Sie sind hier:

Weniger Bildung für Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder leiden besonders stark unter der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus. Sie können schon in normalen Zeiten oft nicht zur Schule gehen, doch nun ist ihre Situation noch schwieriger.

Auf der ganzen Welt sind Millionen Menschen auf der Flucht. Etwa weil ihr Leben in ihrem Heimatland durch Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophen oder Hungersnot bedroht ist. Oft fliehen sie in Nachbarländer – wo sie dann für unbestimmte Zeit in Flüchtlingslagern leben. Schon in normalen Zeiten haben Kinder auf der Flucht viel schlechtere Chancen auf Bildung - also zum Beispiel darauf eine Schule zu besuchen. Laut einem Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks hat sich ihre Situation seit der weltweiten Verbreitung des Coronavirus noch einmal verschlechtert.

Unterricht mit Flüchtlingskindern
Flüchtlingskinder haben viel schlechtere Chancen auf Bildung.
Quelle: dpa

Fast jedes zweite Kind nicht in der Schule

Fast jedes zweite Flüchtlingskind ist im vergangenen Jahr nicht zur Schule gegangen. Wegen der Verbreitung des Coronavirus hatten in diesem Jahr weltweit fast alle Schulen geschlossen. Nun haben in vielen Ländern die Schulen zwar wieder geöffnet, doch in vielen Flüchtlingslagern ist an normalen Schulunterricht nicht zu denken. Dort sind die Bedingungen dort sind für die Menschen sowieso schon sehr schwierig. Oft sind sie überfüllt, das heißt es Leben zu viele Menschen auf zu engem Raum dort. In solchen Flüchtlingslagern ist die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken ziemlich groß.

Auch in Deutschland gibt es Probleme

Auch in Deutschland hat der Ausbruch des Coronavirus Auswirkungen auf Flüchtlingskinder. Seit März hatte der Großteil des Schulunterrichts in Deutschland zuhause stattgefunden. Kinder aus Flüchtlingsfamilien haben aber oft zum Beispiel überhaupt keinen Computer zur Verfügung, um im Heimunterricht richtig mitzumachen. Außerdem haben sie zuhause oft keinen ruhigen Platz zum Lernen, weil sie in sehr kleinen Wohnungen leben. Viele ihrer Eltern sprechen nur wenig Deutsch und können deshalb ihren Kindern nicht bei den Schulaufgaben helfen. Expertinnen und Experten fordern nun, dass etwas unternommen werden müsse, damit Flüchtlingskinder weltweit Schulbildung bekommen.

Teaser - Corona-Themenseite 2021

logo! - Das Coronavirus 

Auf unserer Themenseite bekommt ihr alle wichtigen Infos.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.