logo!: Gefährliche Überfahrt - warum machen Menschen das!?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Gefährliche Überfahrt - warum macht man das!?

    • Viele Menschen flüchten auf unsicheren Booten über das Mittelmeer in Richtung Europa.
    • Die Flucht ist sehr gefährlich, immer wieder sterben Menschen dabei.
    • Die Menschen gehen das Risiko ein, um zum Beispiel Krieg, Armut oder Verfolgung zu entkommen.

    Momentan sind mehr als 108 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Etwa 40 Millionen davon sind Kinder und Jugendliche. Viele Menschen, die flüchten, kommen zum Beispiel aus Ländern wie Libyen, Eritrea oder Syrien. Die meisten Menschen sind in ihrem eigenen Heimatland auf der Flucht. Einige wollen aber auch in andere Länder, zum Beispiel Länder in Europa. Dort hoffen sie auf ein besseres und sichereres Leben.

    Gefährliche Flucht

    Flüchtlinge auf Boot im Mittelmeer
    Flüchtlinge auf einem Boot im Mittelmeer
    Quelle: dpa


    Allerdings haben die Menschen oft keine Erlaubnis, ganz offiziell in Länder der Europäischen Union (EU) einzureisen. Sie können also zum Beispiel nicht einfach mit dem Flugzeug in die Länder fliegen. Deshalb wagen viele die gefährliche Flucht mit Booten über das Mittelmeer. Die ist gefährlich, weil die Boote oft unsicher und überfüllt sind. Immer wieder kommt es vor, dass Boote untergehen und Menschen dabei sterben. Hier erfahrt ihr mehr über die Flucht über das Mittelmeer:

    Warum Menschen in gefährliche Boote steigen






    Trotz der großen Gefahr wagen viele die Flucht, weil sie oft keine andere Möglichkeit haben, sicher und gut zu leben. Denn den Menschen geht es in ihren Heimatländern oft sehr schlecht. Hier sind die Gründe:
    Diesen Text haben Karola und Katrin geschrieben.

    Mehr Infos