Sie sind hier:

Olympia: Zu viel Druck für Jugendliche?

Nach vielen Diskussionen um die 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa fragen sich nun viele, ob die Olympischen Spiele nicht viel zu viel Druck für so junge Menschen sind. Hier erfahrt ihr, was los ist.

Datum:

Wenn ihr die Olympischen Spiele verfolgt, habt ihr bestimmt die Geschichte der 15-jährigen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa mitbekommen. Es gibt den Verdacht, dass sie verbotene Mittel, die ihre Leistung steigern, genommen hat oder bekommen hat. Es wurde tagelang diskutiert, ob sie weiter bei den Olympischen Spielen teilnehmen darf. Schließlich wurde entschieden: Sie darf. Die ganze Geschichte könnt ihr unten noch mal nachlesen.

Kamila Walijewa beim Training
Kamila Walijewa beim Training
Quelle: dpa

Bei ihrem Wettkampf am Donnerstag machte Kamila Walijewa mehrere Fehler und wurde schließlich Vierte. Zuvor hatten viele damit gerechnet, dass sie auf dem ersten Platz landen könnte. Viele Expertinnen und Experten sagen, dass dieses ganze Hin und Her viel zu viel Druck für ein so junges Mädchen sei und sich die 15-Jährige deshalb unmöglich auf ihren Lauf konzentrieren konnte.

Kamila Walijewa auf dem Eis in Peking
Kamila Walijewa auf dem Eis in Peking
Quelle: epa

Nach ihrem Lauf hat man Walijewa angesehen, dass sie sehr enttäuscht und traurig war. Nach so einem Erlebnis würden viele wahrscheinlich einfach gern in den Arm genommen und getröstet werden. Walijewa wurde stattdessen von ihrem Team wohl noch weiter unter Druck gesetzt. Der Chef der Olympischen Spiele kritisierte den Umgang mit dem Mädchen:

Als ich gesehen habe, wie sie von ihrem Umfeld empfangen wurde, mit etwas, was mir wie eine enorme Kälte vorkam – mir lief es kalt über den Rücken, zu sehen, was da geschah.
Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees

Darum wird jetzt über ein Mindestalter diskutiert

Auch bei anderen Sportwettbewerben kann der Druck für die Sportlerinnen und Sportler extrem hoch sein. Die Olympischen Spiele sind aber für viele das Größte, was sie erreichen können. Der Druck ist dort deshalb besonders groß. Das ist schon für manche Erwachsene schwer zu ertragen. Für Jugendliche umso mehr.

Nach der Geschichte der 15-jährigen Kamila Walijewa wird deshalb jetzt darüber diskutiert, ob es bei den Olympischen Spielen ein Mindestalter geben sollte und man zum Beispiel erst ab 17 teilnehmen kann. Der Olympia-Chef hat angekündigt, darüber nachzudenken.

Was war nochmal genau passiert?

Diesen Text haben Luisa und Katrin H. geschrieben.

Radfahrer bei der Tour de France 2015

logo! - Doping 

Wenn Sportler Mittel einnehmen, um ihre Leistungen zu steigern.

Olympische Winterspiele in China

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.