Fleischesser oder nicht? Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch, zum Beispiel weil es ihnen nicht schmeckt, weil sie keine Tiere essen wollen oder aber weil sie das Klima schützen wollen. Denn: Fleischessen ist nicht besonders klimafreundlich. Ber der Tierhaltung und bei der Herstellung von Fleisch werden klimaschädliche Gase produziert. Mehr dazu, erfahrt ihr, wenn ihr hier klickt.
Fleischersatz statt echtes Fleisch
Ersatzprodukte sind meist besser für das Klima
Forscherinnen und Forscher des Umweltbundesamtes haben nun herausgefunden, dass diese Ersatzprodukte meist deutlich klimafreundlicher sind als richtiges Fleisch.
Ein Grund dafür:
Für pflanzliche Ersatzprodukte werden verschiedenen Pflanzen wie Soja oder Weizen angebaut. Für die Fleischproduktion braucht man diese Pflanzen auch, allerdings als Futter für die Tiere. Und die Tiere brauchen ganz schön viel Soja und Weizen, um satt zu werden.
Für die Herstellung von pflanzlichen Ersatzprodukten benötigt man also weniger Soja und Weizen als für die Herstellung von Fleisch.
Um große Mengen Soja und Weizen für die Tiere anzubauen, werden zum Beispiel große Waldflächen abgeholzt und es wird viel Wasser zum Gießen verbraucht. Das ist schlecht für Klima und Umwelt.
Das haben die Forscherinnen und Forscher außerdem herausgefunden:
- Im Durchschnitt isst ein Mensch in Deutschland etwa 60 Kilogramm Fleisch im Jahr. Die Forscherinnen und Forscher des Umweltbundesamtes sagen, dass das zu viel ist und der Gesundheit und Umwelt schadet. Sie empfehlen, dass jeder und jede Erwachsene nicht mehr als 15 Kilogramm Fleisch im Jahr essen soll.
- Pflanzliche Ersatzprodukte sind oft gesünder als echtes Fleisch. Allerdings enthalten viele Ersatzprodukte auch Inhaltsstoffe, die schädlich für die Gesundheit sein können.
- Viele Ersatzprodukte schmecken anders als echtes Fleisch. Die Forscherinnen und Forscher meinen, dass viele Menschen deshalb immer noch lieber echtes Fleisch essen.
- Die Forscherinnen und Forscher kritisieren außerdem, dass echtes Fleisch häufig günstiger zu kaufen ist als Ersatzprodukte. So würden viele Menschen eher beim echten Fleisch bleiben.
Und übrigens:
Es gibt auch Fleisch-Ersatz aus dem Labor. Das ist dann auch kein echtes Fleisch von Tieren, sondern künstlich hergestelltes Fleisch. Ob dieser Fleisch-Ersatz allerdings gesünder und wirklich besser für die Umwelt ist, ist noch nicht gut erforscht.