinen Ballbesitz aus und will die Nullfünfer aus der Defensive herauslocken. Die Rot-Weißen gehen allerdings noch nicht mit dem Kopf durch die Wand.


69
21:59
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Lucas Alario


68
21:59
Fast der Doppelschlag! Im Leverkusener Fünfer bricht Chaos aus und Brandt will das Ding nach Bellingham-Querpass nahe des rechten Pfostens über die Linie stochern, doch Tapsoba verhindert in letzter Sekunde den Einschlag.


68
21:58
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Andrej Kramarić
Man sind die Hoffenheimer effektiv! Kramarić staubt ab und macht das 0:2. Baumgartner schleudert den Ball von links außen in die Mitte. Samassékou zieht ab und findet mit seinem Schuss ungewollt Kramarić. Der Kroate dreht sich kurz nach vorne um und versenkt den Ball aus kurzer Distanz unten rechts. Game Over Hertha?
Man sind die Hoffenheimer effektiv! Kramarić staubt ab und macht das 0:2. Baumgartner schleudert den Ball von links außen in die Mitte. Samassékou zieht ab und findet mit seinem Schuss ungewollt Kramarić. Der Kroate dreht sich kurz nach vorne um und versenkt den Ball aus kurzer Distanz unten rechts. Game Over Hertha?


66
21:56
Gelbe Karte für Dodi Lukebakio (Hertha BSC)
Erst sieht es so aus, als ob Lukebakio mit Frust in Hoffenheims Posch rauscht. In der Wiederholung wird allerdings klar, dass der Belgier eher den festen Stand unter den Füßen verliert und ausrutscht. Schiri Osmers hat in einigen Szenen heute kein glückliches Händchen...
Erst sieht es so aus, als ob Lukebakio mit Frust in Hoffenheims Posch rauscht. In der Wiederholung wird allerdings klar, dass der Belgier eher den festen Stand unter den Füßen verliert und ausrutscht. Schiri Osmers hat in einigen Szenen heute kein glückliches Händchen...


68
21:56
Mainz zeigt eine Reaktion und presst jetzt deutlich höher. Die Niedersachsen können sich allerdings spielerisch befreien, sodass weiterhin nichts anbrennt.


67
21:55
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Julian Brandt
Der BVB erarbeitet sich den Ausgleich! Die Gäste setzen sich vorne fest und gehen nach Ballverlust sofort ins Gegenpressing. Diaby und Wirtz befreien sich nicht gut und die Pille landet 20 Meter zentral vor der Kiste bei Brandt. Der nimmt Maß und schießt aus zentraler Position aufs rechte Eck. Hrádecký macht sich lang und ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Der BVB erarbeitet sich den Ausgleich! Die Gäste setzen sich vorne fest und gehen nach Ballverlust sofort ins Gegenpressing. Diaby und Wirtz befreien sich nicht gut und die Pille landet 20 Meter zentral vor der Kiste bei Brandt. Der nimmt Maß und schießt aus zentraler Position aufs rechte Eck. Hrádecký macht sich lang und ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.


65
21:55
Zunächst kontert Leverkusen, doch Wirtz wird von Akanji sauber gestoppt. Es folgt der lange Ball und dann ist auf der anderen Seite plötzlich Brandt frei durch. Der ehemalige Leverkusener kann sich aber nicht zum Abschluss durchringen und will auf Håland querlegen, Tah grätscht dazwischen und klärt.


63
21:54
Chance vertan! Hertha schwärmt über den rechten Flügel aus und ist mit Lukabakio schon ganz dicht vor einem Abschluss. Nach einem Querpass zu Matheus Cunha ist die TSG wieder voll da und wirft sich in den Schussversuch des Brasilianers.


65
21:53
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Bartosz Białek
Mit einem Jokertor aus dem Nichts geht jetzt der VfL mit 1:0 in Führung. Arnold spielt nach Balleroberung einen wunderschönen Steckpass in die Tiefe, bei dem Białek sich im richtigen Moment von seinem Gegenspieler löst. Aus zwölf Metern kann er frei vor dem Tor der Nullfünfer abschließen und jagt das Spielgerät mit einem strammen Rechtsschuss im linken Eck in die Maschen. Keine Abwehrchance für Zentner.
Mit einem Jokertor aus dem Nichts geht jetzt der VfL mit 1:0 in Führung. Arnold spielt nach Balleroberung einen wunderschönen Steckpass in die Tiefe, bei dem Białek sich im richtigen Moment von seinem Gegenspieler löst. Aus zwölf Metern kann er frei vor dem Tor der Nullfünfer abschließen und jagt das Spielgerät mit einem strammen Rechtsschuss im linken Eck in die Maschen. Keine Abwehrchance für Zentner.


61
21:53
Die Trainer wechseln sogar jeweils doppelt. Labbadia geht jetzt voll auf Attacke und wirft auch noch Lukebakio ins Rennen.


63
21:52
Jetzt ist es Peter Bosz, der von seinen Spielern lautstark mehr Aggressivität fordert. Borussia Dortmund hat die Kontrolle übernommen und schiebt das Spiel immer weiter in die Leverkusener Hälfte.


63
21:52
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt jetzt erstmals ansatzweise Gefahr im VfL-Strafraum auf. Das Latza-Zuspiel landet am zweiten Pfosten bei Burkardt, der drei Meter vor dem Tor uneigennützig ins Zentrum ablegt, wo aber kein einziger Mitspieler steht. Das Leder aufs Tor zu lenken, wäre womöglich zielführender gewesen.


60
21:52
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou


60
21:51
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur


60
21:51
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Håvard Nordtveit


60
21:51
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Vogt


60
21:51
Einwechslung bei Hertha BSC: Luca Netz


60
21:51
Auswechslung bei Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt


60
21:50
Einwechslung bei Hertha BSC: Dodi Lukebakio


62
21:50
Auch Bo Svensson zieht jetzt seine ersten Optionen. Unter anderem kommt Wintertransfer Dominik Kohr zu seinem Debüt im Dress der Nullfünfer.


60
21:50
Auswechslung bei Hertha BSC: Vladimír Darida


59
21:50
Draußen bereiten beide Trainer nun Wechsel vor. Bei Hertha streift sich Netz das Jersey über und bei Hoffenheim macht sich Bebou bereit. Für Vogt wird es nicht weitergehen.


62
21:50
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Niklas Tauer


62
21:49
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Levin Öztunali


60
21:49
Nach einer Stunde muss Peter Bosz verletzungsbedingt wechseln. Wendell humpelt runter, Sinkgraven übernimmt.


61
21:49
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr


61
21:49
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jean-Paul Boëtius


60
21:49
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven


60
21:49
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Wendell


58
21:49
Verletzungspause! Bei einem weiten Schlag auf Piątek verliert Vogt im Rücken des Herthaners die Balance und fällt dann unglücklich auf die Schulter. Der Hoffenheimer schreit lauf auf und muss länger behandelt werden.


59
21:48
Irgendwie hat es geklickt bei der Borussia. Dortmund ist nun viel besser in den Zweikämpfen und schiebt das Spiel über Bellingham immer wieder an. Vorne sorgt vor allem der quirlige Sancho für Unruhe, während Håland nach wie vor in der Luft hängt.


60
21:48
Die Wölfe wechseln erstmals. Für den unauffälligen Brekalo übernimmt nun Białek.


60
21:47
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Bartosz Białek


57
21:47
Während der Regen immer stärker wird, will auch Hertha in der Offensive endlich zulegen. Linksverteidiger Mittelstädt schaltet sich in der 2. Halbzeit dafür häufiger mit nach vorne ein.


60
21:47
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Josip Brekalo


55
21:45
Zählt das als Ecke? Torschütze Rudy pfeffert den Ball einmal über Freund und Feind hinweg ins Nichts.


56
21:45
Plötzlich drückt die Borussia! Meunier taucht auf einmal am rechten Fünfereck auf, trifft das Leder aber nicht voll und schießt weit vorbei. Kurz zuvor war Sancho beim Abschluss im Sechzehner geblockt worden.


54
21:45
Hoffenheim spielt mit dem 1:0 im Rücken hingegen etwas defensiver und wartet auf Konterlegenheiten. John stößt bei einer solchen Tempverschärfung bis ans linke Alu vor und holt so einen Eckball heraus.


57
21:45
Gelbe Karte für Jean-Paul Boëtius (1. FSV Mainz 05)
Boëtius langt im Zweikampf gegen Philipp etwas zu rustikal zu und tritt seinem Gegenspieler gegen den Knöchel. Der Unparteiische ahndet das mit der Gelben Karte.
Boëtius langt im Zweikampf gegen Philipp etwas zu rustikal zu und tritt seinem Gegenspieler gegen den Knöchel. Der Unparteiische ahndet das mit der Gelben Karte.


56
21:45
Öztunali holt gegen Philipp eine Ecke heraus, die Latza auf den kurzen Pfosten zieht. Dort steht allerdings schon wieder niemand. Der VfL kann mühelos klären.


54
21:44
Bellingham hat mal eine gute Idee und schickt Reus per Steilpass in die Box. Der BVB-Kapitän kann sich dann aber weder zu einem Abschluss durchringen, noch seinen Querpass an den Mann bringen. Da schlägt der 31-Jährige die Hände schon nicht ganz grundlos über dem Kopf zusammen.


52
21:43
Auch im zweiten Durchgang macht Hertha mit dem Ball und bis zum Sechzehner vieles richtig. Eine Frage bleibt aber: Wann wird es mal richtig gefährlich vor Baumann?


51
21:42
Auf der linken Außenbahn sieht Guendouzi den Mann hinter sich und legt die Pille in den Lauf von Mittelstädt. Es folgt eine zu dicht ans Tor geschlagene Flanke, die Baumann sicher abfängt.


53
21:41
Gelbe Karte für Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg)
Philipp setzt nach Ballverlust seiner Vorderleute etwas zu energisch nach. Ein Foul, das gleichermaßen hart wie taktisch ist, bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
Philipp setzt nach Ballverlust seiner Vorderleute etwas zu energisch nach. Ein Foul, das gleichermaßen hart wie taktisch ist, bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.


52
21:41
Leverkusen kommt weiter zu Abschlüssen. Diesmal ist es Amiri, der aus 25 Metern halbrechter Position aufs kurze Eck feuert, Bürki aber nicht überraschen kann.


52
21:41
Öztunali blockt eine Otávio-Flanke zur Ecke. Arnold bringt den ruhenden Ball von links ins Zentrum, wo Bell per Kopf klärt. Dann aber macht Philipp den zweiten Ball fest und lässt Niakhaté aussteigen. Sein Abschluss aus 13 Metern wird erneut nur zur Ecke geblockt, die nichts weiter einbringt.


50
21:40
Mutiger Versuch: Matheus Cunha probiert es direkt und zimmert das Leder rund einen Meter zu hoch über das Aluminium.


48
21:39
Starker Lauf von Matheus Cunha! Der Brasilianer läuft schon an zwei Hoffenheimer vorbei, ehe Vogt das Solo dann endlich stoppen will und einfach den Körper stehen lässt. Es gibt einen Freistoß für die Alte Dame, rund 30 Meter vor Baumann.


50
21:38
Bayer schaltet nach Balleroberung schnell um und Diaby lässt zwei Dortmunder wie Fahnenstangen stehen. Bailey schließt aus 18 Metern aber etwas überhastet ab und schlenzt mit rechts weit vorbei.


50
21:38
Arnold chippt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in Richtung kurzer Pfosten, wo Weghorst startet. Auch hier fehlt aber die Präzision. Der Ball ist zu weit und landet in den sicheren Händen von Zentner.


49
21:37
Edin Terzić schiebt seine Mannschaft lautstark immer weiter nach vorne. Das resultiert zumindest schon mal in mehr Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. Brandts Distanzschuss ist allerdings völlig harmlos.


47
21:37
Wieder ein guter Start für Hertha! Mittelstädt geht links die Linie herunter und bringt die Kugel quer. Córdoba unterspringt die Flanke leicht und drückt den Ball deshalb nur über die Latte.


49
21:36
Noch erweckt kein Team den Anschein, das Heft im zweiten Durchgang in die Hand nehmen zu wollen. Die Partie plätschert recht unspektakulär weiter vor sich hin.


46
21:36
Die 2. Halbzeit beginnt mit einem Wechsel bei den Berlinern: Pekarik bleibt in den Katakomben, für ihn mischt nun Zeefuik mit.


47
21:36
Bayer macht sofort wieder Dampf und Bailey marschiert auf links bis zur Grundlinie durch. Seine Hereingabe wird aber abgefangen, bevor es spannend wird.


46
21:36
Einwechslung bei Hertha BSC: Deyovaisio Zeefuik


46
21:35
Auswechslung bei Hertha BSC: Peter Pekarík


46
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit


46
21:34
Ohne personelle Veränderungen geht es in den zweiten Durchgang.


46
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit


46
21:33
Die Mannschaften stehen unverändert wieder auf dem Feld. Weiter geht's in der Opel Arena.


46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit


45
21:23
Halbzeitfazit:
Hertha BSC droht im Tabellenkeller der nächste Rückschlag und geht gegen die TSG Hoffenheim nach ernüchternden 45 Minuten mit einem 0:1 in die Kabine. Zu Beginn sah es zunächst gut aus für die Labbadia-Elf: Die Hauptstädter fanden schnell ins Spiel und erhielten bereits in der 12. Minute nach einem Foul von Adams einen Strafstoß. Piątek scheiterte jedoch vom Punkt und wurde mit dieser Szene auch zugleich Symbolfigur für einen engagierten, aber sehr harmlosen Auftritt der Berliner. In der 33. Minute folgte dann der erste Vorstoß der Hoffenheimer, die ihre erste Chance wiederum sofort und eiskalt durch Rudy zum 0:1 verwerteten.
Hertha BSC droht im Tabellenkeller der nächste Rückschlag und geht gegen die TSG Hoffenheim nach ernüchternden 45 Minuten mit einem 0:1 in die Kabine. Zu Beginn sah es zunächst gut aus für die Labbadia-Elf: Die Hauptstädter fanden schnell ins Spiel und erhielten bereits in der 12. Minute nach einem Foul von Adams einen Strafstoß. Piątek scheiterte jedoch vom Punkt und wurde mit dieser Szene auch zugleich Symbolfigur für einen engagierten, aber sehr harmlosen Auftritt der Berliner. In der 33. Minute folgte dann der erste Vorstoß der Hoffenheimer, die ihre erste Chance wiederum sofort und eiskalt durch Rudy zum 0:1 verwerteten.


45
21:20
Halbzeitfazit:
Bayer 04 Leverkusen führt zur Pause gegen Borussia Dortmund hochverdient mit 1:0! Nach einer wilden Startphase mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten spielte fast nur noch die Werkself. Diaby sorgt nach herrlichem Bailey-Pass für die Führung und hätte durchaus noch ein paar weitere Treffer drauflegen können, scheiterte aber mehrfach aussichtsreich an Bürki. Allein ihrem Keeper haben die Gäste es zu verdanken, dass sie hier noch im Spiel sind. Ohne die Mittelfeldachse um Witsel und Can hat der BVB vor allem im Spielaufbau extreme Probleme und kann sich nur ganz selten spielerisch vorarbeiten. Wenn Dortmund mal Richtung gegnerisches Tor kommt, dann meist nur nach Ballgewinnen im Pressing. Auch dann fehlt der Borussia aber die Durchschlagskraft. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte in der BayArena!
Bayer 04 Leverkusen führt zur Pause gegen Borussia Dortmund hochverdient mit 1:0! Nach einer wilden Startphase mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten spielte fast nur noch die Werkself. Diaby sorgt nach herrlichem Bailey-Pass für die Führung und hätte durchaus noch ein paar weitere Treffer drauflegen können, scheiterte aber mehrfach aussichtsreich an Bürki. Allein ihrem Keeper haben die Gäste es zu verdanken, dass sie hier noch im Spiel sind. Ohne die Mittelfeldachse um Witsel und Can hat der BVB vor allem im Spielaufbau extreme Probleme und kann sich nur ganz selten spielerisch vorarbeiten. Wenn Dortmund mal Richtung gegnerisches Tor kommt, dann meist nur nach Ballgewinnen im Pressing. Auch dann fehlt der Borussia aber die Durchschlagskraft. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte in der BayArena!


45
21:18
Ende 1. Halbzeit


45
21:18
Darida mit einem Torschuss! Der Tscheche schließt einen Angriff der Hertha mal mit einem Abschluss ab und probiert es von halblinks. Der Ball fliegt flach aufs kurze Eck und ist für Baumann keine große Prüfung.


45
21:17
Halbzeitfazit:
Mit 0:0 geht die Partie zwischen Mainz und Wolfsburg in die Pause. Nicht einen einzigen nennenswerten Torschuss gab es in einem chancenarmen Spiel im gesamten ersten Durchgang. Lediglich ein Arnold-Freistoß aus 25 Metern (22.) sowie einem Baku-Abschluss, der aus spitzem Winkel nur ans Außennetz ging (35.), sorgten zumindest für einen ganz dezenten Hauch von Gefahr. Beide Szenen würden es aber in einem normalen Spiel niemals in die Highlights schaffen. Fakt ist, dass beide Teams nur in der Defensive gute Arbeit leisten. Offensiv fanden weder die Rheinhessen noch die Niedersachsen bislang statt. Prädikat: Ausbaufähig.
Mit 0:0 geht die Partie zwischen Mainz und Wolfsburg in die Pause. Nicht einen einzigen nennenswerten Torschuss gab es in einem chancenarmen Spiel im gesamten ersten Durchgang. Lediglich ein Arnold-Freistoß aus 25 Metern (22.) sowie einem Baku-Abschluss, der aus spitzem Winkel nur ans Außennetz ging (35.), sorgten zumindest für einen ganz dezenten Hauch von Gefahr. Beide Szenen würden es aber in einem normalen Spiel niemals in die Highlights schaffen. Fakt ist, dass beide Teams nur in der Defensive gute Arbeit leisten. Offensiv fanden weder die Rheinhessen noch die Niedersachsen bislang statt. Prädikat: Ausbaufähig.


45
21:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1


45
21:17
Nach einer Ecke will sich Baumgartner mit einem Dribbling durchsetzen und legt sich den Ball dann vor Mittelstädt zu weit nach rechts vor; Abstoß.


45
21:16
Ende 1. Halbzeit


45
21:16
Bürki ist mit Abstand bester Dortmunder und kratzt nun auch noch einen Kopfball von Alario raus. Wenig später ist Pause.


45
21:16
Ende 1. Halbzeit


45
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1


45
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1


44
21:15
Das Duell dieser ersten Hälfte heißt Diaby gegen Bürki. Schon wieder darf der Leverkusener ohne große Gegenwehr aus 20 Metern abziehen, Dortmunds Keeper ist aber rechtzeitig da und verhindert den Einschlag im linken Eck.


42
21:15
Die Hausherren bleiben in der Offensive bemüht und gewähren Hoffenheim nun in der Abwehr etwas mehr Freiraum. Die Hoeneß-Mannen kommen so öfter zu schnellen Umschaltsituationen. Kramarić kann so aus der Ferne abschließen und trifft genau in die Arme von Schwolow.


42
21:13
Sancho versucht es auf eigene Faust und will nach Bellingham-Zuspiel die ganze Bayer-Abwehr austanzen, bleibt aber schon am zweiten Gegenspieler hängen.


43
21:13
Defensiv macht Öztunali es dafür umso besser. Als Otávio mit viel Tempo über links anschiebt, trennt er den Brasilianer mit einem perfekten Tackling vom Ball.


40
21:12
Es sieht so, als ob die Hertha irgendwie ein Hallo-Wach-Erlebnis benötigt. Die Ansätze im Sturm sehen gut und flüssig aus. Auf den finalen Metern enden die Angriffe jedoch sehr glücklos. Gleich sind dann übrigens auch schon fünf Halbzeiten ohne Torjubel voll...


40
21:12
Jetzt kombiniert die Borussia sich mal sehenswert nach vorne und Meunier darf von rechts eine Flanke schlagen, doch Håland ist in der Mitte komplett abgemeldet. Unter dem Strich ist das einfach viel zu wenig, was der BVB hier offensiv anbietet.


40
21:11
Burkardt legt in der eigenen Hälfte für Boëtius ab, der Öztunali mit einem hohen Ball in die Tiefe schicken möchte. Dieser startet aber zum wiederholten Mal zu früh und tappt erneut ins Abseits. Offensiv bleibt das Match ganz schwere Kost.


37
21:11
Auch nach dem 0:1 geht es erstmal mit Ballbesitz-Fußball der Herthaner weiter. Matheus Cunha zeigt auf dem linken Flügel seine Klasse und setzt dann etwas unnötig zum Tunnel gegen Adams an. Der Hoffenheimer bleibt ruhig und übernimmt den Ball.


37
21:08
Das nächste dicke Ding für Bayer! Hummels lässt sich an der rechten Strafraumkante von Diaby eindrehen und der Franzose läuft von außen alleine auf Bürki zu. Vor dem Tor bleibt der 21-Jährige dann aber nicht cool und schießt genau Bürki an. Das lange Eck wäre offen gewesen.


38
21:07
Onisiwo zieht gegen Otávio das Foul. Aus 27 Metern spielt Latza das Leder beim Freistoß aber viel zu flach und zu zentral an den Sechzehner, wo Brooks noch nicht einmal hochspringen muss, um das Spielgerät aus der Gefahrenzone zu köpfen.


35
21:07
Quo vadis Hertha? Die Labbadia-Elf ist in der 1. Halbzeit deutlich stärker, verschießt sogar einen Strafstoß und liegt nun, nach der ersten Torchance der Hoffenheimer, direkt mit 0:1 hinten.


35
21:06
Der BVB tritt offensiv kaum noch in Erscheinung. Und wenn doch, dann fehlt allen Akteuren außer Erling Håland der nötige Zug zum Tor. Der Norweger ist bei Tah und Tapsoba allerdings in sicheren Händen.


35
21:06
Nach einer Seitenverlagerung ist es der ehemalige Mainzer Baku, der aus spitzem Winkel den Abschluss aufs Torwarteck versucht. Der stramme Flachschuss klatscht ans Außennetz. Zentner wäre aber zur Stelle gewesen.


34
21:05
Latza schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch rechts in den Sechzehner, wo Steffen zum Kopfball gehen will, dabei aber Hack umcheckt, der jedoch deutlich zu theatralisch zu Boden geht. Viel zu wenig für einen Strafstoß.


33
21:04
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Sebastian Rudy
Und jetzt schlägt TSG eiskalt zu! Baumgartner treibt den Ball durch das Zentrum und sieht dann Rudy neben sich. Der Hoffenheimer holt 14 Meter vor der Kiste aus und donnert den Ball von halbrechts über Schwolow hinweg ins Tor. Guendouzi fälscht wohl auch noch unglücklich ab.
Und jetzt schlägt TSG eiskalt zu! Baumgartner treibt den Ball durch das Zentrum und sieht dann Rudy neben sich. Der Hoffenheimer holt 14 Meter vor der Kiste aus und donnert den Ball von halbrechts über Schwolow hinweg ins Tor. Guendouzi fälscht wohl auch noch unglücklich ab.


33
21:04
Nichts Neues aus der Opel Arena, wo sich die Partie weiterhin im Zentrum abspielt. Beiden Teams mangelt es an Kreativität im Spiel nach vorne. Hinzu kommt, dass durch die beidseitige defensive Absicherung keinerlei Überzahlsituationen entstehen, wodurch Vorstöße immer wieder mit Rückpässen abgebrochen werden müssen.


31
21:03
Córdoba zu ungenau! Der Kolumbianer in Diensten der Hertha hat im ersten Durchgang einige Szenen, kann das Tor aber auch nicht erzwingen. Bei einer Mittelstädt-Hereingabe von links köpft der Herthaner nun aus guter Position mit zu viel Rücklage klar über die Latte.


32
21:03
Der starke Diaby nimmt eine Bailey-Flanke aus 14 Metern mit links volley und holt mit seinem verunglückten Abschluss zumindest eine Ecke heraus. Wenig später schlenzt Amiri nach kurz ausgeführtem Eckball aus 17 Metern in die Arme von Bürki.


30
21:02
Darida hebt kurz den Arm für die Kollegen und befördert dann einen Eckstoß der Hertha von rechts in den Fünfer. Am ersten Pfosten klärt Dabbur für die TSG mit dem Kopf.


30
21:01
Mittlerweile haben die Gastgeber sich die Führung auch verdient. Leverkusen spielt das hier ganz konzentriert und sachlich runter, steht sicher und bringt die BVB-Abwehr immer wieder mit leichten Mitteln ins Wanken.


28
21:00
Die Hausherren dominieren weiter und sind immer noch auf der Suche nach dem Torriecher. Bei der TSG geht nicht viel, nach Ballgewinn geben die Hoffenheimer die Kugel auch zu schnell wieder her.


30
21:00
Nach Otávio-Foul an Latza spielt dieser den Freistoß hoch auf den rechten Flügel, wo Öztunali deutlich zu früh startet. Abseits. Eine knappe halbe Stunde ist vorbei und es fehlt weiterhin die erste nennenswerte Strafraumszene.


27
20:59
Die Riesenchance zum 2:0! Schon wieder ist es ein Diagonalball zwischen Hummels und Guerreiro, der die BVB-Kette schlecht aussehen lässt. Diesmal bekommt Wirtz das Ding und legt rechts raus für Diaby, der aus spitzem Winkel aufs kurze Eck feuert. Bürki reagiert stark und verhindert das zweite Tor. Alarios Nachschuss wird dann von Guerreiro über das Tor gelenkt.


27
20:57
Im gegnerischen Drittel fehlen beiden Mannschaften weiterhin die zündenden Ideen. Beide Teams stehen zwar defensiv stabil, agieren im Spiel nach vorne aber bisweilen etwas zu statisch.


25
20:56
Gelbe Karte für Mijat Gaćinović (1899 Hoffenheim)
Etwas harte Gelbe für Gaćinović! Mittelstädt läuft auf den Serben im Mittelfeld auf und hebt dann mit viel Show zum Flug ab. Gaćinović weiß nicht, wohin und sieht dann Gelb...
Etwas harte Gelbe für Gaćinović! Mittelstädt läuft auf den Serben im Mittelfeld auf und hebt dann mit viel Show zum Flug ab. Gaćinović weiß nicht, wohin und sieht dann Gelb...


24
20:56
Hertha gibt im Olympiastadion weiterhin den Tor an und bespielt die Kraichgauer momentan mit fast 70 Prozent Ballbesitz. Für die Führung muss die Labbadia-Elf allerdings bei den erwähnten Situationen auch mal zupacken und zwingender werden.


24
20:55
Der BVB hat nach wie vor massive Probleme im Spielaufbau. Immer wieder bleibt nur der lange Schlag, weil, im Mittelfeld einfach keine Anspielstationen da sind. Einmal in der gegnerischen Hälfte läuft der Ball besser, Sancho vertrödelt die Pille nach Reus-Zuspiel in der Box aber.


24
20:54
Latza bringt eine Ecke von links zu unplatziert an den ersten Pfosten, wo nur Schlager steht, der per Kopf kompromisslos klärt. Auch das ist absolut ungefährlich.


22
20:53
Mindestabstand in den Strafräumen! Beide Abwehrreihen haben zum Teil große Löcher und lassen die Kugel viel zu leicht in die gefährliche Zone rollen. Nun kann Córdoba direkt vor Baumann sogar zu einem Fallrückzieher ansetzen, tritt allerdings daneben.


21
20:53
Dafür kriegt Bayer nun selbst mehr Freiräume. Auf der linken Bahn nimmt Bailey Fahrt auf und geht bis an die Grundlinie durch. Der Jamaikaner legt dann zurück in Richtung des am Elfmeterpunkt lauernden Wirtz, doch Delaney hat aufgepasst und klärt im letzten Moment.


22
20:52
Barreiro legt Steffen 25 Meter vor dem eigenen Tor. Aus zentraler Position ist das eine sehr gute Freistoßposition. Arnold schnappt sich die Kugel und zimmert die Kugel mit links hart aufs linke obere Eck. Nur wenige Zentimeter geht das Spielgerät über die Querlatte hinweg. Guter Versuch!


20
20:52
Auch bei Hertha gibt es nun einen "Wühler". Jhon Córdoba genießt mitten im Fünfer viel Freiraum und darf fast aus ganz kurzer Distanz zum Abstauber ansetzen.


19
20:51
Jetzt kommt Tempo in die Partie! Stark verfolgt einen Flachpass von rechts zwar aufmerksam, kann die Hereingabe direkt vor seinem Keeper aber nicht entschärfen. Danach eilt Kramarić am linken Pfosten herbei und will den Ball irgendwie reinstochern. Am Ende wird der Kroate beim Schussversuch abggeblockt.


20
20:50
Beide Teams sind grundsätzlich gut im Spiel, konzentrieren sich aber sehr erfolgreich aufs Verteidigen. Nach knapp 20 Minuten bleibt die Partie die erste zwingende Strafraumszene weiterhin schuldig. Das Match spielt sich fast ausnahmslos zwischen den Boxen ab.


19
20:50
Die Führung spielt der Werkself natürlich voll in die Karten. Bayer ist nun noch mehr auf Ballbesitz aus als sowieso schon und geht kaum ein Risiko ein. Die Räume, die der BVB in den ersten Viertelstunde hatte, werden nun konsequent zugestellt.


17
20:49
Pekarik probiert es! Nachdem Córdoba mitten vor dem Sechzehner ein riesiges Luftloch tritt schnappt sich Pekarik den zweiten Versuch etwas weiter rechts. Der Slowake gibt einen guten Torschuss ab, der sich dann etwas zu weit nach lins ins Toraus abdreht.


17
20:48
Angedeutet hat der Treffer sich nicht. dafür hat er einmal mehr die Probleme aufgezeigt, die Borussia Dortmund in dieser Saison in der Defensive hat. Ein einziger Ball reicht aus, um Hummels, Akanji und Co. auszuhebeln.


16
20:48
Hertha bleibt dran! Die Hausherren führen weiter die Kugel am Fuß und wollen für Torchancen sorgen. Hoffenheim lässt sich nun etwas tiefer fallen.


17
20:47
Nach einem Arnold-Freistoß aus dem rechten Halbfeld behindern Latza und Öztunali sich gegenseitig, sodass die erste Ecke für die Niedersachsen herausspringt. Nach dem kurz ausgeführten Brekalo-Eckstoß foult Mwene dann Arnold, ehe Brekalo auch diesen Freistoß nicht etwa in den Sechzehner bringt, sondern zurücklegt. Steffen probiert es dann aus 17 Metern aus der Distanz, verzieht den Rechtsschuss aber deutlich. Alles in allem noch keine Gefahr fürs Mainzer Tor.


14
20:46
Hertha verpasst die große Chance auf das 1:0 und nimmt das Geschenk der Kraichgauer nicht an. Wie macht die Labbadia-Elf jetzt weiter? Bisher war die Alte Dame etwas aktiver.


15
20:45
Baku schickt Brekalo über rechts, aber Mwene ist zur Stelle und kann den Vorstoß entscheidend stören. Die Gäste finden noch nicht wirklich eine Lücke in der gut postierten Mainzer Verteidigung.


14
20:44
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Moussa Diaby
Die Hausherren gehen in Front! Dortmund hat im Spielaufbau am eigenen Sechzehner keine Idee und Bürki haut das Ding lang raus. Sekunden später schlägt Bailey von der Mittelinie einen feinen Diagonalball hinter die aufrückende BVB-Kette und Diaby ist frei durch! Beim Abschluss aus 16 Metern hat der Franzose ein wenig Glück und schiebt Bürki den Ball durch die Beine ins Tor!
Die Hausherren gehen in Front! Dortmund hat im Spielaufbau am eigenen Sechzehner keine Idee und Bürki haut das Ding lang raus. Sekunden später schlägt Bailey von der Mittelinie einen feinen Diagonalball hinter die aufrückende BVB-Kette und Diaby ist frei durch! Beim Abschluss aus 16 Metern hat der Franzose ein wenig Glück und schiebt Bürki den Ball durch die Beine ins Tor!


12
20:43
Elfmeter verschossen von Krzysztof Piątek, Hertha BSC
Baumann hält! Der TSG-Keeper ahnt die Ecke und fischt den Elfmeter von Piątek aus der links unten von der Linie. Starke Parade!
Baumann hält! Der TSG-Keeper ahnt die Ecke und fischt den Elfmeter von Piątek aus der links unten von der Linie. Starke Parade!


12
20:43
Die Gäste machen in dieser Anfangsphase den etwas frischeren Eindruck, pressen höher und gewinnen mehr Bälle. Leverkusen wartet vor allem auf Umschaltsituationen und hält das Spielgerät ansonsten gern lange in den eigenen Reihen.


12
20:42
Paulo Otávio legt Karim Onisiwo an der Grundlinie. Das bringt den Rheinhessen einen Freistoß von der rechten Seite aus ein, die Danny Latza scharf in Richtung zweiter Pfosten bringt. Alexander Hack springt am höchsten, erwischt das Leder aber nicht allzu gut, das zu hoch von seinem Kopf abspringt und rechts neben dem Wolfsburger Kasten ins Toraus geht. Abstoß VfL.


10
20:42
Elfmeter für Hertha BSC! Jhon Córdoba holt einen hohen Ball in den Sechzehner technisch stark mit dem Fuß runter und wird dann von Kasim Adams klar an der Fußspitze getroffen. Da brauchen sich die Hoffenheimer nun nicht beschweren, das ist ein klarer Elfer...


9
20:41
Wenn das Gezeter so auf dem Platz weitergeht, wird heute nur wenig Spielfluss entscheiden. Die Spieler halten sich auf beiden Seiten zu sehr an kleinen Aktionen auf und diskutieren dann nahezu jeden Pfiff des Schiedsrichters. Hoffentlich ändert sich das bald...


10
20:40
Hummels räumt Wirtz 25 Meter vor dem Tor ab, doch da die Kugel noch zu Alario kommt, lässt Schiri Zwayer Vorteil laufen. Der Argentinier feuert dann aus 22 Metern mit links knapp links vorbei.


9
20:39
Steffen geht hoch ins Pressing und erobert damit das Leder, das er direkt auf Weghorst weiterleitet. Die Abwehr der Nullfünfer passt aber auf und kann im entscheidenden Moment klären, ehe die Situation gefährlich wird.


6
20:39
Rudy übernimmt einen Freistoß aus dem Rückraum und hebt den Ball aus knapp 35 Metern hoch in den Fünfer. Kramarić setzt sich im Luftduell mit der Hertha-Abwehr durch, kann seinem Kopfball aber keinerlei Richtung mitgeben.


7
20:37
Beide Mannschaften agieren gleich mit unheimlich hohem Tempo. Die Borussia kommt in die nächste gute Abschlusssituation, Reus rutscht 17 Meter vor dem Tor aber freistehend aus und Hrádecký hat keine Probleme.


6
20:37
Mainz versucht es bislang vorzugsweise über die linke Angriffsseite, findet aber noch kein Durchkommen. Onisiwo bleibt nur der Versuch aus der Distanz. Der Flachschuss aus 22 Metern verzieht ihm aber deutlich und geht gut drei Meter links am Kasten der Niedersachsen vorbei ins Toraus. Abstoß Wolfsburg.


5
20:36
Dazu passt nun auch diese Szene von Córdoba: Der Berliner fährt gegen Adams an der Außenlinie die Arme aus und schubst den Hoffenheimer etwas unsanft ins Seitenaus.


4
20:35
Das war knapp! Lukáš Hrádecký kommt weit aus seinem Kasten und bleibt dann im Duell mit Håland nur ganz knapp Sieger. Dortmund bleibt am Drücker und verbucht erste Abschlüsse durch Håland und Reus, die beide nicht aufs Tor kommen.


3
20:34
Das Krisen-Duell beginnt erstmal mit vielen Aktionen im Mittelfeld und kleinen Nickligkeiten rund um den Mittelkreis.


4
20:34
Latza schickt bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld Onisiwo mit einem Flachpass über links in die Tiefe. Dessen Hereingabe findet im dicht besiedelten Strafraum der Wölfe aber keinen Abnehmer.


3
20:33
Bayer beginnt forsch und holt gleich mal die erste Ecke raus. Wenig später prüft Wirtz Bürki aus der Distanz, der BVB-Keeper pariert mit zwei Fäusten.


1
20:32
Und jetzt rollt der Ball! Die Hertha stößt in Blau-Weiß an und trifft heute auf in Lila strahlende Hoffenheimer. Der Schiedsrichter ist Harm Osmers aus Hannover.


1
20:31
Spielbeginn


20:30
Die Mannschaften laufen nun ins Olympiastadion ein und dazu erklingt die Hertha-Hymne "Nur nach Hause". Dass wir heute schön Zuhause im Warmen sitzen, ist aber gar nicht so schlecht: In Berlin ist es bei knapp ein, zwei Grad nasskalt und dazu gibt es Schneeregen.


1
20:30
Der Ball rollt in der Opel Arena. Die Hausherren tragen ihre roten Trikots über weißen Hosen, während die Gäste aus Niedersachsen fast komplett in Schwarz gekleidet sind. Lediglich die leuchtend grüne Beschriftung und weitere Akzente an den Trikots verweisen auf die grün-weißen Vereinsfarben. Los geht's.


1
20:30
Spielbeginn


1
20:30
Spielbeginn


20:30
Langsam aber sicher steigt die Spannung! Die beiden Teams haben den Rasen soeben betreten und die Kapitäne Aránguiz und Reus schreiten zur Platzwahl. Leverkusen spielt ganz in Schwarz, Dortmund in Gelb.


90
20:24
Fazit:
Borussia Mönchengladbach kehrt durch einen glanzlosen 1:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen in die Erfolgsspur zurück. Nach dem torlosen Pausenunentschieden setzten die Norddeutschen ihren Positivtrend und konnten die Kräfteverhältnisse weiterhin ausgeglichen gestalten. In einem Duell mit überschaubarem Unterhaltungsniveau tat sich der Favorit im letzten Felddrittel enorm schwer und benötigte eine Standardsituation, um in Führung zu gehen: Eine Freistoßflanke des eingewechselten Bénes verlängerte Elvedi per Kopf in den Gästekasten (66.). Den knappen Vorsprung rettete die Rose-Truppe nur mit viel Glück über die Ziellinie: Rashica (88.) und Bittencourt (90.) ließen späte Riesenchancen zum Ausgleich, der nicht unverdient gewesen wäre, ungenutzt. Borussia Mönchengladbach empfängt am Freitag Borussia Dortmund. Der SV Werder Bremen tritt am Samstag bei Hertha BSC an. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach kehrt durch einen glanzlosen 1:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen in die Erfolgsspur zurück. Nach dem torlosen Pausenunentschieden setzten die Norddeutschen ihren Positivtrend und konnten die Kräfteverhältnisse weiterhin ausgeglichen gestalten. In einem Duell mit überschaubarem Unterhaltungsniveau tat sich der Favorit im letzten Felddrittel enorm schwer und benötigte eine Standardsituation, um in Führung zu gehen: Eine Freistoßflanke des eingewechselten Bénes verlängerte Elvedi per Kopf in den Gästekasten (66.). Den knappen Vorsprung rettete die Rose-Truppe nur mit viel Glück über die Ziellinie: Rashica (88.) und Bittencourt (90.) ließen späte Riesenchancen zum Ausgleich, der nicht unverdient gewesen wäre, ungenutzt. Borussia Mönchengladbach empfängt am Freitag Borussia Dortmund. Der SV Werder Bremen tritt am Samstag bei Hertha BSC an. Einen schönen Abend noch!


90
20:22
Spielende


90
20:20
Die Hälfte des Nachschlags haben die Fohlen überstanden. Die Gäste probieren es mit langen Schlägen.


20:20
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Felix Zwayer, der an den Seitenlinien von Christian Dietz und Marco Achmüller unterstützt wird. Vierter Offizieller ist Frank Willenborg und für den Videobeweis ist Christian Dingert verantwortlich.


90
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Vier zusätzliche Minuten Zeit bekommt Werder.
Vier zusätzliche Minuten Zeit bekommt Werder.


90
20:18
Bittencourt mit dem nächsten brandgefährlichen Schuss! Ein Einwurf von der linken Seite rutscht zum Ex-Kölner durch, der aus halbrechten 14 Metern mit dem linken Innenrist Maß nimmt. Das Leder rauscht nur knapp über Sommers Kasten.


89
20:17
Zakaria musste auf dem Rasen behandelt werden und befindet sich danach erst einmal außerhalb des Feldes.


20:16
Beide Vereine leiden derzeit vor allem an Ladehemmungen vor dem Tor und sind seit zwei Spielen torlos. Hoffnung auf ein paar Buden macht allerdings der direkte Vergleich: Bei den letzten fünf Begegnungen zwischen Hertha und Hoffenheim fielen im Durschnitt satte 3,6 Tore.


88
20:15
Rashica mit der Riesenchance zum Ausgleich! Nachdem Sargent eine Flanke von der linken Außenbahn per Kopf zum Kosovaren verlängert hat, legt der sich die Kugel auf den linken Fuß und zieht aus 13 Metern ab. Der Ball prallt gegen den rechten Innenpfosten und dann gegen Sommers Rücken. Der Schweizer kann ihn dann vor der Linie stoppen.


86
20:13
Rose stärkt die Defensive mit der Hereinnahme Jantschkes, holt den glücklosen Wolf vom Rasen.


85
20:13
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Tony Jantschke


85
20:13
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Hannes Wolf


20:12
Wenn alles nach Drehbuch verläuft, können wir uns heute auf ein torreiches Spiel freuen. In den letzten sieben Partien zwischen Leverkusen und Dortmund fielen insgesamt 36 Tore. Das macht im Schnitt über fünf Treffer pro Spiel. Vor zwei Jahren siegte der BVB in der BayArena mit 4:2, im Vorjahr behielt Bayer mit 4:3 die Oberhand.


83
20:11
Kohfeldt schickt mit Osako und Bittencourt die letzten beiden offensiven Alternativen auf den Rasen. Mbom und Möhwald verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.


82
20:10
Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt


82
20:10
Auswechslung bei Werder Bremen: Kevin Möhwald


82
20:10
Einwechslung bei Werder Bremen: Yuya Osako


82
20:10
Auswechslung bei Werder Bremen: Jean-Manuel Mbom


81
20:09
Werder erarbeitet sich ein Übergewicht, schafft es aber auch nur selten in das letzte Felddrittel. Im Falle einer Pleite könnte der Vorsprung der Hanseaten an diesem 17. Spieltag im schlechtesten Fall auf drei Punkte zusammenschrumpfen.


20:08
Beim Blick aufs Personal gibt es heute jeweils nur einen Wechsel zu vermelden: Bei Hertha rückt Matheus Cunha in die Startelf und Lukebakio wird zum Joker. Auf Seiten der Kraichgauer kommt Baumgartner für Bebou in die Startformation.


78
20:05
Da die Fohlen in dieser Saison schon einige Führungen spät hergeschenkt haben, zittern natürlich alle Mönchengladbacher Anhänger. In der Live-Tabelle ist BMG durch Elvedis Treffer auf den sechsten Tabellenplatz vorgerückt.


20:04
Beim BVB gibt es nach dem Remis gegen Mainz zwei Veränderungen. Und die sind beide notgedrungen. Für den verletzten Dan-Axel Zagadou (Muskelfaserriss) und den gesperrten Emre Can (5. Gelbe Karte) übernehmen Manuel Akanji und Thomas Delaney. Giovanni Reyna ist zurück im Kader, sitzt zunächst aber nur auf der Bank.


75
20:03
Kann Werder in der letzten Viertelstunde noch einmal zurückschlagen? Selke und Rashica sollen dabei mithelfen, zumindest noch einen Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen.


74
20:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Milot Rashica


74
20:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid


74
20:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Davie Selke


74
20:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Josh Sargent


20:02
Mainz muss heute Abend nicht nur gegen die schlechte Heimserie in der laufenden Saison ankämpfen, sondern auch gegen eine schwache Bilanz gegen die Wölfe. Die letzten drei Ligaspiele gegen den VfL gingen allesamt verloren. Insgesamt haben die Rheinhessen seit neun Duellen nicht mehr gegen Wolfsburg gewonnen. Gegen keinen anderen Bundesligisten wartet der FSV damit länger auf einen Sieg.


74
20:02
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Ramy Bensebaini


74
20:01
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Wendt


74
20:01
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Denis Zakaria


74
20:01
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa


19:59
Noch etwas prekärer sieht die Situation für TSG-Trainer Sebastian Hoeneß aus, der heute in seiner alten Heimat um seinen Job als Bundesligatrainer kämpft. Auch die TSG ist ein Sorgenkind der Liga und liegt momentan einen Platz und Punkt hinter der Hertha auf Rang 14. „Es ist immer etwas besonders, im Olympiastadion zu sitzen“, sagt Hoeneß zu seiner Rückkehr nach Berlin. In seiner Jugend lebte der Hoffenheim-Trainer in der Hauptstadt und spielte auch für die Hertha-Amateure.


71
19:58
Nach Hofmanns Eckstoßflanke von der linken Fahne behindern sich die Kollegen Elvedi und Pléa gegenseitig. Der Schweizer nickt das Leder aus bester Lage weit über Pavlenkas Kasten.


68
19:56
Gelbe Karte für Oscar Wendt (Bor. Mönchengladbach)
Wendt rennt Gebre Selassie auf der halblinken Abwehrseite über den Haufen, um eine brenzlige Szene im Strafraum zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.
Wendt rennt Gebre Selassie auf der halblinken Abwehrseite über den Haufen, um eine brenzlige Szene im Strafraum zu verhindern. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.


67
19:55
Mbom rennt nach einem Flugball aus dem Mittelfeld über halbrechts alleine auf Sommer zu, feuert den Ball aus gut 13 Metern auf die flache linke Ecke. Sommer pariert. Daraufhin geht die Abseitsfahne des Assistenten hoch.


19:55
Zum Personal: Peter Bosz nimmt im Vergleich zum 0:1 bei Union Berlin gleich fünf Änderungen vor. Kapitän Charles Aránguiz gibt nach über drei Monaten Verletzungspause sein Startelf-Comeback und ersetzt in der Zentrale den angeschlagenen Baumgartlinger. Auch Youngster Florian Wirtz und Sven Bender sind rechtzeitig fit geworden, zudem rücken Alario und Wendell in die Startelf. Kerem Demirbay, Patrik Schick, Daley Sinkgraven und Aleksandar Dragović rotieren raus auf die Bank.


19:53
Bo Svensson verändert seine erste Elf nach dem 1:1 bei Borussia Dortmund derweil auf lediglich einer einzigen Position. Für Robin Quaison, der zunächst auf der Bank Platz nimmt, startet heute Karim Onisiwo von Beginn.


66
19:53
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Nico Elvedi
Mit einer Standardsituation gehen die Fohlen in Führung! Nach Bénes' scharfer Freistoßflanke von der linken Außenbahn lässt Elvedi das Leder aus mittigen elf Metern mit der Stirn in Richtung rechter Ecke gleiten. Vom Innenpfosten springt es in die Maschen.
Mit einer Standardsituation gehen die Fohlen in Führung! Nach Bénes' scharfer Freistoßflanke von der linken Außenbahn lässt Elvedi das Leder aus mittigen elf Metern mit der Stirn in Richtung rechter Ecke gleiten. Vom Innenpfosten springt es in die Maschen.


63
19:50
Mönchengladbachs Angriffsspiel hat sich nicht wirklich verbessert. Die Hausherren rennen auch nach einer guten Stunde ohne Konzept und ohne Geschwindigkeit an.


19:49
Am Samstag spielte Wolfsburg zuhause remis gegen Leipzig (Endstand: 2:2). Im Vergleich zu dieser Partie nimmt Oliver Glasner heute Abend drei Wechsel an seiner Startformation vor: Josip Brekalo, Maximilian Philipp und Maximilian Arnold beginnen für Kevin Mbabu, Yannick Gerhardt und Josuha Guilavogui (alle drei Bank). Ebenfalls in der Startelf: Ridle Baku, der kurz vor Transferschluss im Herbst nach 50 Bundesliga-Spielen für Mainz zu den Niedersachsen wechselte und heute an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt.


60
19:48
Roses Premierenjoker sind Bénes und Kapitän Stindl, die Neuhaus und Herrmann positionsgetreu ersetzen.


59
19:47
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl


59
19:47
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann


59
19:47
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: László Bénes


59
19:46
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus


57
19:45
Der angeschlagene Toprak hat den Rasen verlassen. Erster Einwechselspieler der Partie ist Gästekapitän Moisander.


19:45
Für Hertha-Trainer Bruno Labbadia wird die Luft in der Hauptstadt immer dünner. Seine Elf holte in den letzten sechs Partien nur einen Sieg und läuft den eigenen Ansprüchen meilenweit hinterher. „Wir verschließen die Augen nicht, dass wir noch nicht so weit sind und uns mehr Punkte erwünscht haben“, gab der angezählte Hertha-Coach auf der Pressekonferenz zu. Zuletzt blieb die Alte Dame gegen Bielefeld (0:1) und Köln (0:0) sogar 180 Minuten torlos.


19:44
Die Gäste aus Dortmund befinden sich in diesen Tagen mal wieder auf einer Achterbahnfahrt. Starke Auftritte wie bei den Siegen gegen Wolfsburg (2:0) und in Leipzig (3:1) wechseln sich mit unerklärlichen Aussetzern wie beim 1:5 gegen Stuttgart oder dem jüngsten 1:1 gegen Kellerkind Mainz ab. Nun stehen für den BVB die Topspiele in Leverkusen und Gladbach an, wenig später geht es dann auch in der Königsklasse weiter. Mit solchen Leistungsschwankungen dürfte die Borussia in keinem Wettbewerb die gesteckten Ziele erreichen. Von einem Endspiel in Sachen Titelambitionen wollte Edin Terzić dennoch nichts wissen. "Welches Spiel ist denn nicht wichtig?", antwortete der Dortmunder Coach auf die Frage nach der Bedeutung des heutigen Spiels.


56
19:44
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Moisander


56
19:44
Auswechslung bei Werder Bremen: Ömer Toprak


55
19:43
Nach einem hohen Anspiel an die mittige Sechzehner gelangt der Ball über Pléa und Herrmann zu Wolf, der sich aus 18 Metern mit einem Linksschuss probiert. Pavlenka kann den Kullerball in der halbrechten Ecke problemlos aufnehmen.


19:43
Auch für den VfL Wolfsburg lief der Start ins Jahr 2021 aber nicht allzu erfolgreich. Die Wölfe holten nur zwei von neun möglichen Punkten und gewannen insgesamt nur eines ihrer letzten fünf Ligaspiele. Den Anschluss an die Champions-League-Plätze haben die Niedersachsen trotzdem noch nicht verloren. Der Rückstand auf Platz vier beträgt lediglich drei Zähler. Problematisch ist nur die Auswärtsbilanz der Grün-Weißen. Der VfL bekleidet Rang 14 der Auswärtstabelle und konnte erst ein einziges Ligaspiel in der Ferne gewinnen (2:0 beim FC Schalke am achten Spieltag).


53
19:40
Agu sucht Gebre Selassie! Der Ex-Osnabrücker flankt von der linken Sechzehnerlinie scharf vor den langen Pfosten. Wendt kann im letzten Augenblick vor dem einschussbereiten Gebre Selassie klären.


19:36
Tabellarisch empfängt dabei der derzeitige 17. den momentanen Sechsten. Die Rheinhessen sind inzwischen bereits seit acht Spieltagen ohne weiteren Sieg und haben schon fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Entsprechend wichtig ist für die Mainzer, die am Samstag immerhin auswärts beim BVB ein 1:1-Remis erzielten, das heutige Heimspiel. Zuhause sind die Rot-Weißen noch gänzlich sieglos, holten nur zwei von 24 möglichen Punkten und blieben zuletzt sogar vier Mal in Serie ohne eigenen Torerfolg.


50
19:36
Weder Marco Rose noch Florian Kohfeldt haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.


48
19:35
Gelbe Karte für Josh Sargent (Werder Bremen)
Für eine eigentlich saubere Grätsche gegen Ginter kassiert Sargent eine Gelbe Karte. Da hat Schiedsrichter Petersen nicht genau hingesehen.
Für eine eigentlich saubere Grätsche gegen Ginter kassiert Sargent eine Gelbe Karte. Da hat Schiedsrichter Petersen nicht genau hingesehen.


19:34
Genau einen Monat ist es her, da thronte Bayer Leverkusen erstmals seit sieben Jahren an der Tabellenspitze der Bundesliga und schien im Titelkampf ein Wörtchen mitreden zu können. Aus den folgenden vier Ligaspielen holte die Werkself dann genau einen Punkt und ist dadurch auf Rang drei abgerutscht. Die Bayern sind längst auf sieben Zähler enteilt, dafür beträgt der Vorsprung auf Rang fünf plötzlich nur noch einen Punkt. "2021 haben wir bisher keinen guten Fußball gespielt. Das muss man ganz ehrlich sagen", gab Trainer Peter Bosz auf der PK zum heutigen Spiel zu.


19:33
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Dienstagabend! Im Topspiel des 17. Spieltags trifft Bayer 04 Leverkusen zum Abschluss der Hinrunde auf Borussia Dortmund. Um 20:30 Uhr rollt der Ball in der BayArena!


46
19:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Hennes-Weisweiler-Allee! Bei geordneter Bremer Defensive fällt der Fohlenelf mangels Tempo und Direktheit nur ganz wenig ein; sie war einem Treffer nur einmal wirklich nahe. Werder hat sich nach der passiven ersten Viertelstunde als durchaus gegenstoßstark präsentiert und darf sogar auf einen Sieg hoffen, wenn dieses Niveau gehalten werden kann.


46
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit


19:29
Guten Abend und herzlich willkommen aus der Opel Arena. Hier empfängt der 1. FSV Mainz 05 heute Abend um 20:30 Uhr den VfL Wolfsburg im Rahmen des 17. Spieltags der Bundesliga.


19:24
Hallo liebe Fußball-Freunde! In der Bundesliga steigt heute um 20:30 Uhr ein echter Keller-Knaller: Hertha BSC Berlin trifft auf die TSG Hoffenheim. Welcher Krisen-Klub beendet die Hinrunde mit einem Sieg?


45
19:16
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Bundesligapartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Werder Bremen. Die Fohlen starteten sehr dominant und ließen in der 17. Minute durch Wolf eine erste gute Möglichkeit ungenutzt. Die Hanseaten wurden in der Folge etwas aktiver, schrammten durch Schmid am Ende eines schnellen Gegenstoßes nur hauchdünn am Führungstreffer vorbei und ließen zudem keine weiteren brenzligen Situationen im eigenen Sechzehner zu. In der jüngsten Viertelstunde konnte die Kohfeldt-Truppe die Spielanteile nicht nur ausgeglichen gestalten, sondern kam durch Agu zu einer weiteren sehr guten Möglichkeit (37.). Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Bundesligapartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Werder Bremen. Die Fohlen starteten sehr dominant und ließen in der 17. Minute durch Wolf eine erste gute Möglichkeit ungenutzt. Die Hanseaten wurden in der Folge etwas aktiver, schrammten durch Schmid am Ende eines schnellen Gegenstoßes nur hauchdünn am Führungstreffer vorbei und ließen zudem keine weiteren brenzligen Situationen im eigenen Sechzehner zu. In der jüngsten Viertelstunde konnte die Kohfeldt-Truppe die Spielanteile nicht nur ausgeglichen gestalten, sondern kam durch Agu zu einer weiteren sehr guten Möglichkeit (37.). Bis gleich!


45
19:15
Ende 1. Halbzeit


42
19:11
... nach Elvedis unkontrolliertem Kopfball will Wendt von links wieder vor den Kasten flanken. Eggestein kann die Hereingabe blocken.


41
19:11
Pléa holt über rechts eine Ecke für die Hausherren heraus...


39
19:10
Hinsichtlich der Chancen sind die Hanseaten mittlerweile sogar leicht vorne. Das ist nach dieser sehr passiven ersten Viertelstunde eine ziemliche Überraschung.


37
19:07
Gelbe Karte für Yann Sommer (Bor. Mönchengladbach)
Sommer sieht im Nachhinein für seine regelwidrige Grätsche gegen Sargeant die Gelbe Karte. Ähnlich wie sein Gegenüber Pavlenka hat er Glück; bei etwas anderem Verlauf dieser Situation wäre auch ein Platzverweis möglich gewesen.
Sommer sieht im Nachhinein für seine regelwidrige Grätsche gegen Sargeant die Gelbe Karte. Ähnlich wie sein Gegenüber Pavlenka hat er Glück; bei etwas anderem Verlauf dieser Situation wäre auch ein Platzverweis möglich gewesen.


37
19:06
Agu mit der Riesenchance zum 0:1! Nach einem Flugball an die mittige Fünferkante wird Sargent vom herauslaufenden Torhüter Sommer zwar umgegrätscht, doch bringt die Kugel noch zu Agu, der aus halblinken 17 Metern auf den von Ginter bewachten Kasten schießt. Der Verteidiger klärt in der halbrechten Ecke.


36
19:06
Toprak scheint sich verletzt zu haben, hat nach einem leichten Stoß durch Hofmann wohl Rückenschmerzen. Erst einmal kann der erfahrene Verteidiger weitermachen.


33
19:03
Mboms Flanke von der linken Außenbahn erreicht Gebre Selassie auf der rechten Sechzehnerseite. Der Tscheche nickt in Bedrängnis aber weit rechts neben Sommers Gehäuse.


31
19:00
Ihr erster gefährlicher Abschluss gibt den Norddeutschen Auftrieb. Sargent probiert sich nach einem Flugball auf die rechte Strafraumseite mit einem rechten Spannschuss. Der rauscht wegen starker Rücklage weit über den Heimkasten.


28
18:56
Schmid verlangt Sommer alles ab! Nach Gebre Selassies halbhoher Hereingabe von der rechten Außenbahn ist Lainer am Elfmeterpunkt zwar zur Stelle, klärt das Leder aber mit der Hacke in den zentralen Bereich vor dem Sechzehner. Schmid nimmt aus 17 Metern mit dem rechten Innenrist direkt ab, visiert den rechten Winkel an. Dort verhindert Sommerden Einschlag mit einer Glanztat.


25
18:54
Anfangs nur destruktiv vorgehende Bremer trauen sich mittlerweile mehr zu, gehen in dieser Phase erstmals früher drauf und können die Kugel zudem länger in ihren Reihen halten.


22
18:51
Gelbe Karte für Jiří Pavlenka (Werder Bremen)
Glück für Werder! Nach einem langen Schlag in das unbesetzte offensive Zentrum kommt der aus dem Sechzehner herausstürmende Gästekeeper einen Schritt zu spät und räumt Hofmann ab. Schiedsrichtern Petersen wertet dieses Einsteigen nicht als Vereitelung einer klaren Torchance und zeigt dem Tschechen nur die Gelbe Karte.
Glück für Werder! Nach einem langen Schlag in das unbesetzte offensive Zentrum kommt der aus dem Sechzehner herausstürmende Gästekeeper einen Schritt zu spät und räumt Hofmann ab. Schiedsrichtern Petersen wertet dieses Einsteigen nicht als Vereitelung einer klaren Torchance und zeigt dem Tschechen nur die Gelbe Karte.


20
18:50
Möhwald lässt sich in der defensiven Mitte auf ein riskantes Dribbling gegen Kramer ein, der die Kugel zunächst erobern kann, dann aber wegen seines Armeinsatzes zurückgepfiffen wird.


17
18:45
Wolf mit der ersten Großchance! Der junge Österreicher wird gegen aufgerückte Gäste durch Pléa steil geschickt. Er hat freie Bahn in Richtung Pavlenka, benötigt aber aus 14 Metern etwas zu lange für den Linksschuss. Friedl grätscht dazwischen und fälscht zur Ecke ab.


15
18:45
Nach einer ersten direkten Kombination durch das offensive Zentrum zieht Pléa aus gut 19 Metern mit dem rechten Fuß ab. Toprak kann den Schuss blocken. Hofmann geht zum Abpraller; dabei wird seine passive Abseitsstellung aktiv.


13
18:42
Werder konzentriert sich komplett auf die Abwehrarbeit, hat es bislang noch nicht sauber über die Mittellinie geschafft. Aus dem Spiel heraus haben die Hanseaten noch keine Chance der Hausherren zugelassen.


10
18:39
Hofmanns Eckstoßausführung von der rechten Fahne landet bei Pléa, der aus halblinken 13 Metern köpfen kann. Pavlenka kann in der halblinken Ecke problemlos zupacken.


7
18:36
... Wendt findet Elvedi! Nach der scharfen Hereingabe des Schweden kommt der Schweizer aus mittigen acht Metern unbedrängt per Kopf zum Abschluss, nickt aber direkt in Pavlenkas Arme.


6
18:35
Nach Friedls Foul an Herrmann bekommt Mönchengladbach einen Freistoß auf dem rechten Flügel zugesprochen...


4
18:33
Die Fohlen starten druckvoll, drängen die Gäste in den ersten Momenten weit in deren Hälfte. In den gegnerischen Sechzehner haben sie es allerdings noch nicht geschafft.


1
18:30
Mönchengladbach gegen Bremen – der Bundesligadienstag ist eröffnet!


1
18:30
Spielbeginn


18:27
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.


17:56
Bei den Hanseaten, die im Borussia-Park im Oktober 2010 zum letzten Mal gewinnen konnten und die im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison vier Punkte mehr auf dem Konto haben, stellt Coach Florian Kohfeldt nach dem Heimsieg gegen Augsburg einmal um. Schmid verdrängt Selke auf die Bank.


17:53
Auf Seiten der Fohlen, die in der heute zu Ende gehenden Hinrunde bereits acht Führungen verspielt haben (sechs Unentschieden, zwei Niederlagen) und die in den jüngsten neun Vergleichen mit dem SVW ungeschlagen sind (sechs Siege, drei Unentschieden, hat Trainer Marco Rose im Vergleich zum Remis in Stuttgart vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Bensebaini, Zakaria, Stindl (allesamt auf der Bank) und Embolo (Verstoß gegen Corona-Schutzverordnung) beginnen Wendt, Herrmann, Wolf und Pléa.


17:49
Der SV Werder Bremen hat am Wochenende den ersten Sieg im Kalenderjahr 2021 gefeiert. Nachdem er sich mit einer verdienten 0:2-Heimpleite gegen den 1. FC Union Berlin und einem sehr beachtlichen 1:1-Unentschieden bei Bayer Leverkusen aus der kurzen Winterpause zurückgemeldet hatte, konnte er am Samstag den FC Augsburg dank später Treffer von Gebre Selassie (84.) und Agu (87.) mit 2:0 schlagen und den Vorsprung auf den Relegationsrang auf sechs Punkte ausbauen.


17:45
Borussia Mönchengladbach ist nach den Siegen beim DSC Arminia Bielefeld (1:0) und gegen den FC Bayern München (3:2) am Samstag im Auswärtsspiel nur knapp an nächsten Dreier vorbeigeschrammt. Die Fohlen kassierten den Ausgleich nach den Führungstreffern von Stindl (35.) und Zakaria (61.) tief in der Nachspielzeit infolge einer zweifelhaften Strafstoßentscheidung. Durch das 2:2-Remis sind sie auf den achten Tabellenplatz abgerutscht.


17:37
Erst in der vorletzten Januarwoche findet die Hinrunde der 58. Bundesligasaison ein Ende; heute und morgen werden die neun Begegnungen des 17. Spieltags ausgetragen. Die Englische Woche der nationalen Eliteklasse eröffnen Borussia Mönchengladbach und der SV Werder Bremen. Es ist das 103. Aufeinandertreffen zwischen Fohlen und Hanseaten in der Bundesliga.


17:30
Einen guten Abend aus der Hennes-Weisweiler-Allee! In der Auftaktpartie des 17. Bundesligaspieltags empfängt Borussia Mönchengladbach den SV Werder Bremen. Die Elf vom Niederrhein und die Hanseaten duellieren sich ab 18:30 Uhr.