Eigentlich gibt es auf der Erde ziemlich viele Regenwälder. Zwar nicht in Deutschland, aber zum Beispiel in Brasilien und Indonesien, wo es warm und feucht ist. Doch die Regenwälder werden immer weiter zerstört: Im vergangenen Jahr wurde wohl eine Fläche in der Größe der Niederlande abgeholzt. Durch die Zerstörung der Natur verlieren viele Tiere ihren Lebensraum oder werden sogar getötet.
Die Umweltschutzorganisation WWF hat erforscht, welche Regionen auf der Welt hauptsächlich für die Zerstörung verantwortlich sind. Und da kam raus: die Europäische Union belegt den zweiten Platz. Auch Deutschland gehört zur Europäischen Union und hat sogar von allen Staaten der EU die meiste Ware aus den Regenwäldern ins Land gebracht: zum Beispiel Holz.
"Weltrangliste der Waldzerstörer" ...
… so hat der WWF seine Liste mit den größten Regenwald-Zerstörern der Welt genannt.
Ganz oben auf der Liste steht China. Nach der Europäischen Union ist der drittgrößte Tropenwaldzerstörer laut WWF Indien. Und danach folgen die USA.
So hat das Forschungsteam gearbeitet
Die Forscher und Forscherinnen des WWF sind auf diese Ergebnisse gekommen, indem sie Satellitenbilder der vergangenen Jahre miteinander verglichen haben. Auf den Bildern ist die Erde aus dem Weltall zu sehen. Die gesunden Regenwälder sind an ihrem saftigen Grün zu erkennen. Abgeholzte Flächen sind braun. Außerdem hat das Forschungsteam untersucht, welche Regionen die meisten Waren aus den Regenwäldern in ihr Land gebracht haben, zum Beispiel Holz oder Früchte.
Das hat die Zerstörung des Regenwalds mit uns zu tun
Der Regenwald ist voller Schätze. Zwar keine Schätze aus Gold, aber dafür gibt es dort ziemlich wertvolle Pflanzen. Zum Beispiel Bäume, an denen Avocados oder Kakaobohnen wachsen. In Ländern wie Deutschland würden diese Pflanzen nicht wachsen, denn hier ist es nicht warm und feucht genug. Weil diese Früchte aber auf der ganzen Welt beliebt sind, werden immer mehr dieser Pflanzen angebaut. Dafür werden große Flächen des Regenwalds zerstört. Vor allem auch für den Anbau von Tierfutter oder Palmöl werden riesige Flächen des Waldes zerstört.
-
-
-
-
-
Diesen Text hat Fränzi geschrieben.