Ihr habt es bestimmt schon mitgekriegt: Energie ist gerade ein ganz großes Thema in Deutschland! Wegen des Ukraine-Krieges liefert Russland nämlich viel weniger Gas nach Deutschland. Das wird hier aber eigentlich dringend gebraucht - bisher kam mehr als die Hälfte des Erdgases, das hier zum Beispiel zum Heizen und für Fabriken gebraucht wird, aus Russland.
Wie wir ohne Erdgas aus Russland auskommen könnten
Also, her mit den Ideen wie wir ohne russisches Gas auskommen, und zwar schnell! 5 Ideen werden dazu auch von Politkern und Politikerinnen in Deutschland immer wieder diskutiert. Ganz so schnell und einfach umzusetzen, sind die meisten allerdings nicht. Hier erfahrt ihr, worum es geht:
Idee 1: Mehr Flüssiggas von anderen Ländern
Wenn das Gas stark runtergekühlt ist, wird es flüssig und dann kann man es ziemlich gut per Schiff transportieren, zum Beispiel aus den USA. Aber um es von den Schiffen wieder herunterzubekommen, braucht man ganz besondere Technik an den Häfen - sogenannte LNG-Terminals. Mitte Mai haben die Politiker und Politikerinnen in Deutschland beschlossen, dass nun ganz schnell solche Terminals für Flüssiggas gebaut werden sollen. Worum es dabei genau geht, erklären wir euch hier:
- Wie Flüssiggas nach Deutschland kommen soll
Wie Deutschland mit Flüssiggas unabhängig von Russland werden will.
Daran gibt es aber auch Kritik: Umweltschützerinnen und -schützer befürchten, dass der Bau der Terminals zum Beispiel Schweinswale in Gefahr bringen könnte. Der Lärm im Meer würde die Schweinswale bei der Suche nach Nahrung und ihren Unterhaltungen miteinander stören.
Außerdem kritisieren Umweltschützerinnen und -schützer, dass man generell kein Gas mehr verwenden sollte, da es klimaschädlich ist. Bei der Herstellung von Flüssiggas wird zudem viel Energie gebraucht, um es so stark zu kühlen.
Idee 2: Mehr Gas durch Fracking
Fracking? Hat das irgendwas mit Frack zu tun? Nee, das wird englisch ausgesprochen - also "Fräcking" - und ist eine Abkürzung für "Hydraulic Fracturing". Dabei wird unter hohem Druck ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden gepresst, um Gestein aufzuspalten und so an das darin eingeschlossene Erdgas oder Erdöl zu kommen.
Ihr ahnt es schon: Weil das ein Problem für die Umwelt und uns Menschen sein kann, wurde dieses Vorgehen in Deutschland bisher verboten. Manche fordern jetzt aber diese Technik zu erlauben - denn so könnte man auch in Deutschland an Erdgas kommen und bräuchte kein gekühltes Gas aus anderen Ländern. Mehr dazu und was genau die Nachteile von Fracking sind, seht ihr im Video:
- Erdgas: Warum es bei uns kein Fracking gibt
Die Methode, um an Erdgas ranzukommen, ist umstritten!
Idee 3: Erneuerbare Energien
Die Erneuerbaren Energien, also zum Beispiel Energie aus Windkraft oder durch die Sonne, sind gut fürs Klima. Also hätten sie gleich zwei Vorteile: Kein russisches Gas mehr und Klimafreundlichkeit in einem! Noch sind die Erneuerbaren Energien aber nicht so weit, dass sie ganz Deutschland mit genügend Energie versorgen könnten. Das sind die drei Hauptprobleme:
-
-
-
Idee 4: Zurück zur Kohle
Das fordern wegen des Krieges in der Ukraine jetzt einige: Einfach länger Energie aus Kohle in Deutschland gewinnen als geplant. Eigentlich wollte Deutschland bis 2030 keine Energie mehr aus Kohle gewinnen - jetzt wird aber überlegt diesen sogenannten Kohleausstieg zu verschieben.
Dabei wäre das in Sachen Klimaschutz ein ziemlicher Rückschritt: Die Energiegewinnung aus Kohle ist nämlich sehr klimaschädlich, weil dabei sehr viel CO2 ausgestoßen wird.
Mehr Energie aus Kohle ist auch Teil des Notfallplans:
- Das ist der Notfallplan Gas
...der gilt jetzt, weil Russland wegen des Kriegs viel weniger Gas liefert.
Idee 5: Einfach weniger verbrauchen
Das schlägt unter anderem der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor - damit die Gasspeicher Deutschlands auch im Herbst und Winter noch voll genug sind.
Doch selbst, wenn sich alle Menschen in Deutschland bemühen, so viel Energie wie möglich bei Strom und Heizung einzusparen - das allein wird nicht reichen, um das Problem komplett zu lösen. Trotzdem kann Energiesparen ein bisschen helfen und ist ja auch eine gute Sache fürs Klima. Und da Energie in Deutschland momentan sehr teuer ist, bringt es auf jeden Fall was für den Geldbeutel.
Hier haben wir ein paar Tipps für euch:So lebt ihr klimafreundlicher
Diesen Text hat Meike geschrieben.