Sie sind hier:

Fast alle Menschen atmen zu schmutzige Luft!

...das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgefunden. Dabei ist vor allem Feinstaub ein Problem - was das ist und wieso der so ungesund ist, erfahrt ihr hier.

Datum:

Der WHO-Bericht klingt nicht so toll: Wirklich fast jeder Mensch der Welt atmet zu schmutzige Luft ein! Die WHO hat dafür die Daten von 6.000 Städten in 117 Ländern untersucht. Das macht die WHO mit sogenannten Grenzwerten: Eine bestimmte Menge an schädlichen Stoffen hält die WHO für gerade noch so gesund. Diese Menge gilt dann als Grenzwert. Wird dieser Grenzwert in einer Stadt überschritten, gilt die Luft als zu schmutzig. Und das ist eben in fast allen Städten der Fall.

Und zwar besonders für Menschen in ärmeren Ländern. Die WHO hat nämlich auch herausgefunden, dass in reicheren Ländern die Grenzwerte viel häufiger eingehalten werden als in ärmeren.

Feinstaub in Berlin. Symbolbild
Uff...hier entsteht gerade richtig dicke Luft!
Quelle: Michael Kappeler/dpa

Schmutzige Luft durch Feinstaub

Der Hauptgrund, warum die Luft in vielen Städten so schlecht ist, ist der sogenannte Feinstaub, der zum Beispiel von Autos oder Fabriken verursacht wird. Man kann die kleinen Teilchen nicht sehen, dafür sind sie zu winzig. Trotzdem verschmutzt dieser Feinstaub unsere Luft und kann im schlimmsten Fall krank machen. Mehr dazu lest ihr hier:

Diesen Artikel haben Meike und die Kinder-dpa geschrieben.

logo! - Dreckige Luft? 

logo! erklärt euch, was damit gemeint ist.

Videolänge
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.