Am Mittwoch verstarb die Fußballlegende Diego Maradona in Buenos Aires an einem Herzinfarkt. Der führere Nationalspieler galt bei Fans weltweit als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Vor allem in Argentinien, Maradonas Herkunftsland, wird um den 60-Jährigen getrauert.
Quelle: ap
Trotz Ausgangssperre versammelten sich noch am Mittwochabend in Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien, zehntausende Menschen. Sie legten Kerzen und Blumen zu Ehren Maradonas nieder. Am selben Abend wurde in ganz Argentinien eine dreitätige Staatstrauer ausgerufen. Mit dem SSC Neapel feierte Maradona in den 80ern seine ersten großen Erfolge - deshalb trafen sich die Menschen am Abend dort, um gemeinsam Abschied zu nehmen.
Am Donnerstag wurde sein Sarg im Präsidentenpalast in Buenos Aires aufgebahrt, um Fans die Möglichkeit zu geben, sich von ihrem Idol zu verabschieden. Noch am selben Nachmittag soll er auf einem Friedhof im Nordwesten von Buenos Aires beerdigt werden.
Eine steile Karriere
Quelle: ap
Schon als Kind wurde Maradona vom Fußballverein "Argentinos Juniors" entdeckt. Mit 25 Jahren spielte er für die argentinische Nationalmannschaft als Kapitän. Bei der Weltmeisterschaft 1986 gewann Argentinien mit ihm das Finale. Bei der selben Weltmeisterschaft schoss Maradona im Viertelfinale gegen England ein Tor, indem er den Ball verbotenerweise mit seiner Hand ins Netz beförderte. Seitdem trug er bei Fans den Spitznamen "Die Hand Gottes". Nachdem Diego Maradona seine Karriere als Spieler an den Nagel hing, arbeitete er als Fußballtrainer. Unter anderem trainierte er die argentinische Nationalmannschaft.
Maradonas Karriere wurde aber nicht nur durch Erfolge geprägt. Durch seine Drogen- und Alkoholsucht hatte er in den letzten Jahren immer häufiger Probleme mit seiner Gesundheit. Trotzdem kam sein Tod für Familie und Fans überraschend.
Diesen Text hat Katharina geschrieben.