Panzer, Kampfhubschrauber, Gewehre - mit Waffen, Waffenteilen und weiteren Gegenständen für den Krieg werden viele Geschäfte gemacht. Es gibt auch einige deutsche Firmen, die damit Geld verdienen. Neue Zahlen zeigen: Im Jahr 2019 haben diese Firmen Kriegsgegenstände - also zum Beispiel Waffen, Panzer aber auch Rettungsfahrzeuge - für insgesamt fast acht Milliarden Euro ins Ausland verkauft. Das ist so viel wie seit vielen Jahren nicht mehr. Politiker und Politikerinnen sowie Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen kritisieren den Handel mit Waffen.
Kritik am deutschen Waffenhandel
Nicht alle finden es gut, dass in Deutschland so viel Geld mit Waffen verdient wird - vor allem, wenn sie in Länder verkauft werden, in denen es Konflikte oder Krieg gibt. Deshalb fordern viele Kritiker und Kritikerinnen, dass diese Verkäufe stärker kontrolliert oder sogar verboten werden. Sie wollen verhindern, dass Konflikte durch die Lieferung von Waffen angefacht oder unterstützt werden.