Sie sind hier:

Der Südsudan

Der Südsudan ist ein ziemlich neues Land: Es gibt den Südsudan erst seit dem 9. Juli 2011.

Datum:

Davor gehörten das Land zum Sudan. Doch zwischen den Nord- und Südsudanesen gab es jahrzehntelang Gewalt und Streit. Die Südsudanesen kämpften lange Zeit dafür, unabhängig zu werden, also einen eigenen Staat und eine eigene Regierung zu haben. Bei einer Abstimmung war die Mehrheit dafür, das Land zu teilen. Deshalb gibt es heute den Sudan im Norden und den Südsudan im Süden.

Flagge Südsudan
Flagge des Südsudan
Quelle: public address

Neues Land in Afrika

Der Südsudan liegt in Ostafrika. Er ist etwa doppelt so groß wie Deutschland, hat aber viel weniger Einwohner: Rund 11 Millionen Menschen. Soviel leben bei uns etwa im Bundesland Bayern. Die Hauptstadt des Südsudans heißt Juba und liegt ganz im Süden.

Frauen in Nyamlell im Südsudan. Archivbild
Frauen gehen durch das Dorf Nyamlell im Südsudan.
Quelle: Gioia Forster/dpa

Hunger und Armut

Archiv: Eine von Hungersnot betroffene Mutter hält ihren Sohn im Arm, aufgenommen am 05.04.2017 im Südsudan
Viele Menschen im Südsudan sind arm.
Quelle: ap

Die meisten Menschen im Südsudan sind Bauern. Sie leben also von der Landwirtschaft. Viele leben in Armut und auch Hunger ist ein großes Problem. Außerdem gibt es viele Analphabeten im Südsudan: Nur etwa jeder Vierte kann lesen und schreiben.

Religion als Streitpunkt

Die meisten Südsudanesen gehören dem Christentum an. Die Religion war auch immer wieder einer der Streitpunkte zwischen Nord- und Südsudanesen. Denn im Norden leben viele Araber, die der Religion des Islam angehören. Zwischen den Nord- und Südsudanesen gab es 22 Jahre lang einen Bürgerkrieg. So nennt man einen Krieg dann, wenn sich die Menschen in einem Land gegenseitig bekämpfen.

Ein weiteres Problem: Wasser

Ein Junge im Südsudan holt Wasser
Eine Wasserstelle im Südsudan
Quelle: dpa

Der Südsudan hat viel mehr Wasser als der Norden. Auch, weil dort der Fluss Weißer Nil fließt. So gibt es dort auch mehr fruchtbaren Boden, auf dem die Bauern Getreide und Gemüse anbauen können. Bauern aus dem regenarmen, wüstenbedeckten Norden kamen deshalb oft in den Süden und versuchten, die dort lebenden Südsudanesen von deren Wasserstellen zu vertreiben.

Frieden nicht in Sicht

Nach der Teilung des Landes hoffen die Menschen im Südsudan auf Frieden. Allerdings gibt es nach wie vor Streitpunkte: Es ist zum Beispiel noch nicht geklärt, wo genau die Grenze zwischen dem Sudan und dem Südsudan verläuft. Außerdem gibt es auch Streit unter den Südsudanesen. Dort leben verschiedene Stämme, die sich nicht besonders mögen und gegenseitig bekämpfen.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.