Sie sind hier:

Weltweite Regeln zur Impfpflicht

Während Deutschland noch heftig über eine Impfpflicht diskutiert, haben andere Länder bereits entschieden. Hier ein Überblick.

Eine Impf-Nadel steckt in einer Impf-Katusche.
Quelle: dpa/Oliver Berg

Impfpflicht ja oder nein oder vielleicht jein? Genau darum geht es in der aktuellen Impfpflicht-Diskussion weltweit. Manche sind dafür, manche dagegen, andere dafür, aber eben mit Einschränkungen. Hier erstmal die wichtigsten Infos:

  1. Weltweit haben bisher nur sieben Länder eine Impfpflicht eingeführt oder angekündigt, die wirklich für alle gilt.
  2. Einige Staaten haben eine Impfpflicht, die nur für bestimmte Altersgruppen gilt.
  3. Häufig gibt es eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen – zum Beispiel für Menschen, die in der Pflege oder im Krankenhaus arbeiten.

Allgemeine Impfpflicht in sieben Ländern

Die einzigen Länder, die bisher eine allgemeine Impfpflicht angekündigt oder bereits durchgesetzt haben, sind: Indonesien, Turkmenistan, Tadschikistan, Ecuador, Österreich und die Staaten Vatikan und Mikronesien.

Im asiatischen Land Indonesien gilt die allgemeine Impfpflicht für alle ab 18 Jahren schon seit Februar 2021. Wer sich nicht daran hält, muss zum Beispiel eine Strafe zahlen. Das Problem: In Indonesien leben mehr als 270 Millionen Menschen. Das Land hat bis heute aber gar nicht genug Impfstoff zur Verfügung, um wirklich alle impfen zu können. Viele Menschen erkranken also trotz Impfpflicht und die Krankenhäuser dort sind völlig überlastet.

Strengste Impfpflicht in Ecuador

Das südamerikanischen Land Ecuador führt die derzeit strengste Impfpflicht weltweit ein. Hier müssen sich nämlich auch bald Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren impfen lassen. Diese neue Regel wurde vor Weihnachten beschlossen. Ab wann sie gilt, ist noch unklar.

Regeln für bestimmte Gruppen

Medizinisches Personal verabreicht Impfstoff im COVID-19-Impfzentrum in Rom, Italien
In Italien gilt eine Impfpflicht für alle ab 60 Jahren.
Quelle: AP

In einigen Ländern gelten Regeln für bestimmte Altersgruppen. Meistens geht es darum, ältere Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. So gilt in Italien zum Beispiel eine Impfpflicht für alle ab 50 Jahren, in Tschechien ist eine Impfpflicht ab 60 Jahren geplant.

In vielen Ländern gelten Regeln für bestimmte Berufsgruppen. In Deutschland zum Beispiel wurde im Dezember solch eine Impfpflicht beschlossen – und zwar für Menschen, die in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeheimen arbeiten. Ähnliche Regelungen gibt es zum Beispiel in Großbritannien und Belgien.

Diesen Artikel hat Simone geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.