Sie sind hier:

Das ist die Berlinale

Die Berlinale ist das wichtigste und größte Filmfest in Deutschland. Im Sommer 1951 hat sie zum ersten Mal stattgefunden. Was das Filmfest so besonders macht, erfahrt ihr hier.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin kennt ihr bestimmt unter dem Namen "Berlinale". Jedes Jahr findet sie in Berlin statt - das erste Mal am 6. Juni 1951. Der allererste Film, der gezeigt worden ist, war "Rebecca" von dem weltberühmten britischen Regisseur Alfred Hitchcock.

Auf dem roten Teppich vor dem Berlinale Palast winkt Festivalleiter Carlo Chatrian den Fotografen hinter der Absperrung zu.
Auf dem roten Teppich laufen die Stars der Berlinale.
Quelle: dpa

Filme aus der ganzen Welt

Kino Berlinale
Filme aus der ganzen Welt werden gezeigt.
Quelle: ZDF

Viele Filme haben auf der Berlinale Premiere. Das bedeutet, sie werden dort zum ersten Mal gezeigt. Die Filme kommen aus der ganzen Welt - jedes Jahr etwa 360 Stück. Es gibt Filme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schauspielerinnen und Schauspieler in den Filmen sprechen in ihrer Nationalsprache. Was sie sagen, wird oft ins Deutsche oder Englische übersetzt - zum Beispiel mit Untertiteln. Also als Text am Rand unten im Bild.

Weltweit größtes Fest für Publikum

Jeder kann sich Tickets für die Vorführungen besorgen. Normalerweise werden jedes Jahr ungefähr 330.000 Karten an das Publikum verkauft. Dieses Jahr gelten allerdings strenge Coronaregeln - zum Beispiel müssen alle Besucher eine Maske tragen und es werden weniger Karten verkauft als sonst. Vor dem Berlinale-Palast am Potsdamer Platz kommen die Stars zur Premiere ihrer Filme auf dem roten Teppich zusammen. Auch Filmemacher aus der ganzen Welt treffen sich in Berlin.

Einige goldene Bären-Skulpturen stehen nebeneinander
Die Preise auf der Berlinale: goldende, silberne und gläserne Bären.
Quelle: Christoph Soeder/dpa

Warum die Berlinale auch ein Wettbewerb ist

Die Berlinale ist aber nicht nur ein Filmfest, sondern auch ein Wettbewerb, bei dem es Preise in Form von Bären gibt. Es gibt sie in Gold, Silber und Glas zum Beispiel für den besten Film, den besten Schauspieler oder das beste Drehbuch. Der Bär ist das Zeichen der Stadt Berlin. Wer die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise sind, entscheidet eine internationale Jury. Die Experten in diesem Jahr kommen zum Beispiel aus Simbabwe, Japan oder den USA.

Diesen Text hat Alexander geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.