Dass über die Deutsche Bahn gemeckert wird, habt ihr bestimmt schon öfter mitbekommen. Vielleicht habt ihr auch selbst schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Die Deutsche Bahn hat jetzt beschlossen, ihren Ruf zu verbessern! Sie hat sich einiges einfallen lassen, um den Kundinnen und Kunden zu gefallen.
Die Deutsche Bahn plant zum Beispiel:
Quelle: Peter Kneffel/dpa
- neue, bequemere Sitze in einigen ICEs
- einen Chat, über den rund um die Uhr Fragen beantwortet werden
- eine neue App, die auch mit Spracherkennung funktionieren soll
- neue Lautsprecherdurchsagen an den Bahnhöfen, die besser hörbar sind
Einiges will die Bahn bereits in den kommenden Monaten ändern. Bis alle neuen Pläne umgesetzt werden, kann es allerdings noch etwas dauern.
Was hat das mit dem Klimaschutz zu tun?
Dass die Deutsche Bahn plötzlich so viele Pläne hat, hat noch einen weiteren Grund. Die deutsche Regierung hat vor Kurzem beschlossen, dass in Zukunft mehr für das Klima unternommen werden soll. Dazu gehört auch, dass mehr Menschen den Zug und weniger das Auto oder Flugzeug nutzen sollen. Wenn die Bahn besser wird, dann würden vielleicht auch mehr Menschen mit dem Zug fahren. Die Regierung hat deshalb gesagt, dass die Bahn mehr Geld bekommen soll, um die neuen Pläne umzusetzen.
Was wird kritisiert?
Quelle: Michael Kappeler/dpa
Viele finden: Die Deutsche Bahn hätte schon früher etwas unternehmen können und sollte ihre Probleme jetzt schneller in den Griff bekommen. Außerdem seien neue Sitze oder neue Lautsprecherdurchsagen zwar schön. Wichtiger wären aber zum Beispiel pünktliche Züge, weniger Zugausfälle und bessere Fahrpläne. Andreas Scheuer ist der Minister, der in Deutschland für das Thema Verkehr zuständig ist. Er hat jetzt gesagt, dass die Deutsche Bahn genauere Pläne vorstellen muss. Bis zum 14. November hat sie dafür Zeit.