logo!: Klimaziele können weiter nicht erreicht werden

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Klimaziele:Es reicht nicht!

    Heute gab es Zeugnisse für Deutschland - Klimazeugnisse! Und najaaa, da war wohl die ein oder andere fünf dabei. Allerdings: Versprochen, am Ende gibt es eine gute Nachricht! Also, darum geht es: Deutschland hat sich sogenannte Klimaziele gesetzt, zunächst mal bis 2030. Der Expertenrat aus fünf Forschenden schaut dabei, wie gut und wie schnell diese Ziele umgesetzt werden. Am Mittwoch haben sie ihren Bericht über die vergangenen zwei Jahre vorgestellt.
    Verkehr und Kraftwerk
    Besonders in den Bereichen Heizung und Verkehr klappt es noch nicht mit dem Klimaschutz.
    Quelle: Imago/Panama Pictures/Jochen Eckel

    Das klappt in Sachen Klimaziele noch nicht so gut

    Zuerst die schlechte Nachricht: Die fünf gab es für die Bereiche Gebäude und Verkehr. Denn in den Gebäuden wird häufig noch mit Öl und Gas geheizt, wobei viel klimaschädliches CO₂ ausgestoßen wird. Und im Bereich Verkehr geht der Umstieg auf Elektroautos viel zu langsam voran, wird in dem Bericht kritisiert.
    Ein weiteres Problem in Deutschland: Dürre und Schädlinge setzen Wäldern, Mooren und Feuchtgebieten ganz schön zu, sagen die Fachleute. Dadurch können sie weniger CO₂ speichern und weniger beim Klimaschutz in Deutschland helfen. Das heißt: Es muss noch mehr, zum Beispiel bei der Industrie, eingespart werden, um den Verlust der Wälder und Moore auszugleichen, fordern die Expertinnen und Experten in dem Bericht.

    ... und das klappt richtig gut!

    Die versprochene gute Nachricht: Bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien gibt es mindestens eine zwei! Denn da geht es ziemlich voran. Insgesamt sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland - aber eben immer noch nicht schnell genug, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen.
    Diesen Text hat Meike geschrieben.

    Mehr zum Thema Klimaschutz