Sie sind hier:

Masken behindern nicht das Lernen

...das haben Forschende der Uni Bochum herausgefunden. Stören euch die Masken im Unterricht? Schreibt es uns in die Kommentare!

Datum:

Corona-Masken schützen vor Ansteckung mit dem Coronavirus und deshalb müssen sie in der Schule, wo viele Menschen zusammenkommen, getragen werden. Tja, aber nerven tun sie trotzdem, oder? Eure Erfahrungen und Tipps mit der Maske im Unterricht, könnt ihr uns unten in die Kommentare schreiben.

Eine Schülerin einer 4. Klasse sitzt im Unterricht an der Grundschule Russee in Kiel mit einer FFP-2-Maske an ihrem Platz
In der Schule muss zurzeit eine Corona-Maske getragen werden.
Quelle: dpa

Nervig, aber nicht schädlich beim Lernen

Es gibt wirklich viele Gründe, das Corona-Maske-Tragen im Unterricht blöd zu finden: Man sieht die Gesichter nicht richtig, igendwann juckt es hinter den Ohren, und wenn man nach unten ins Heft gucken will, ist sie irgendwie im Weg.

Aber eins kann man wohl nicht über die Masken sagen: Sie behindern nicht beim Lernen. Mit Maske kann man sich genauso gut konzentrieren wie ohne. Das haben Forschende der Uni Bochum mit einem Versuch herausgefunden.

So haben sie das herausgefunden

Eine Maske liegt auf einem Mäppchen. Symbolbild
Eine FFP2-Maske: Sie ist zwar lästig im Unterricht, hindert aber nicht am Lernen.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Und so sah der Versuch aus: 133 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren haben teilgenommen. Sie kamen insgesamt aus 13 Klassen der Jahrgangsstufe fünf bis sieben. In den ersten beiden Unterrichtsstunden trugen alle eine Maske - entweder eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske.

Danach wurden die Gruppen geteilt und zwei weitere Stunden in getrennten Räumen unterrichtet. 65 Kinder trugen eine Maske, 68 keine. Danach haben alle zusammen am Computer den gleichen Test geschrieben.

Das ist das genaue Ergebnis

Dabei hat sich herausgestellt: Zwischen den Kindern, die die Maske getragen haben, und denen, die keine aufhatten, gab es keine unterschiedlichen Ergebnisse. Beide Gruppen hatten im Test gleich gut abgeschnitten. Der Direktor der Universitätskinderklinik in Bochum sagte zu dem Ergebnis:

Gut zu wissen, dass die schulische Leistung durch die Maske nicht geschmälert wird. Das ist beruhigend.
Thomas Lücke, Direktor der Universitätskinderklinik der Ruhr-Universität Bochum

Bewegung hilft

Aber die Forschenden haben in ihrer Studie auch gleich noch etwas anderes untersucht - nämlich welche Auswirkungen Sport aufs Maske-Tragen hat. Und das Ergebnis lautet: Bewegung hilft! Bei den Schülerinnen und Schülern, die viel Sport machen, wirkt sich das Maske-Tragen weniger aus als bei den Kindern, die wenig Sport machen.

Außer viel Bewegung gibt es noch ein paar Tipps, wie ihr das Masken-Tragen für euch etwas angenehmer machen könnt:

Eine junge trägt eine bunte FFP2-Maske

logo! - FFP2-Masken: Darauf solltet ihr achten 

Für Kinder sind Masken-Pausen sehr wichtig!

Diesen Text hat Meike geschrieben.

Kommentare

42 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.