Bilderserie: Diese 10 Folgen hat der Klimawandel
- Die Erde "schwitzt" (1/10)
Durch das viele CO2 in der Luft wird es weltweit wärmer. Dadurch schmilzt zum Beispiel auch das Eis von Gletschern - wie hier in Norwegen.
- Auf dünnem Eis (2/10)
Durch die steigende Temperatur schmilzt auch das Eis der Arktis und Antarktis. Tiere wie zum Beispiel der Eisbär verlieren dadurch ihren Lebensraum. Die Robbenjagd wird für sie immer schwieriger, da die Bären auf dem dünnen Eis einbrechen oder gar nicht erst nah genug an die Robben herankommen.
- Paradies in Gefahr (3/10)
Durch den Klimawandel steigt auch der Meeresspiegel an. Schon wenige Zentimeter machen einen Unterschied - zum Beispiel für die Inseln im Pazifischen Ozean. Die liegen teilweise nur knapp über dem Meeresspiegel. Einige Einwohner mussten bereits in höhere Gebiete umziehen.
- Veränderungen unter Wasser (4/10)
Auch das Meerwasser verändert sich, unter anderem wird es ebenfalls wärmer. Für einige Tiere und Pflanzen ist das ein Problem: Wenn das Wasser zu warm ist, können sie nicht überleben. Ein Beispiel dafür sind die Korallen: Die sonst so bunten Meerestiere bleichen aus und sterben schließlich ab.
- Tiere ziehen um (5/10)
Andere Tiere passen sich an: Der Orca wagt sich viel weiter in Richtung Arktis und Antarktis vor. Wegen der kleiner werdenden Eisflächen kann er sich dort nun viel besser im Wasser bewegen. Wenn Tiere umziehen, verändern sie das Gleichgewicht in einem Lebensraum und können andere Tiere verdrängen.
- Auf dem Trockenen (6/10)
Normalerweise verläuft hier ein Fluss - jetzt spielen Kinder in dem Flussbett in China. Durch den Klimawandel fällt an manchen Orten weniger Regen. Das führt dort zu Trockenheit und Dürre - sogar ganze Flüsse und Seen können austrocknen.
- Brandgefahr! (7/10)
Durch die extreme Dürre kommt es an manchen Orten schneller zu Waldbränden. Obwohl zahlreiche Feuerwehrkräfte und Löschflugzeuge zum Einsatz kommen, müssen Menschen ihre Häuser verlassen und viele Tiere vor den Flammen fliehen.
- Kampf gegen den Sand (8/10)
Durch die Trockenheit können sich Wüsten ausbreiten oder sogar neu entstehen. Hier in China versuchen die Menschen, in kleinen Vierecken Gras im Sand anzupflanzen. Sie hoffen, dass die Wurzeln des Grases den sandigen Boden festhalten, sodass sich die Wüste nicht noch weiter ausbreitet.
- Trockenfutter (9/10)
Auf dieser Weide in Mexiko ist es sogar für einen Kaktus zu trocken - doch das Rind findet nichts besseres zu fressen. Wenn nur wenig Regen fällt, wachsen auch weniger Pflanzen. Dadurch wird die Nahrung für Tiere knapper.
- Schlechte Ernte (10/10)
Nicht nur die Nahrung für Tiere wird knapper: Durch den Klimawandel fallen viele Ernten schlechter aus und auch Menschen müssen hungern.