Bilderserie: Diese 10 Folgen hat der Klimawandel
- Seen schrumpfen (1/10)
Mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit verlieren Wasser, auch der Gardasee in Italien. Neben Dürre und wenig Regen liegt das auch daran, dass wir Menschen viel Wasser verbrauchen.
- Die Erde "schwitzt" (2/10)
Durch das viele CO2 in der Luft wird es weltweit wärmer. Dadurch schmilzt zum Beispiel auch das Eis von Gletschern - wie hier in Norwegen.
- Auf dünnem Eis (3/10)
Durch die steigende Temperatur schmilzt auch das Eis der Arktis und Antarktis. Tiere wie zum Beispiel der Eisbär verlieren dadurch ihren Lebensraum.
- Paradies in Gefahr (4/10)
Durch den Klimawandel steigt auch der Meeresspiegel an. Schon wenige Zentimeter machen einen Unterschied - zum Beispiel für die Inseln im Pazifischen Ozean.
- Veränderungen unter Wasser (5/10)
Auch das Meerwasser verändert sich, unter anderem wird es wärmer. Wenn es zu warm ist, können einige Tiere und Pflanzen nicht überleben. Ein Beispiel: Korallen bleichen aus und sterben.
- Tiere ziehen um (6/10)
Weil sich ihr Lebensraum verändert, wagen sich zum Beispiel Orcas in neue Gebiete. Wenn Tiere umziehen, verändern sie das Gleichgewicht in einem Lebensraum und können andere Tiere verdrängen.
- Brandgefahr! (7/10)
Durch die extreme Dürre kommt es an manchen Orten schneller zu Waldbränden. Immer wieder müssen Menschen ihre Häuser verlassen und Tiere vor den Flammen fliehen.
- Kampf gegen den Sand (8/10)
Durch die Trockenheit werden Wüsten größer. Hier in China versuchen Menschen Gras anzupflanzen, damit sich die Wüste nicht weiter ausbreitet.
- Trockenfutter (9/10)
Hier in Mexiko ist es sogar für einen Kaktus zu trocken, es hat zu wenig geregnet. Dadurch wird die Nahrung für Tiere knapper. Auch das Rind findet nichts besseres zu fressen.
- Schlechte Ernte (10/10)
Nicht nur die Nahrung für Tiere wird knapper: Durch den Klimawandel fallen viele Ernten schlechter aus und auch Menschen müssen hungern.