"Papa, kannst du mir einen Corona-Test aus dem Supermarkt mitbringen?" Diese Frage könntet ihr so oder so ähnlich heute morgen gestellt haben. Jetzt gibt es nämlich Tests in Supermärkten zu kaufen, mit denen man sich selbst auf das Coronavirus testen kann.
Am Samstagmorgen starteten einige Supermärkte den Verkauf solcher Corona-Selbsttests. Obwohl sich jeder Kunde und jede Kundin nur eine Packung kaufen durfte, waren die Tests super schnell ausverkauft. Wer da nicht ganz früh dran war, ist leider leer ausgegangen. In der kommenden Woche sollen aber auch in anderen Supermärkten, in Drogerien und in Apotheken Selbsttests verkauft werden. Ein genauer Tag ist noch nicht bekannt.
Was sind Corona-Selbsttests?
Selbsttests sind Tests, mit denen man sich - ohne die Hilfe von einem Arzt, einer Ärztin, einem Apotheker oder einer Apothekerin - selbst auf das Coronavirus testen kann. Bei diesen "Nasenbohrer-Tests", bohrt man mit einem Wattestäbchen in der Nase, gibt die Probe auf einen Teststreifen und weiß nach einer guten Viertelstunde Bescheid. Es gibt Tests, bei denen man mit dem Stäbchen weit in die Nase rein muss und solche, bei denen man nur vorne im Nasenflügel bohrt. Beides ist kitzelig und etwas unangenehm- tut aber nicht weh! Es gibt auch Gurgeltests ganz ohne Bohren - die gibt's aber noch nicht zu kaufen.
logo! Reporterin Maral hat den Gurgeltest und den Nasenbohrertest ausprobiert. Schaut euch hier das Video dazu an:
Was sollen Corona-Selbsttests bringen?
Einen Selbsttest machen und nach wenigen Minuten wissen, ob man andere mit dem Coronavirus anstecken kann oder nicht - das klingt erstmal toll. Die Tests sollen unseren Alltag sicherer machen - in der Schule, beim Einkaufen oder auch bei Treffen mit Freunden und Verwandten. Die Hoffnung ist, dass sich Menschen mit einem positiven Testergebnis sofort in Quarantäne begeben. Sie müssen außerdem einen noch sichereren Test machen, der im Labor ausgewertet wird.
Hier könnt ihr euch unser Erklärvideo zu Selbsttests an Schulen anschauen:
Ist jeder Schnelltest ein Selbsttest?
Nein, denn es gibt auch Schnelltests die keine Selbsttests sind:
Diese Schnelltests werden von "medizinischem Fachpersonal" ausgeführt. Dazu gehören zum Beispiel Ärzte, Ärztinnen, Apothekerinnen oder Apotheker. Ihr könnt sie also nicht selbst Zuhause machen. In Zukunft soll einmal die Woche jeder Mensch in Deutschland kostenlos so einen Schnelltest in einer Apotheke oder einer Praxis machen dürfen.
Selbsttests für Zuhause müssen in Apotheken, Geschäften oder im Internet selbst gekauft werden.
Wie viel kosten die Selbsttests?
Am Samstag kostete ein Test zwischen vier und sechs Euro.
Ihr habt beim Thema Coronavirus noch viele Fragezeichen im Kopf? Dann schaut mal auf unsere Themenseite - da haben wir jede Menge Artikel und Videos für euch:
Diesen Text hat Teresa geschrieben.