Auftakt zu den tollen Tagen ist die "Altweiberfastnacht": Am Donnerstag vor Rosenmontag übernehmen die Frauen immer das Kommando. Ausgelassene Närrinnen feiern auf den Straßen und stürmen die Rathäuser. Vor allem in Düsseldorf, Köln und Mainz gibt es für das närrische Treiben kein Halten mehr.
Schnipp, schnapp, Krawatte ab!
In einigen Regionen gibt es an Weiberfastnacht einen ungewöhnlichen Brauch: Frauen schneiden Männern die Krawatte ab. Früher war es nämlich so: Wenn ein Mann eine Krawatte trug, konnte man ziemlich sicher sein, dass er einen wichtigen Job oder ein bedeutendes Amt hatte. An Weiberfastnacht haben aber traditionell die Frauen das Sagen und nicht die Männer. Deswegen hatten vor etwa 100 Jahren einige Frauen die Idee, an Weiberfastnacht ein Rathaus zu stürmen und den Männern dort die Krawatten abzuschneiden. Für sie war das ein Zeichen dafür, dass an Weiberfastnacht die Frauen im Mittelpunkt stehen sollen.
Schnipp, schnapp, schmatz!
Bis heute gibt es diesen Brauch, wobei sowohl Männer als auch Frauen darin eher einen Spaß sehen. Einige Männer ziehen sogar extra nur für diesen Tag eine alte Krawatte an, damit Frauen sie abschneiden können. Als Entschädigung gibt es dann oft ein Küsschen auf die Wange.