Geschlossen, geöffnet und jetzt…schon wieder geschlossen! In Kalifornien, einem großen Bundesstaat im Westen der USA, mussten die Corona-Lockerungen wieder zurückgenommen werden. Das heißt: Die Läden, die gerade erst wieder öffnen durften, müssen jetzt schon wieder schließen.
Das liegt daran, dass sich in Kalifornien in sehr kurzer Zeit wieder viele Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben. Allein am Montag sind dort mehr als 8.300 Menschen an dem Virus erkrankt.
Wieder strengere Regeln
Damit sich nicht noch mehr Menschen mit dem Virus anstecken und die Zahl der Infektionen sinkt, zieht Kaliforniens wichtigster Politiker Gavin Newsom jetzt die Notbremse: Zoos, Kinos, Museen und Bars müssen wieder schließen, Restaurants dürfen nur draußen öffnen.
-
Wie geht die USA mit dem Coronavirus um?
In den USA steigt die Zahl der Corona-Infektionen täglich.
In den Regionen in Kalifornien, in denen sich das Virus besonders stark verbreitet hat, müssen auch Friseursalons, Fitnessstudios und Kirchen schließen.
Lockerungen hielten nicht lange
Viele Menschen sind darüber sehr traurig, denn die Läden hatten gerade erst im Juni wieder geöffnet, nachdem sie schon drei Monate wegen des Virus schließen mussten. Auch viele Kinder finden das schade, weil gerade Sommerferien sind und sich viele Kinder gefreut haben, in Zoos, ins Kino oder ins Museum zu gehen.
Auch Besitzer und Mitarbeiter der Läden sind sehr besorgt. Sie waren froh, wieder öffnen zu dürfen, nachdem sie drei Monate lang schließen mussten und kein Geld verdient haben. Gleichzeitig sorgen sich jedoch auch viele um ihre Gesundheit.
Gavin Newsom glaubt, dass die Zahl der Infektionen wieder sinkt, wenn sich alle an die strengeren Regeln halten.
-
Das Coronavirus in den USA
In keinem anderen Land auf der Welt haben sich so viele Menschen mit dem Coronavirus infiziert wie in den USA. Bei mehr als 3,4 Millionen Menschen wurde das Virus nachgewiesen. Außerdem stecken sich mittlerweile auch mehr Menschen an als zu Beginn der Pandemie.
Gestern hat die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen einen neuen Höhepunkt erreicht. Rund 67.400 Menschen wurden am Dienstag positiv getestet - innerhalb von nur einem Tag.