Wichtige Erfindungen von Deutschen
- Arbeiterhose wird zum Modetrend (1/5)
Bis heute ist die Jeans in vielen verschiedenen Formen und Farben auf der Straße zu sehen. Die Hose aus dem blau gefärbten Baumwollstoff wurde von dem Deutsch-Amerikaner Levi Strauß und dem lettisch-amerikanischen Schneider Jacob Davis entwickelt und wurde im Jahr 1873 patentiert. Die Idee hierzu entstand, als Strauss für die Goldgräber in den USA robustere Hosen herstellen wollte, die sie bei der Arbeit tragen konnten.
- Wichtiges Musikinstrument (2/5)
Johann Christoph Denner, einer der bekanntesten Hersteller für Holzblasinstrumente seiner Zeit, erfand um 1700 in Nürnberg die Klarinette. Der Klang des Instruments erinnerte an eine damals bekannte Trompete, welche Clarino genannt wurde – daher der bis heute gängige Name "Klarinette".
- Dünne Gläser, leichte Brillen (3/5)
Ob Sonnenbrille, Objektiv oder Fernglas - all diese Dinge ergeben ohne das richtige Glas nicht viel Sinn. Wichtig für die optischen Gläser, wie wir sie heute kennen, war die 1915 geborene deutsche Chemikerin Marga Faulstich. Sie erfand unter anderem besonders dünne Gläser. Das bedeutete auch: Leichtere Brillen, die viel angenehmer zu tragen waren als ihre Vorgänger!
- Handliche Kamera statt schwerer Apparate (4/5)
Die erste handliche Kamera fand ihren Ursprung im Jahr 1913. Oskar Barnack aus Brandenburg ist der Erfinder der ersten Kleinbild-Kamera. Der Hobby-Naturfotograf war es leid, ständig die bis dahin verbreiteten großen und schweren Apparate herumzutragen. Eine handlichere Lösung musste her! Die Mini-Kamera, die Barnack daraufhin entwickelte, bot zum ersten Mal auch die Möglichkeit, spontane Schnappschüsse zu machen.
- Den Körper durchleuchten (5/5)
Vielleicht habt ihr euch schon einmal verletzt und musstet geröntgt werden. Dass diese Untersuchung möglich ist, verdanken wir dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen aus Würzburg. Im Jahr 1895 entdeckte der Forscher die nach ihm benannten Röntgenstrahlen, mit denen der Körper durchleuchtet werden kann. Für seine Entdeckung wurde Röntgen mit einer der wichtigsten Auszeichnungen der Welt geehrt, dem Nobelpreis.