- Eishockey-Mannschaft holt Silber (1/31)
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verliert das Finale gegen Russland zwar knapp mit 3:4 nach Verlängerung, doch Silber gewonnen! Das ist der größte Erfolg in der Geschichte des deutschen Eishockeys.
- Gold für den Viererbob mit Francesco Friedrich (2/31)
Die 14. Goldmedaille dieser Spiele geht an den Viererbob. Pilot Francesco Friedrich und seine Anschieber Candy Bauer, Martin Grothkopp und Thorsten Margis rasen im Eiskanal von Pyeongchang allen davon.
- Geteiltes Silber für den Viererbob (3/31)
Auch Silber geht im Viererbob an Deutschland! Bobpilot Nico Walther kommt mit seinen Anschiebern Kevin Kuske, Christian Poser and Eric Franke zeitgleich mit dem Bob aus Südkorea ins Ziel.
- Selina Jörg fährt mit dem Snowboard zu Silber (4/31)
Snowboarderin Selina Jörg freut sich über Silber im Parallel-Riesenslamon. Es ist ihr größter Erfolg. Im Finale unterliegt Selina Jörg übrigens der Tschechin Ester Ledecka, die sich Gold sichert und zwar genau eine Woche nachdem sie bereits den Olympiasieg auf Skiern im Super-G feiern konnte. Das gab's noch nie.
- Ja, es ist Bronze Ramona Hofmeister! (5/31)
Und noch eine Deutsche schafft es auf das Treppchen beim Parallel-Riesenslalom: Ramona Hofmeister gewinnt das kleine Finale und kann es kaum glauben - ja, es ist die Bronzemedaille!
- Biathlon-Staffel holt Bronze (6/31)
Große Freude im Ziel: Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Pfeiffer und Simon Schempp jubeln über die Bronzemedaille in der Biathlon-Staffel. "Das war ein Wechselbad der Gefühle", erzählt Eric Lesser nach dem Rennen. Denn die Sportler mussten gleich drei Strafrunden fahren, weil sie daneben geschossen hatten. Insgesamt gehen sieben Medaillen auf das Konto der deutschen Biathleten, drei davon holte die Biathletin Laura Dahlmeier.
- Drittes Gold für deutsche Kombinierer (7/31)
Mit der Fahne ins Ziel: Der Vorsprung vor Norwegen war so groß, dass Johannes Rydzek sogar Zeit hatte, bei der Zieleinfahrt eine Fahne zu schwenken. Dort warteten schon seine überglücklichen Teamkollegen Eric Frenzel, Fabian Rießle und Vinzenz Geiger auf ihn. Die Goldmedaille im Teamwettbewerb der Nordischen Kombination macht ihr Olympia-Märchen perfekt: Mit fünf Medaillen im Gepäck können die Sportler hochzufrieden nach Hause fahren. Hoffentlich werden die Koffer bei all den Medaillen nicht zu schwer…
- Jamanka und Buckwitz rasen zur Goldmedaille (8/31)
Geschafft: Überglücklich feiern die Zweierbob-Pilotin Mariama Jamanka und ihre Anschieberin Lisa Buckwitz ihren Olympiasieg im Zweierbob. Nur 0,07 Sekunden vor den Sportlerinnen aus den USA rauschten sie ins Ziel. Ihre deutschen Teamkolleginnen Stephanie Schneider und Annika Drazek verpassen die Bronzemedaille und landen auf Platz vier.
- Deutscher Dreifachsieg: Rydzek freut sich über Gold (9/31)
Johannes Rydzek ergattert die Goldmedaille in der Nordischen Kombination. Aber er ist nicht der einzige Deutsche auf dem Siegerpodest. Auch Silber und Bronze gehen an seine Teamkollegen Fabian Rießle und Eric Frenzel!
- Fabian Rießle fährt als Zweiter ins Ziel (10/31)
Nur 0,4 Sekunden nach seinem Mannschaftskollegen Johannes Rydzek fährt auch Fabian Rießle über die Ziellinie und jubelt über die Silbermedaille in der Nordischen Kombination. Im Ziel feiern die deutschen Kombinierer, nach ihrem Sieg auch "Dominierer" genannt, ausgiebig: Alle drei Medaillen gehen an die deutsche Mannschaft!
- Eric Frenzel macht Trio-Sieg perfekt (11/31)
Und auch die dritte Medaille in der Nordischen Kombination geht an Deutschland: Eric Frenzel fährt zu Bronze und freut sich gemeinsam mit Johannes Rydzek und Fabian Rießle über den Dreifachsieg! Schon 1976 standen drei Deutsche Kombinierer gemeinsam auf dem Treppchen. Damals war Deutschland jedoch noch geteilt und die Sportler traten sowohl für Ost- als auch für Westdeutschland an.
- Skispringer-Quartett jubelt über Silber (12/31)
Aus gutem Grund machen die deutschen Skispringer Luftsprünge: Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger ergattern die Silbermedaille im Mannschaftsspringen. Für Andreas Wellinger ist es dieses Jahr schon die dritte olympische Medaille. Das hat vor ihm noch kein deutscher Skispringer geschafft.
- Geteiltes Gold für deutsche Bobpiloten (13/31)
Es wird eng auf dem Treppchen: In genau der gleichen Zeit wie der kanadische Bobfahrer Justin Kripps rast der deutsche Bobfahrer Francesco Friedrich ins Ziel. Vor vier Jahren in Sotschi ist Friedrich noch leer ausgegangen. Jetzt jubelt er zusammen mit seinem Anschieber Thorsten Margis über die Goldmedaille im Zweier-Bob!
- Silber für Biathlet Simon Schempp (14/31)
Das ist mega knapp: Der deutsche Biathlet Simon Schempp (rechts im Bild) verpasst am Sonntag beim Massenstart die Goldmedaille nur um eine Winzigkeit. In der Schlussrunde liefert sich Schempp mit dem Franzosen Martin Fourcade ein extrem spannendes Rennen. Beide rutschen gleichzeitig ins Ziel und zunächst weiß keiner, wer gewonnen hat. Nur auf dem Zielfoto ist zu erkennen: Fourcades Fußspitze ist zuerst im Ziel - er gewinnt Gold und Schempp Silber.
- Silber für Skispriner Andreas Wellinger (15/31)
Es ist seine zweite Medaille bei diesen olympischen Spielen: Eine Woche nach seinem Goldsprung von der Normalschanze fliegt Skispringer Andreas Wellinger am Samstag von der Großschanze 142 Meter weit und damit wieder aufs Siegerpodest. Diesmal holt er sich die Silbermedaille!
- Jacqueline Lölling rast kopfüber zu Silber (16/31)
Kopfüber rast Jacqueline Lölling ins Glück: Die Skeletonfahrerin hat am Samstag zwar in den ersten Läufen einige Fahrfehler gemacht, kann das aber mit einem fehlerfreien letzten Lauf wieder ausgleichen und holt sich damit die Silbermedaille.
- Sechste Medaille für deutsches Rodel-Team (17/31)
Tobias Wendl, Tobias Arlt, Natalie Geisenberger und Johannes Ludwig haben allen Grund zum Feiern: Gerade haben sie olympisches Gold in der Rodel-Staffel geholt. Das ist schon die sechste Medaille für die deutschen Rodler in Pyeonchang. Auch Cheftrainer Norbert Loch jubelt: "Das ist viel mehr, als wir erwartet haben".
- Dritte Medaille für Laura Dahlmeier (18/31)
Laura Dahlmeiers Erfolgsgeschichte in Pyeongchang geht weiter! Nach zweimal Gold gewinnt die siebenmalige Weltmeisterin nun die Bronzemedaille im Biathlon-Einzel. Drei Chancen auf weitere Medaillen hat sie noch. Also: Daumen drücken!
- Gold für deutsche Eiskunstläufer (19/31)
Wer hätte das gedacht? Nach einem schwierigen Start schaffen es die Vizeweltmeister Aljona Savchenko und Bruno Massot, mit ihrer Kür auf dem Eis zu überzeugen. Sie ergattern sich die Goldmedaille im Paarlauf. Es ist das erste Gold für die deutschen Eiskunstläufer. Savchenko muss danach vor Glück weinen: "Das ist der Moment meines Lebens."
- Tobi-Duo fährt zu Gold (20/31)
Die Frauen hatten es vorgemacht, dann zogen auch die deutschen Rodel-Männer nach: Die Rodel-Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt konnten über Gold jubeln. Mit zwei schnellen Durchläufen im Eiskanal waren sie nicht zu schlagen.
- Toni Eggert und Sascha Benecken freuen sich über Bronze (21/31)
Toni Eggert und Sascha Benecken waren zwar eigentlich die Favoriten bei den Rodel-Doppelsitzern. Aber auch der Gewinn der Bronzemedaille lässt sie jubeln.
- Fahnenträger gewinnt Gold nach Aufholjagd (22/31)
Eric Frenzel gewinnt Gold bei der Nordischen Kombination. Nach dem Skispringen war er Fünfter und ist beim Langlauf mit 36 Sekunden Rückstand gestartet, trotzdem holte sich der deutsche Fahnenträger die Goldmedaille.
- Natalie Geisenberger rodelt zu Gold (23/31)
Für die Rodlerinnen läuft es gut in Südkorea: Natalie Geisenberger ist am Dienstag die Schnellste. Sie gewinnt damit bereits ihre dritte olympische Goldmedaille und ist nun die erfolgreichste Rodlerin der Olympia-Geschichte!
- Silber für Dajana Eitberger (24/31)
Rodlerin Dajana Eitberger, die Teamkollegin von Natalie Geisenberger, durfte ebenfalls jubeln: Sie landete hinter Geisenberger auf dem zweiten Platz und gewann Silber!
- Katharina Althaus jubelt über Silber (25/31)
Eiseskälte, Schnee und unberechenbarer Wind: Das alles konnte der 21-jährigen Skispringerin Katharina Althaus nichts anhaben. Am Montag wurde sie Zweite - die Freude über die Silbermedaille ist ihr anzusehen!
- Bronze für Benedikt Doll (26/31)
Benedikt Doll hat den deutschen Biathleten im vierten Rennen die vierte Medaille beschert. Er machte im Verfolgungsrennen den dritten Platz.
- Laura Dahlmeier macht's nochmal (27/31)
Laura Dahlmeier gewinnt ihr zweites Olympia-Gold im Biathlon. Beim Schießen hat sie nur einmal nicht getroffen. Das war eine starke Leistung, denn es ging ein stürmischer Wind, der das Zielen sehr schwierig machte.
- Johannes Ludwig macht dritten Platz (28/31)
Bronze für den Rodler Johannes Ludwig. Der 31-Jährige ist zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen dabei.
- Arnd Peiffer gewinnt Gold im Biathlon (29/31)
Drittes Gold für Deutschland. Arnd Peiffer holte am zweiten Olympia-Tag die zweite Medaille im Biathlon. Der 30-Jährige machte beim Schießen keinen einzigen Fehler.
- Gold für Skispringer Andreas Wellinger (30/31)
Andreas Wellinger hat das erste Gold eines deutschen Skispringers seit 1994 gewonnen. Mit seinem Sprung über 113,5 Meter holte er auch noch den Schanzenrekord.
- Laura Dahlmeier holt erstes Gold (31/31)
Biathletin Laura Dahlmeier hat das erste Gold für das deutsche Team bei den Olympischen Winterspielen gewonnen. Für die Sportlerin ist das ihr erster Olympiasieg überhaupt.