Seit drei Monaten düsen sie vor allem durch größere Städte in Deutschland: die E-Scooter. Zeit für eine Bilanz. Was ist top an den elektrischen Rollern und was doch eher ein Flop?
Top ist,...
...dass sie keine Abgase in die Luft pusten.
...dass sie leise sind.
...dass man sie sich in der Großstadt an vielen Ecken unkompliziert ausleihen kann (allerdings erst, wenn man 18 Jahre alt ist).
...dass man schnell ist, ohne zu schwitzen.
...dass es Spaß macht, damit zu fahren.
Flop ist,...
...dass viele sich nicht an die Regeln halten (Regeln siehe unten) und es dadurch oft unübersichtlich und gefährlich wird.
...dass es schon viele Unfälle mit E-Scootern gab.
...dass die Leih-Roller oft einfach irgendwo abgestellt werden und so Stolperfallen für Fußgänger sind. Vor allem für Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen bedeuten die Roller viele neue Hindernisse.
...dass sie gar nicht wirklich umweltfreundlich sind. Benutzt werden sie vor allem für Strecken, die man eigentlich auch hätte zu Fuß gehen können.
...dass sie oft nur einige Wochen halten, dann kaputt gehen und auf dem Müll landen. Für die Umwelt ist das natürlich gar nicht gut.
Was Experten fordern
Einige Experten und Politiker fordern, dass es weniger Leih-Roller in Städten geben sollte. Außerdem müsse es mehr und breitere Radwege geben. Und: Die Polizei solle noch häufiger und mehr kontrollieren, dass die Regeln auch eingehalten werden. Wer bei Verstößen gegen die Regeln erwischt wird, muss zur Strafe ein Bußgeld zahlen.
-
-
-
-
-
Gibt es die Leih-Roller auch bei euch in der Stadt? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht?
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.