Im Moment erkranken wieder viele Menschen am Coronavirus. Das heißt, dass auch einige von ihnen schwer an Corona erkranken und sogar einige Menschen sterben könnten. Um das zu verhindern, wird im Moment viel darüber diskutiert, was am besten helfen würde.
Das Problem: Die Krankenhausbetten werden knapp
Expertinnen und Experten warnen, dass vor allem in den Krankenhäusern die Lage sehr ernst wird. Denn es stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Also erkranken auch mehr Menschen schwer an dem Virus und müssen ins Krankenhaus. Dort werden die Plätze jetzt so knapp, dass einige Krankenhäuser Operationen verschieben, die nicht sehr dringend nötig sind.
Besonders Menschen, die auf den Intensivstationen der Krankenhäuser arbeiten, warnen davor, dass es zu viele Patientinnen und Patienten für sie werden könnten. Experten schätzen, dass nur zehn von hundert der Betten in diesen Abteilungen in ganz Deutschland noch frei sind.
Christian Drosten ist Experte für das Coronavirus und schätzt die Lage so ein:
Was ist eine Intensivstation?
Intensivstationen sind Abteilungen in Krankenhäusern, wo Menschen hinkommen, weil es ihnen nach einem Unfall oder einer Krankheit besonders schlecht geht und sie intensiv betreut werden müssen. Das ist auch bei einigen Menschen so, die sich mit dem Coronavirus anstecken. Vor allem bei etwas älteren Patientinnen und Patienten passiert das, bei Kinder ist es eher selten. Wie ihnen auf so einer Intensivstation geholfen werden kann, seht ihr hier:
- Das passiert auf einer Intensivstation
Patienten, die schlecht Luft bekommen, können dort zum Beispiel mit einer Maschine beatmet werden.
Diese Maßnahmen sind beschlossen
Weil die Zahlen der Corona-Kranken steigen und die Betten in den Krankenhäusern knapp werden könnten, wird jetzt viel darüber geredet, was man dagegen tun sollte. Hier könnt ihr nachlesen, was bisher beschlossen wurde:
- Unterricht im Klassenzimmer oder zu Hause?
Darum haben die Schulkinder in Brandenburg und Sachsen jetzt die Wahl.
Diesen Text hat Meike geschrieben.