Sie sind hier:

Die Narren sind los!

Am Donnerstag vor Rosenmontag wird die Altweiberfastnacht gefeiert. Damit beginnen die närrischen Tage.

Datum:

Auftakt zu den tollen Tagen ist die "Altweiberfastnacht": Am Donnerstag vor Rosenmontag übernehmen die Frauen immer das Kommando. Ausgelassene Närrinnen feiern auf den Straßen und stürmen die Rathäuser. Vor allem in Düsseldorf, Köln und Mainz gibt es für das närrische Treiben kein Halten mehr.

Weiberfastnacht in vollem Gange
Mit der Weiberfastnacht beginnen die tollen Tage.
Quelle: dpa

Schnipp, schnapp, Krawatte ab!

In einigen Regionen gibt es an Weiberfastnacht einen ungewöhnlichen Brauch: Frauen schneiden Männern die Krawatte ab. Früher war es nämlich so: Wenn ein Mann eine Krawatte trug, konnte man ziemlich sicher sein, dass er einen wichtigen Job oder ein bedeutendes Amt hatte. An Weiberfastnacht haben aber traditionell die Frauen das Sagen und nicht die Männer. Deswegen hatten vor etwa 100 Jahren einige Frauen die Idee, an Weiberfastnacht ein Rathaus zu stürmen und den Männern dort die Krawatten abzuschneiden. Für sie war das ein Zeichen dafür, dass an Weiberfastnacht die Frauen im Mittelpunkt stehen sollen.

Schnipp, schnapp, schmatz!

Bis heute gibt es diesen Brauch, wobei sowohl Männer als auch Frauen darin eher einen Spaß sehen. Einige Männer ziehen sogar extra nur für diesen Tag eine alte Krawatte an, damit Frauen sie abschneiden können. Als Entschädigung gibt es dann oft ein Küsschen auf die Wange.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.