Sie sind hier:

Superstrenger Lockdown in Shanghai

Wegen Corona hatte die chinesische Großstadt Shanghai einen superstrengen Lockdown verhängt. Millionen Menschen durften in den vergangenen Wochen ihre Wohnungen nicht verlassen. Jetzt gab es erste Lockerungen.

Datum:

Gespenstisch leere Straßen, und das in einer Stadt, in der rund 26 Millionen Menschen leben! So sah es in den vergangenen Wochen in Shanghai in China aus. Die meisten Geschäfte blieben geschlossen, ebenso Fabriken. Und die Menschen mussten in ihren Wohnungen bleiben. Nur für einen Coronatest durften sie nach draußen.

Besonders strenge Regeln

Der Grund: Shanghai hatte Ende März einen superstrengen Lockdown verhängt. Zwar sind die Coronazahlen für Shanghai im Vergleich zu Städten anderswo auf der Welt gar nicht so hoch. Aber China verfolgt die so genannte Null-Covid-Strategie. Das bedeutet, das Coronavirus darf sich überhaupt nicht ausbreiten und muss mit strengen Maßnahmen bekämpft werden.

Shanghai plant Lockerung von Corona-Beschränkungen
In China gilt die "Null-Covid-Strategie". Wird das Virus entdeckt, gelten sehr strenge Regeln.
Quelle: Reuters

Teilweise kaum Essen

Für die Menschen in Shanghai war das richtig hart. Sie durften nicht mal einkaufen gehen. Teilweise hatten sie wohl auch nicht genügend Essen und Medikamente, obwohl die Regierung versprochen hatte, die Einwohner zu versorgen. Bei wem das Coronavirus nachgewiesen wurde, der musste sich mit den anderen Infizierten isolieren, zum Beispiel in großen Sporthallen. Teilweise wurden dabei sogar Kinder von ihren Eltern getrennt.

Folgen auch für die Wirtschaft

Blick auf Container und Kräne in Shanghais Yangshan-Hafen.
Auch für den weltweiten Handel wird der Lockdown Folgen haben.
Quelle: dpa

Aber nicht nur für die Menschen selbst hat der Lockdown Auswirkungen. Weil viele Länder – auch Deutschland – extrem viel Handel mit China betreiben, könnten die Folgen bald weltweit zu spüren sein. Denn im Hafen von Shanghai bilden sich mittlerweile Staus mit Schiffen, die ihre Fracht nicht abladen können. Im Video erfahrt ihr mehr dazu:

logo! - Lockdown in Shanghai - weltweite Folgen 

Was der Lockdown in Shanghai mit der Weltwirtschaft zu tun hat.

Videolänge

Mittlerweile ist der Lockdown in Shanghai wieder etwas gelockert worden. Einige Menschen dürfen sich wieder draußen bewegen und auch einige Geschäfte öffnen wieder. Die meisten Shanghaier müssen aber wohl weiterhin noch viel Nerven und Geduld haben.

Diesen Text hat Katrin geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.