Das Land Kosovo liegt im Südosten von Europa. Kosovo ist klein und hätte ungefähr dreißig Mal in Deutschland Platz. In Kosovo leben etwa 1,9 Millionen Menschen. So viele Menschen leben zum Beispiel in der Stadt Hamburg. Mit dem Flugzeug fliegt man von Deutschland aus ungefähr 1,5 Stunden nach Kosovo.
Die Hauptstadt heißt Priština (sprich: Prischtina). Sie ist die größte Stadt des Landes und liegt im Osten. Die Menschen bezahlen im Kosovo mit Euro, obwohl das Land nicht zur Europäischen Union gehört.
Bis 2008 gehörte Kosovo zum Nachbarland Serbien. Nach einem Krieg zwischen Serbien und dem Gebiet Kosovo erklärte der Kosovo im Februar 2008 seine Unabhängigkeit, also dass das Kosovo ein eigenes Land sein soll. Die Regierung in Serbien ist bis heute nicht damit einverstanden. Viele Länder weltweit erkennen das Kosovo aber als eigenes Land an - allerdings nicht alle.
Unterschiedliche Sprachen und Volksgruppen
Die meisten Menschen, die im Kosovo leben, sind Albaner. Sie leben vor allem im Süden des Landes. Ein kleiner Teil der Bevölkerung, der hauptsächlich im Norden lebt, sind Serben. Außerdem gibt es dort unter anderem Bosniaken, Roma und Türken. Im Kosovo sprechen die Menschen deshalb auch ganz verschiedene Sprachen: Albanisch, Serbisch, Türkisch, Bosnisch und Romanes.
Als das Kosovo 2008 ein eigenes Land wurde, brauchte es auch eine eigene Flagge. Das gelbe Symbol auf der Flagge zeigt die Umrisse von Kosovo. Die sechs Sterne stehen für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die in Kosovo leben. Die Sterne und der blaue Hintergrund erinnern an die Flagge der EU.
Armes Land
Kosovo gehört zu den ärmsten Ländern in Europa. Viele Menschen haben keine Arbeit und deshalb wenig Geld. Einige Kosovaren arbeiten im Bergbau. Sehr viele sind Bauern. Sie leben davon, dass sie ihre Produkte verkaufen. Die Bauern verkaufen zum Beispiel ihre Äpfel oder Trauben bis nach Deutschland. Überall im Kosovo sieht man deshalb riesige Felder, Weinberge und Obstbäume.
Dass die Früchte in Kosovo besonders gut wachsen können, liegt am warmen Sommer. In Kosovo wird es im Sommer nämlich richtig heiß: bis zu 40 Grad. Im Winter ist es dagegen frostig kalt. Häufig schneit es und Temperaturen bis unter minus 20 Grad sind nicht selten.
Von Bergen umgeben
Schaut man auf die Landkarte, erkennt man, dass Kosovo von Gebirgen umgeben ist. Große Teile des Kosovo sind allerdings eher flach. Der höchste Berg heißt Gjeravica und ist 2.656 Meter hoch.
- Kosovo: Die Geschichte des Landes
In dem kleinen Land Kosovo leben hauptsächlich Albaner, aber auch einige Serben.