Die Partei Alternative für Deutschland gründete sich im Februar 2013 in Berlin. Kurz danach hat die AfD zum ersten Mal an Wahlen teilgenommen.
Ideen zum Euro
Das wichtigste Ziel der Partei war am Anfang: Sie wollte den Euro in Deutschland abschaffen. Die Partei-Mitglieder waren der Meinung, dass es Deutschland mit einer eigenen Währung, zum Beispiel der alten D-Mark, besser gehen würde. Die anderen Parteien halten nichts davon, den Euro abzuschaffen. Sie sind sicher, dass der Euro für Deutschland gut sei. Der Euro mache es zum Beispiel viel leichter, mit anderen Ländern Geschäfte abzuschließen.
Ideen zu Flüchtlingen
Die AfD will zum Beispiel die deutschen Grenzen wieder kontrollieren lassen. Und die Partei möchte strengere Regeln aufstellen, sodass weniger Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen können.
Ideen zum Islam
Obwohl es in Deutschland Religionsfreiheit gibt, also jeder frei nach seiner Religion leben darf, schreibt die AfD in ihrem Programm: Die Religion "Islam gehört nicht zu Deutschland". Deshalb will sie zum Beispiel Minarette verbieten. Das sind Türme an Moscheen, von denen zum Gebet gerufen wird.
Ideen zu Atomkraft und Klimaschutz
Die Bundesregierung hat beschlossen, bis 2022 alle Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten, vor allem weil Atomkraft gefährlich sein kann. Die AfD will das rückgängig machen und weiter so Strom herstellen. Und die Partei bezweifelt, dass vor allem Menschen für den Klimawandel verantwortlich sind, deshalb will sie auch politisch nichts gegen den Klimawandel unternehmen.
Ideen zur Familie
Die AfD ist für die traditionelle Familie, also Vater, Mutter und Kinder. Eine gleichgeschlechtliche Ehe, also zwischen zwei Frauen oder zwei Männern, findet die AfD nicht gut. Die Partei will mit ihrer Politik außerdem nicht dazu beitragen, dass Männer und Frauen immer gleich behandelt werden.