Der Erste Weltkrieg
- Der Erste Weltkrieg
Im Sommer 1914 begann ein Krieg, an dem mehr Länder und mehr Soldaten als je zuvor beteiligt waren: der Erste Weltkrieg.
Im Sommer 1914 begann ein Krieg, an dem mehr Länder und mehr Soldaten als je zuvor beteiligt waren: der Erste Weltkrieg.
Der Nationalsozialismus entstand in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Nationalsozialismus ist eine Ideologie - also eine bestimmte Vorstellung davon, wie die Welt zu sein hat.
Der Zweite Weltkrieg dauerte in Europa vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945. Viele Länder auf der ganzen Welt kämpften gegeneinander.
41 Jahre lang, von 1949 bis 1990, war Deutschland geteilt: Im Westen war die Bundesrepublik Deutschland, im Osten die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR.
Im November 1989 fiel die Mauer, ein Jahr später war Deutschland wiedervereint. Wie kam es dazu?
Um ein Kinderprofil anzulegen, benötigen Sie ein ZDF-Benutzerkonto mit einer E-Mail-Adresse.
Melden Sie sich alternativ einfach mit Ihrem Facebook-Account an.
Melden Sie sich alternativ einfach mit Ihrem Google-Account an.
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich bei uns registriert haben!
Bitte versuchen Sie es erneut.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?