Quelle: dpa
Um zu verstehen, wie die Politik in der EU funktioniert, kann man Bücher lesen oder sich im Internet schlaumachen. Es gibt aber eine viel spannendere Möglichkeit, EU-Politik selbst zu erleben: das Europäische Jugendparlament. Drei Mal im Jahr treffen sich ungefähr 300 europäische Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren für mehrere Tage, um zusammen über Europa zu reden.
Was kann man besser machen?
Vor allem sprechen die Jugendlichen im Jugendparlament darüber, was in Europa besser gemacht werden könnte. In Gruppen bearbeiten sie verschiedene Themen. Danach werden die Ergebnisse wie in einem richtigen Parlament allen Mitgliedern des Jugendparlaments vorgestellt und diskutiert.
Wie man beim Europäischen Parlament mitmachen kann, erfahrt ihr, wenn ihr auf den Link klickt.