Sie sind hier:

Das Ende vieler Corona-Regeln

Ab Sonntag fallen in Deutschland viele Corona-Regeln weg, die eine Ausbreitung des Virus verlangsamen oder verhindern sollen. Daran gibt es allerdings Kritik.

Ab Sonntag gilt in vielen Situationen in Deutschland keine Maskenpflicht mehr, etwa beim Einkaufen im Supermarkt. Auch die 2G- und 3G-Regeln, also dass nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete in Restaurants dürfen, gilt nicht mehr. Aber es gibt auch noch Situationen, in denen weiter Maske getragen werden muss - in Krankenhäusern, Arztpraxen und zum Beispiel in Straßenbahnen und Bussen.

Ende der Maskenpflicht in Schulen

Mundschutzmaske hängt an Schülertisch
In Deutschlands Schulen gilt ab Montag meist keine Maskenpflicht mehr.
Quelle: imago

Ab Montag fällt auch die Maskenpflicht in den Schulen weg. Und daran gibt es Kritik. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, kritisiert den Wegfall der Maskenpflicht an Schulen als „viel zu früh“. Er hält einen Verzicht auf Masken in geschlossenen Räumen, in denen oft 30 Schüler dicht an dicht nebeneinander sitzen, für völlig verkehrt.

Uneinigkeit in der Politik

Auch bei vielen Politikerinnen und Politikern in Deutschland herrscht Uneinigkeit über das Ende von vielen Corona-Regeln. Manche sagen, es sei nun der richtigen Zeitpunkt, die Regeln zu lockern. Andere sind der Meinung, da sich gerade so viele Menschen mit dem Coronavirus infizieren, wäre es besser Regeln wie 2G, 3G und die Maskenpflicht noch ein Weile zu behalten.

In manchen Bundesländern - zum Beispiel Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg - planen Politikerinnen und Politiker, dass weiterhin strengere Regeln gelte sollen. Dagegen wollen andere aber vorgehen und vor Gericht klagen.

logo!-Themenseite

Teaser - Corona-Themenseite 2021

logo! - Das Coronavirus 

Auf unserer Themenseite bekommt ihr alle wichtigen Infos.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.